Die Anwendung der Forschungsmethoden von Angrist und Imbens ermöglicht es Girls's World Banking, die Auswirkungen seiner Produkte und Lösungen auf die finanzielle Inklusion und wirtschaftliche Stärkung von Frauen weltweit im Kontext realer Bedingungen zu untersuchen
Von Sonja Kelly (Direktorin für Forschung und Interessenvertretung) und Justin Archer (International Analysis Lead, Quantitative)
Girls's World Banking battle begeistert, das Jahr 2021 zu sehen Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften diese Woche an David Card (College of California, Berkeley) und das Duo Joshua Angrist (Massachusetts Institute of Expertise) und Guido Imbens (Stanford College) verliehen. In den 1990er Jahren waren Angrist und Imbens maßgeblich an der Entwicklung bahnbrechender Methoden zur Lösung der Herausforderung beteiligt, Veränderungen, die wir in der Welt beobachten, zuzuordnen. Ihre Arbeit battle auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften grundlegend für die Ermittlung von Ursache und Wirkung und ein Eckpfeiler unserer eigenen Arbeit zur Bewertung der wirtschaftlichen Stärkungseffekte finanzieller Inklusion für Frauen.
Wenn wir mit der Planung unserer Forschungsbemühungen zu den Auswirkungen unserer verschiedenen Bemühungen zur finanziellen Eingliederung auf der ganzen Welt auf Frauen und ihre wirtschaftliche Stärkung beginnen, verlässt sich das Forschungsteam von Girls's World Banking stark auf die Techniken, die diese beiden Wissenschaftlerinnen eingeführt haben. So wie Angrist und Imbens Fragen dazu stellten, welche Auswirkungen ein zusätzliches Schuljahr auf die Leistungen der Schüler haben könnte, stellen wir Fragen dazu, welche Auswirkungen ein Sparkonto, ein Darlehen, ein Überweisungskanal oder ein Versicherungsprodukt auf mittlere bis mittlere Schulleistungen haben könnte -Langfristige wirtschaftliche Stärkung der Frauen.
Die Beiträge von Angrist und Imbens sind entscheidend für die Überwindung des Issues, dass nicht alle Aspekte eines Experiments unter realen Bedingungen kontrolliert werden können. Für die medizinische Fachwelt ist es beispielsweise möglich, einen eindeutigen Vergleich zu ermöglichen, indem man einigen kranken Menschen ein Placebo und anderen kranken Menschen die Behandlung (z. B. eine Kochsalzlösung versus einen Impfstoff) verordnet. Diejenigen, die das Placebo erhielten, haben keinen Zugang zur Behandlung, und die Wissenschaftler können sicherstellen, dass alle, die die Behandlung erhielten, zur gleichen Zeit die gleiche Dosis erhielten. Sie messen diese beiden Gruppen und beobachten die festgestellten Unterschiede.
Unter realen Bedingungen, wie sie bei Finanzdienstleistern auftreten, gibt es keine Möglichkeit sicherzustellen, dass eine Individual, die eine Finanzdienstleistung nicht erhalten hat, diese Dienstleistung nicht woanders erhält. Wenn wir eine „Kontrollgruppe“ von Menschen einrichten würden, die keinen Kredit erhalten (aber einen brauchten und berechtigt gewesen wären), könnten einige von ihnen möglicherweise einen informellen oder formellen Kredit von einem anderen Anbieter in der Gemeinde finden. Ebenso wären wir nicht in der Lage, alle Konditionen für die Behandlungsgruppe gleich zu halten – einige suchen möglicherweise woanders einen zweiten Kredit auf, einige engagieren sich möglicherweise stark in zusätzlichen Produkten der Einrichtung, und einige könnten mit ihrem Kredit in Verzug geraten und sich von der Behandlung distanzieren . Das wirkliche Leben ist kompliziert.
Für uns ist finanzielle Inklusion nicht der einzige Zweck unserer Arbeit. Wir interessieren uns mehr für die Veränderungen, die die finanzielle Inklusion für Verbraucherinnen mit sich bringt. Zu diesem Zweck besteht eines der Hauptziele von Girls's World Banking darin, eine Faktenbasis zu schaffen, um darzulegen, wie Frauen wirtschaftlich gestärkt werden, wenn sie sich für den Zugang und die Nutzung von Finanzdienstleistungen entscheiden, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Finanzielle Inklusion sollte, wenn sie intestine konzipiert ist, Macht und Ressourcen für Frauen auf der ganzen Welt freisetzen. Zu diesem Zweck führt das Forschungsteam bis Ende 2022 sechs „quasi-experimentelle“ Evaluierungen durch, die den Zusammenhang zwischen finanzieller Inklusion und der wirtschaftlichen Stärkung von Frauen bewerten. Seit Jahrzehnten sieht Girls's World Banking anekdotische und situative Beweise dafür, dass intestine gestaltete Finanzprodukte Frauen stärken, wenn sie sich aktiv im formellen Finanzsystem engagieren. Mithilfe der von Angrist und Imbens eingeführten Forschungstechniken messen wir ihre Auswirkungen, geleitet von Partnerschaften zwischen Girls's World Banking und Forschungs- und akademischen Einrichtungen auf der ganzen Welt.
Eine dieser derzeit laufenden Forschungsanstrengungen ist eine Folgenabschätzung in Indien, bei der wir Frauen, die einen Kredit erhielten, bevor dieser mit einer Sparmaßnahme gekoppelt wurde, mit denen verglichen, die den Kredit erhielten, nachdem die Sparmaßnahme in Kraft trat. In diesem Szenario handelte es sich bei der Intervention um eine Sparkarte, eine physische Erinnerung, die in den Häusern der Kreditnehmer ausgehängt wurde und Platz für die Nachverfolgung der Sparaktivitäten bot. Ein Jahr später kehren wir zu beiden Gruppen zurück, um festzustellen, ob und wie sich ihre finanzielle Widerstandsfähigkeit, ihr Selbstvertrauen und ihre Verhandlungsmacht verändert haben. Wir können die Gruppe, die die Karte erhalten hat, mit der Gruppe, die die Karte nicht erhalten hat, in einem von Angrist und Imbens geschaffenen Design vergleichen, das wir „Unterschied im Unterschied“ nennen. Unsere Hypothese ist, dass diejenigen, die die Sparkarte erhalten haben, im Laufe des Jahres eine größere wirtschaftliche Stärkung der Frauen zeigen werden. Natürlich erschwert der Zeitpunkt dieses Experiments die Studie – Covid-19 ist eine systemische wirtschaftliche Unterbrechung, die das geschäftliche und persönliche Wachstum einschränkt. Diese von den Nobelpreisträgern entwickelte Methodik lässt dankenswerterweise Störungen wie diese zu und wahrt dennoch die Integrität der Studie.
Eine weitere Studie, die wir durchgeführt haben, wurde mit einem mobilen Geldunternehmen in Kambodscha durchgeführt. Gemeinsam mit diesem Finanzdienstleister haben wir mit Fabriken zusammengearbeitet, um Managerschulungen durchzuführen, die ihnen Informationen über die finanzielle Leistungsfähigkeit vermittelten, und Arbeiterschulungen zur Verwaltung von Lohnzahlungen, die den Arbeitern über ein mobiles Geldtool vermittelt wurden. Nächstes Jahr um diese Zeit werden wir in der Lage sein, den einjährigen Unterschied zwischen Fabriken, deren Supervisor die Schulung erhalten haben, mit denen zu vergleichen, die dies nicht getan haben, und die Auswirkungen zwischen den beiden Gruppen zu bewerten. Wir entwerfen vier weitere Studien mit unseren Finanzinstitutspartnern in verschiedenen Märkten, darunter Mexiko, Indonesien, Indien und Nigeria. Wir freuen uns darauf, unterwegs Erkenntnisse und Ergebnisse auszutauschen.
Unsere Glückwünsche – und unser Dank! – an Angrist und Imbens. Wohlverdient. Wir sind dankbar, von ihrer Arbeit profitiert zu haben, und freuen uns darauf, zu sehen, wohin uns dieses Forschungsgebiet und die daraus resultierenden Erkenntnisse führen werden, während wir unser Wissen über unsere Arbeit und ihre Auswirkungen erweitern.