Genießen Sie die aktuelle Ausgabe von „Wochenendlektüre für Finanzplaner“ – die Ausgabe dieser Woche beginnt mit der Nachricht, dass die North American Securities Directors Affiliation (NASAA) die neueste Ausgabe ihrer jährlichen Umfrage zum Stand der staatlich registrierten RIAs veröffentlicht hat. Daraus geht hervor, dass die Zahl der staatlich registrierten Unternehmen und ihrer Vermögenswerte im Jahr 2023 leicht zurückgegangen ist (möglicherweise, weil viele Unternehmen bei starker Marktentwicklung und organischem Wachstum die 100-Millionen-Greenback-Marke ihres verwalteten Vermögens erreichten und sich bei der SEC registrierten oder von einem bei der SEC registrierten Unternehmen übernommen wurden). Darüber hinaus zeigte die Umfrage die anhaltende Vorherrschaft des AUM-Gebührenmodells bei staatlich registrierten Unternehmen (gleichzeitig gaben mehr als die Hälfte der Unternehmen an, dass sie eine feste Gebühr oder Stundenbasis berechnen, was darauf hindeutet, dass viele Unternehmen mehrere Gebührenmodelle verwenden) und identifizierte die häufigsten Bereiche der Regulierungsdurchsetzung im Laufe des Jahres, wobei die unterlassene Registrierung als Anlageberater oder Anlageberatervertreter und Betrug ganz oben auf der Liste standen.
Ebenfalls in den Branchennachrichten dieser Woche:
- Eine Koalition von Organisationen, die Finanzberater vertreten, drängt den Kongress, Steuererleichterungen für Finanzberatungsgebühren zu gewähren, während erwartete Verhandlungen über das bevorstehende Auslaufen mehrerer Bestimmungen des Tax Cuts and Jobs Act stattfinden.
- Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass Kundenempfehlungen für viele Finanzberatungsfirmen nach wie vor die wichtigste Quelle für Neukunden sind. Viele von ihnen haben in den letzten Jahren ihren Kundenstamm erweitert.
Von dort aus haben wir mehrere Artikel zur Anlage- und Steuerplanung:
- Da die Kosten für die Umsetzung einer Direktindexierungsstrategie weiter sinken, können Finanzberater eine wertvolle Rolle dabei spielen, Kunden dabei zu helfen, festzustellen, ob es sich um eine wertvolle Gelegenheit handelt.
- Wie Berater durch die Berücksichtigung der mit der Umstellung auf einen direkten Indexierungsansatz verbundenen Umstellungskosten vermeiden können, dass für bestimmte Kunden mit erheblichen eingebetteten Gewinnen eine potenziell kostspielige Steuerrechnung entsteht
- Warum eine „segmentierte ETF“-Strategie einfacher und kostengünstiger umzusetzen sein könnte als ein direkter Indexierungsansatz
Wir haben auch eine Reihe von Artikeln zum Thema Beratermarketing:
- Eine forschungsgestützte Liste potenzieller Möglichkeiten für Berater, die Kunden der nächsten Era gewinnen möchten, von der Förderung von On-line-Bewertungen und Erfahrungsberichten bis hin zur Ausarbeitung einer einheitlichen Botschaft für die Verbreitung über digitale Marketingkanäle
- Warum die Bewertung (und mögliche Anpassung) des Kundenwertversprechens eines Unternehmens zu mehr Kundenwachstum führen kann als isolierte zusätzliche Marketingausgaben
- Wie Unternehmen eine effektive Kundenbefragung durchführen können, um die Stärken des Unternehmens und mögliche Verbesserungsbereiche aufzudecken und so die Kundenbindung und Weiterempfehlungen zu fördern
Wir schließen mit drei letzten Artikeln ab, in denen es ausschließlich um Bücher geht:
- 8 Tipps, um das Lesen von Büchern zu erleichtern, von der Schaffung einer förderlicheren Umgebung zu Hause bis hin zur Festlegung von Rechenschaftsmaßnahmen
- So entscheiden Sie, ob Sie ein unvollendetes Buch weiterlesen oder bis zum Ende durchlesen
- Warum es beim Lesen von Sachbüchern oft schwer ist, sich Particulars zu merken und wie regelmäßiges, interaktives Suggestions zu einem besseren Verständnis führen kann
Viel Spaß bei der „leichten“ Lektüre!