Genießen Sie die aktuelle Ausgabe von „Weekend Studying For Monetary Planners“ – die Ausgabe dieser Woche beginnt mit der Nachricht, dass eine aktuelle Umfrage von Charles Schwab darauf hindeutet, dass Berater die Technologie als den größten Treiber für Veränderungen in der RIA-Branche ansehen, wobei die Zahl der AdvisorTech wächst Lösungen als der am häufigsten genannte technologiebezogene Treiber für Veränderungen. Darüber hinaus battle künstliche Intelligenz (KI) der am häufigsten genannte Faktor für das Branchenwachstum in den nächsten drei Jahren, wobei die Integration von Kundendaten ein Hauptbereich für Verbesserungen battle, was auf eine Likelihood für KI-Instruments hindeutet, Beratern dabei zu helfen, das Beste aus der beträchtlichen Menge an Kunden herauszuholen Daten, über die sie verfügen (was möglicherweise Zeit spart) und ihren Kunden möglicherweise ein umfassenderes Planungserlebnis bieten!
Außerdem in den Branchennachrichten dieser Woche:
- Eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergab, dass zwar ein Drittel der Beratungsunternehmen derzeit KI-Instruments nutzt, ein weiteres Drittel jedoch Angst davor hat. Das deutet darauf hin, dass einige Unternehmen diese Technologie gerne frühzeitig einsetzen möchten, während andere noch abwarten -siehe Ansatz, vielleicht weil sich die Regulierung rund um diese Technologie im Laufe der Zeit weiterentwickelt
- Nationwide RIA Artistic Planning erhielt kürzlich beim Verkauf einer Minderheitsbeteiligung an ein Personal-Fairness-Unternehmen (PE) eine umwerfende 23-fache Gewinnbewertung, was darauf hindeutet, dass einige Käufer der Tiefe der Integration und Beständigkeit eines Unternehmens (und den dadurch unterstützten Wachstumsaussichten) Priorität einräumen. , und nicht nur seine Größe, wenn es um Investitionen und die Festlegung eines Wertes für Beratungsunternehmen geht
Von dort aus haben wir mehrere Artikel zur Altersvorsorge:
- Warum könnte jetzt ein guter Zeitpunkt für Kunden sein, die kurz vor dem Ruhestand stehen oder im Ruhestand sind, ihre Aktienallokationen zu reduzieren (vielleicht im Rahmen einer regelmäßigen Neuausrichtungsstrategie), trotz der potenziellen Versuchung, Aktien auf dem derzeit heißen Aktienmarkt überzugewichten?
- Warum bedingt aufgeschobene Renten als Mittelweg für Berater und ihre Kunden dienen könnten, die zusätzlichen Schutz vor Langlebigkeitsrisiken wünschen, ohne die Kontrolle über ihr Vermögen aufzugeben
- Wie ein „Bond-Telt“-Ansatz Beratern und ihren Kunden helfen kann, das Renditerisiko zu reduzieren, ohne dabei das Langlebigkeitsrisiko zu erhöhen
Wir haben auch eine Reihe von Artikeln zum Thema Kundenkommunikation:
- Wie Berater wirkungsvolle Geschichten verfassen können, die Kunden und Interessenten helfen können, technische Planungsthemen und den Wert, den der Berater bietet, besser zu verstehen
- Warum sich Einzelpersonen und Unternehmen mit der „besten“ Geschichte manchmal gegenüber denen durchsetzen, die möglicherweise bessere Ideen oder Produkte haben
- 5 Arten von Geschichten, die Berater bei sich tragen können, um mit einer Vielzahl von Kundensituationen umzugehen
Wir schließen mit drei abschließenden Artikeln, die sich mit den Ausgaben für Kinder befassen:
- Warum manche Eltern die finanzielle Unterstützung für ihre erwachsenen Kinder kürzen und welche Strategien sie dabei anwenden
- Wie die Bereitstellung von „Helikoptergeld“ unbeabsichtigt den Weg eines Kindes zur finanziellen Unabhängigkeit von seinen Eltern behindern kann
- Warum der Kauf von Waren höchster Qualität für Kinder eine verzerrte Sicht auf „normale“ Einkäufe und die Notwendigkeit vermitteln könnte, finanzielle Einschränkungen mit ihren „Wünschen“ in Einklang zu bringen
Viel Spaß bei der „leichten“ Lektüre!