Es gab eine große Abdeckung über das Verlangsamungswachstum. In diesem Weblog haben wir uns in der Tat anhand von Anzeichen befasst, dass die Genesung am Ende nahe sein könnte. Das bedeutet natürlich, dass in den nächsten Jahren eine Rezession in den Karten steht. Obwohl wir noch nicht da sind, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um genauer zu betrachten, wie es aussehen könnte. Immerhin ist es mehr als 10 Jahre her, seit wir zuletzt eine Rezession hatten, und dieser warfare nicht typisch.
Rezession definiert
Denken wir zunächst darüber nach, was eine Rezession ist. Die formale Definition und Entschlossenheit einer Rezession stammt vom Nationalen Büro für Wirtschaftsforschung. Für die gemeinsame Verwendung wird jedoch eine Rezession als zwei aufeinanderfolgende Quartale des negativen Wirtschaftswachstums definiert. Wenn wir das bekommen, haben wir eine Rezession. Beachten Sie, dass es keine schwere Kontraktion sein muss, sondern nur ein Rückgang. Daher kann es einen großen Unterschied in dem, was eine Rezession bedeutet, ein entscheidender Punkt sein, wenn wir zum nächsten schauen.
2008 oder 2000?
2008 warfare die große Rezession, die schlimmste seit den 1930er Jahren. Die Angst ist, dass der nächste genauso schlecht sein wird. Aber diese Aussicht ist unwahrscheinlich. 2008 beinhaltete große Ungleichgewichte im Bankensystem, das eine gewöhnliche Rezession gewesen wäre und sie in eine Krise verwandelte. Obwohl wir sicherlich Ungleichgewichte haben, konzentrieren sie sich nicht auf das Bankensystem. Ein Großteil der Gesetzgebung nach der Krisen, die noch ein begrenztes Bankrisiko vorliegt, sollte dazu beitragen, Schäden zu minimieren. Aufgrund dieser Bedingungen ähnelt die nächste Rezession wahrscheinlich mehr als 2008 – einer Verlangsamung und nicht einer Krise.
Der Vergleich von 2000 ist passend. Die Wirtschaft und die Finanzmärkte sehen so aus wie damals. Wenn dieser Vergleich gilt, sollten wir den Wirtschaftsvertrag sehen, aber nicht annähernd so stark wie im Jahr 2008, obwohl die Finanzmärkte möglicherweise viel mehr Treffer erfordern. Beachten Sie, dass die Tatsache, dass der wirtschaftliche Rückgang mäßig warfare, trotz aller Angst um den Markt von 2000 dazu beigetragen hat, die Grundlagen für die spätere Erholung der Finanzmarkt zu bilden.
Zurück zu wirtschaftlichen Grundlagen
Wenn wir uns die Grundlagen der Wirtschaft ansehen, sehen wir dasselbe. Wenn sich das Beschäftigungswachstum verlangsamt, wird die Beschäftigung nach historischen Maßstäben weiterhin hoch und die Arbeitslosigkeit niedrig sein. Wenn das Vertrauen ausreicht, um Probleme zu signalisieren, wie wir Anfang dieser Woche besprochen haben, wird es immer noch hoch sein. Mit anderen Worten, weil die Dinge so intestine waren, könnten wir in eine Rezession eintreten und feststellen, dass die Dinge immer noch ziemlich intestine sind. Diese Bedingungen sollten dazu beitragen, die Rezession delicate zu halten.
Der wichtigste Miteigentum hier ist, dass Rezessionen normalerweise nicht wie 2008 sind. Das warfare a Kriseund die Zutaten einer ähnlichen Krise scheinen nicht vorhanden zu sein. Auch wenn die Wirtschaft ausreicht, um sich für eine Rezession zu qualifizieren, bedeutet dies nicht, dass die Dinge zusammenbrechen werden. Eine Rezession zu diesem Zeitpunkt ist etwas, worüber wir achten müssen, nicht etwas, worüber wir in Panik geraten müssen.
Eine normale Rezession?
Auch für die Märkte wären eine Rezession und daraus resultierende Rückgänge etwas, das Sie herausfahren können, wie im Jahr 2000 – und nicht wie 2008 in Panik zu bringen. Periodische Bärenmärkte sind Teil der Funktionsweise des Techniques und nur noch eine Sache, die Sie in Schritt machen sollten .
Wir hatten seit quick 20 Jahren keine normale Rezession und müssen unsere Erwartungen auf das, was wahrscheinlich passieren wird, und nicht mit dem, was 2008 passiert ist. Jetzt ist es an der Zeit, herauszufinden, wie die nächste Rezession aussehen wird. Glücklicherweise ist es wahrscheinlich nicht so schlimm.
Anmerkung des Herausgebers: Der Originalversion dieses Artikels erschien auf der Unabhängiger Marktbeobachter.