Genießen Sie die aktuelle Ausgabe von „Weekend Studying For Monetary Planners“ – die Ausgabe dieser Woche beginnt mit der Nachricht, dass die Gesamtzahl der Finanzberater zwar relativ flach bleibt, der RIA-Sender jedoch bei beiden Personalzahlen weiterhin Anteile gewinnt (da sich die Makler zu Beginn abspalten). (ihre eigenen unabhängigen Unternehmen und angehende Berater suchen Positionen, die nicht auf dem Prinzip „Fress was du tötest“ basieren) und Vermögensverwaltung (da Verbraucher möglicherweise von dem differenzierten Serviceangebot angezogen werden, das sie bei der Zusammenarbeit mit einem RIA mit Anreizen erleben können). in den Service und die Kundenbeziehung zu investieren, um den Kunden und seine laufenden Gebühren zu behalten). Dennoch wird der Wettbewerb um Kunden (und Berater) angesichts der Größe und des Markenbewusstseins der Wirehouses und der zunehmenden Nutzung gebührenbasierter Modelle (anstatt sich in erster Linie auf Provisionen aus dem Verkauf von Produkten zu verlassen) auch in Zukunft hart bleiben. selbst inmitten der günstigen Traits für RIAs
Außerdem in den Branchennachrichten dieser Woche:
- Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass Vertrauen für Kunden der wichtigste Faktor bei der Auswahl eines Beraters ist (und der Faktor, der sie am ehesten zu einem anderen Berater führt), wobei die Fähigkeit eines Beraters, seine finanzielle Scenario und seine Ziele zu verstehen, ein wichtiger Faktor dafür ist Vertrauen (bietet menschlichen Beratern die Möglichkeit, sich von weniger persönlichen, rein technischen Beratungsoptionen abzuheben)
- Laut einer aktuellen Studie scheinen sich RIAs darauf zu konzentrieren, suboptimale Investitionen und Möglichkeiten zur Steuerersparnis zu identifizieren, da sie ihren Kunden einen dauerhaften Mehrwert bieten wollen
Von dort aus haben wir mehrere Artikel zur Investitionsplanung:
- ETF-Emittenten bringen immer komplexere ETF-Produkte auf den Markt, was möglicherweise Kunden anlockt und die Berater vor die Herausforderung stellt, deren Vor- und Nachteile vollständig abzuwägen
- Neue Produkte und reduzierte Kosten haben in den letzten Jahren den Zugang zu alternativen Anlagen erleichtert und Beratern ein potenzielles Differenzierungsmerkmal für ihr Dienstleistungsangebot geboten
- Während Lined-Name-ETFs für viele Anleger attraktiv erscheinen mögen, deutet eine Analyse darauf hin, dass various Ansätze (möglicherweise so einfach wie eine globale 60/40-Vermögensallokation) ähnliche Vorteile beim Risikomanagement bieten und gleichzeitig höhere Renditen erzielen könnten
Wir haben auch eine Reihe von Artikeln zum Thema Praxismanagement:
- Die Schritt-für-Schritt-Anleitung eines Unternehmens zur Auswahl neuer Mitarbeiter, von der Erstellung klarer, informativer Stellenausschreibungen bis hin zur effizienten Eingrenzung des Kandidatenfelds
- Vergünstigungen, die Finanzberatungsfirmen nutzen, um Talente anzuziehen und zu halten, reichen von zusätzlichen „Familienurlaubstagen“ bis hin zu Freistellungen für ehrenamtliche Tätigkeiten
- Vier häufige Fehler, die Beratungsunternehmen machen, wenn es um die Mitarbeitervergütung und die Gestaltung von Vergütungsmodellen geht, die die wahren Prioritäten der Mitarbeiter widerspiegeln
Wir schließen mit drei abschließenden Artikeln ab, in denen es um die Schnittstelle zwischen Geld und Zweck geht:
- Wie Geld Beratern und ihren Kunden gleichermaßen Sinn und Bedeutung vermitteln kann (und nicht kann).
- Warum die Fähigkeit, zu sich bietenden Gelegenheiten „Nein“ zu sagen, eine Superkraft sein kann, die es einem ermöglicht, sich auf das zu konzentrieren, was für die Individual am bedeutsamsten ist
- Wie die Identifizierung eines „tieferen Ja“ Beratern und ihren Kunden helfen kann, schwierige Entscheidungen zu treffen, wenn es um die Budgetierung ihrer Zeit und ihres Geldes geht
Viel Spaß bei der „leichten“ Lektüre!