23.1 C
New York City
Samstag, Mai 10, 2025

Wochenendlektüre für Finanzplaner (3.–4. August)


Genießen Sie die aktuelle Ausgabe von „Wochenendlektüre für Finanzplaner“ – die Ausgabe dieser Woche beginnt mit der Nachricht, dass ein Bundesbezirksgericht in Texas den Inkrafttretenstermin der neuen Altersvorsorgeregel (auch bekannt als „Fiduciary Rule 2.0“) des Arbeitsministeriums (DoL), die im September in Kraft treten sollte, sowie die damit verbundenen Änderungen der Ausnahmeregelungen für verbotene Transaktionen ausgesetzt hat. Darüber hinaus wies das Gericht darauf hin, dass seine endgültige Entscheidung wahrscheinlich Gruppen begünstigen wird, die sich gegen die Regelung stellen, was zu einer Berufung des DoL führen könnte und die Berater (möglicherweise viel länger) auf eine endgültige Antwort darauf warten lassen könnte, was in Zukunft von ihnen verlangt wird.

Ebenfalls in den Branchennachrichten dieser Woche:

  • Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Teilnehmer an 401(okay)-Plänen der Meinung ist, dass ihre finanzielle Scenario eine Finanzberatung rechtfertigt, und dass sie menschlicher Beratung viel eher vertrauen als computergenerierten Ratschlägen.
  • Mit dem Inkrafttreten der neuen „T+1“-Abwicklungsregel der SEC könnten RIAs bei bevorstehenden Prüfungen mit entsprechenden Aufzeichnungsaufforderungen konfrontiert werden

Von dort aus haben wir mehrere Artikel zur Investitionsplanung:

  • Warum historische Daten und Prognosen darauf schließen lassen, dass Small-Cap-Aktien trotz ihrer relativen Underperformance in den letzten Jahren im Vergleich zu Massive-Cap-Aktien möglicherweise weiterhin einen Platz in den Kundenportfolios verdienen
  • Während internationale Aktien im letzten Jahrzehnt hinter dem US-Markt zurückgeblieben sind, deuten historische Daten darauf hin, dass sie als hilfreicher Ballast gegen drastische inflationsbereinigte Kursrückgänge bei US-Aktien dienen könnten.
  • Die Nachteile der Allokation in „ausgefallene“ Anlagen, von der Illiquidität bis hin zu den oft hohen Kosten für den Kauf, Verkauf und sogar das Halten dieser Vermögenswerte

Wir haben auch eine Reihe von Artikeln zum Thema Beratermarketing:

  • Wie Berater Substack nutzen, um ihre Content material-Advertising and marketing-Bemühungen über traditionelle Blogs von Beratungsfirmen hinaus zu verstärken
  • Warum kürzere Betreffzeilen für Advertising and marketing-E-Mails mit einem klaren Wertversprechen tendenziell zu hohen Erträgen für Berater führen
  • Wie Podcasting ein relativ effizientes Marketinginstrument für Berater darstellt, obwohl diese Methode in der Regel Zeit und Engagement erfordert, um Ergebnisse zu erzielen

Wir schließen mit drei letzten Artikeln ab, in denen es ausschließlich um die Work-Life-Stability geht:

  • Warum das Streben nach „Harmonie“ zwischen Beruf und Privatleben statt nach „Stability“ zu mehr Flexibilität und weniger Stress führen kann
  • 7 relativ einfache Möglichkeiten, wie Berater Achtsamkeitsübungen in ihren vollen Terminkalender integrieren können, um im Alltag „präsenter“ zu sein
  • Strategien, mit denen Inhaber von Beratungsfirmen mehr Gleichgewicht in ihr Arbeits- und Berufsleben bringen können, was letztlich zu einem nachhaltigeren Geschäft und einem größeren allgemeinen Wohlbefinden führen kann

Viel Spaß bei der „leichten“ Lektüre!

Mehr lesen…



Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles