21.6 C
New York City
Samstag, Mai 10, 2025

Wochenendlektüre für Finanzplaner (27.–28. Juli)


Genießen Sie die aktuelle Ausgabe von „Wochenendlektüre für Finanzplaner“ – die Ausgabe dieser Woche beginnt mit der Nachricht, dass Charles Schwabs neueste RIA-Benchmarking-Studie zeigt, dass Unternehmen im Jahr 2023 ein signifikantes Wachstum des verwalteten Vermögens verzeichneten, was zum Teil auf die starke Entwicklung der Aktienmärkte, aber auch auf organische Wachstumsinitiativen zurückzuführen ist, die zusätzliche Vermögenswerte von neuen und bestehenden Kunden einbrachten. Die Studie identifizierte auch Merkmale von „leistungsstärksten“ Unternehmen anhand einer Reihe von Kennzahlen und kam zu dem Ergebnis, dass diese eher als andere Unternehmen eine klare ideale Kundenpersönlichkeit, ein klares Kundenwertversprechen und einen klaren Marketingplan haben.

Ebenfalls in den Branchennachrichten dieser Woche:

  • Auch wenn die Zahl der RIA-M&A-Offers im Jahr 2024 nicht sprunghaft angestiegen ist, ist die durchschnittliche Größe der Offers gestiegen, was das Interesse von (oft von Personal Fairness unterstützten) Unternehmen an der Verfolgung größerer Ziele zeigt.
  • Laut einer aktuellen Umfrage steht die Off-Channel-Kommunikation ganz oben auf der Liste der Bedenken von RIA-Compliance-Experten, dicht gefolgt von Werbung und Advertising.

Von dort aus haben wir mehrere Artikel zur Altersvorsorge:

  • Wie der Zeitpunkt von Inflationsperioden sowie das Ausgabeverhalten eines Kunden beeinflussen können, ob sein Portfolio während seines gesamten Ruhestands reicht
  • Eine aktuelle Studie legt nahe, dass viele kurz vor der Rente stehende Personen während der jüngsten Inflationsperiode ihre Sparquote reduziert und vorhandene Vermögenswerte angezapft haben. Einige sind sogar früher in Rente gegangen, wodurch die für die Deckung ihres Alterseinkommensbedarfs verfügbaren Vermögenswerte reduziert wurden. Dies zeigt, wie wertvoll ein Finanzberater sein kann, um sie in dieser Zeit zu unterstützen.
  • Wie Berater das „Inflationsrisiko“ in die Kundenpläne einbeziehen können, um die Volatilität der Inflation und ihre Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit des Finanzplans eines Rentners zu berücksichtigen

Wir haben auch eine Reihe von Artikeln zur Kundenkommunikation:

  • Wie Berater durch die Verwendung von Bildern mehr Vertrauen in ihr Wissen zu komplexen Finanzthemen gewinnen und diese den Kunden effektiver erklären können
  • Warum diejenigen, die Ratschläge (finanzieller oder anderer Artwork) erhalten, diese manchmal ignorieren, von inkongruenten Lebenserfahrungen zwischen Ratgeber und -empfänger bis hin zum „Fluch des Wissens“, und was Berater tun können, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass der Kunde seinen Rat befolgt
  • Während Verhaltensanstöße wirksam sein können, um Einzelpersonen zu einmaligen Entscheidungen zu bewegen, sind von Seiten der Finanzberater oft zusätzliche Maßnahmen erforderlich, um den Kunden dabei zu helfen, die Auswirkungen der getroffenen Entscheidung vollständig zu verstehen und langfristig dabei zu bleiben.

Wir schließen mit 3 letzten Artikeln ab, alle zum Thema Künstliche Intelligenz (KI):

  • Während der KI-Bereich in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat, scheint seine Dynamik nachzulassen. Unternehmen stehen vor Fragen hinsichtlich ihrer langfristigen Rentabilität und Wirkung.
  • 7 Anwendungsfälle am Arbeitsplatz für die aktuelle Era von KI-Instruments, von der E-Mail-Organisation bis zur Zusammenfassung langer Artikel und Datensätze
  • Warum die Einführung von KI in Unternehmen trotz des anfänglichen steigenden Interesses an der Technologie länger dauern könnte als zunächst angenommen

Viel Spaß bei der „leichten“ Lektüre!

Mehr lesen…



Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles