Genießen Sie die aktuelle Ausgabe von „Weekend Studying For Monetary Planners“ – die Ausgabe dieser Woche beginnt mit der Nachricht, dass eine aktuelle Studie von Cerulli einen starken Anstieg der Zahl wohlhabender Anleger gezeigt hat, die bereit sind, für Beratung zu zahlen, was einerseits widerspiegelt die zunehmende finanzielle Komplexität im Leben der Menschen (während sie auch bei der Arbeit und zu Hause beschäftigter sind als je zuvor) in dem Maße, dass sie eher bereit sind, mit jemandem zusammenzuarbeiten, um diese finanziellen Herausforderungen zu meistern; Gleichzeitig wird auch der Fortschritt hervorgehoben, den Berater dabei erzielt haben, mehr Wert zu bieten, der über das „reine“ Portfoliomanagement hinausgeht – und diesen Wert der Öffentlichkeit zu demonstrieren.
Außerdem in den Branchennachrichten dieser Woche:
- Da Maklerfirmen wegen der niedrigen Zinssätze, die auf Money-Sweep-Konten gezahlt werden, mit einer Welle von Klagen konfrontiert sind, sind einige Rechtsexperten der Ansicht, dass RIAs auch zum Ziel rechtlicher Schritte werden könnten, wenn sie es den Kunden ermöglichen, nicht investiertes Geld auf einem Money-Sweep-Konto zu belassen, anstatt es zu investieren es oder verschieben Sie es auf ein Geldkonto mit höherer Rendite
- In einer aktuellen SEC-Podiumsdiskussion wies der CFP-Vorstand die Behauptungen der Dealer-Vendor- und Versicherungsbranche zurück, dass eine einheitliche Treuhandpflicht eine hohe Kostenbelastung für provisionsbasierte Berater mit sich bringen würde (und daher den Zugang zu Finanzprodukten und Beratung für niedrigere Preise einschränken würde). – und Verbraucher mit mittlerem Einkommen) mit Daten, die zeigen, dass CFP-Zertifizierte, die einem treuhänderischen Normal unterliegen, im Durchschnitt tatsächlich mehr Einkommen erzielen und dennoch Kunden mit niedrigerem Einkommen betreuen
Von dort aus haben wir mehrere Artikel über Investitionen im Anschluss an die jüngste Entscheidung der Federal Reserve, die Zinssätze zu senken:
- Wie sich die Zinssenkungen der Fed in niedrigeren Zinssätzen für Bargeldprodukte wie Sparkonten, CDs und Geldmarktfonds niederschlagen werden (was bedeutet, dass Bargeld möglicherweise keine „kostenlose“ Quelle für Renditen von mehr als 5 % mehr ist)
- Wie sich die Märkte nach Zinssenkungen in der Vergangenheit tendenziell überraschend intestine entwickelten, was langfristigen Anlegern selbst inmitten kurzfristiger wirtschaftlicher Unsicherheit etwas Trost bietet
- Warum Anleger heute wenig tun können, um von der jüngsten Zinssenkung zu profitieren (da sie bereits weitgehend in den Märkten eingepreist warfare) – aber für Anleger mit einem längeren Zeithorizont, für die ein Zinszyklus nur ein Zinszyklus ist, letztendlich möglicherweise keine große Rolle spielt Ausrutscher im langfristigen Bild
Wir haben auch eine Reihe von Artikeln zum Thema Fusionen und Übernahmen:
- Warum Unternehmen, die durch Fusionen und Übernahmen anorganisches Wachstum anstreben, erfolgreicher sein werden, wenn sie zunächst herausfinden, wie sie nachhaltiges organisches Wachstum erzielen können
- Was Unternehmer (einschließlich RIA-Inhaber selbst sowie Unternehmer, die von Beratern betreut werden) bei der Planung einer Unternehmensausstiegsstrategie berücksichtigen können und warum es am besten ist, mehrere Jahre vor dem erwarteten Verkaufstermin mit der Planung zu beginnen
- Wie irreführend die Schlagzeile „A number of“ eines M&A-Offers sein kann, da sie Vorbehalte wie unrealistische leistungsbasierte Anreize enthalten kann, die die wahre Wirtschaftlichkeit des Offers für den Verkäufer weniger attraktiv machen
Wir schließen mit drei abschließenden Artikeln rund um die Kleidung und Büroeinrichtung von Beratern:
- Warum die einst allgegenwärtige Krawatte selbst in der formellen Kleidung aus der Mode gekommen ist (obwohl es am Ende nicht so sehr darum geht, was in Mode ist, sondern darum, was der Berater tragen kann, um sich vor seinen Kunden intestine zu fühlen)
- Wie Berater ihre Büroeinrichtung nutzen, um ihre einzigartigen Eigenschaften hervorzuheben und Gespräche mit Kunden anzuregen, von persönlichen Erinnerungsstücken bis hin zu einer natürlichen Umgebung im Freien
- Auch wenn sich Berater in Freizeitkleidung am „authentischsten“ fühlen, fällt es ihnen dennoch möglicherweise leichter, Kunden zu gewinnen (insbesondere, wenn sie über weniger Erfahrung oder berufliche Erfolge verfügen), wenn sie sich ähnlich kleiden, wie Kunden es von einem Berater erwarten
Viel Spaß bei der „leichten“ Lektüre!