17.2 C
New York City
Samstag, Mai 10, 2025

Wie kann man in Indien in Indexfonds investieren?


Derzeit sind in Indien rund 468 passive Fonds oder Indexfonds verfügbar. Wie kann man in einer solchen State of affairs mit der Investition in Indexfonds in Indien beginnen?

Da bei Investmentfondsanlegern eine große Anziehungskraft auf Indexfonds besteht, wird diese Frage natürlich häufig gestellt. Bevor man sich jedoch auf die Beantwortung dieser Frage einlässt, muss man bestimmte Vorbereitungen treffen. Denken Sie daran, dass derzeit in Indien rund 468 Indexfonds (einschließlich ETFs) verfügbar sind. Die Auswahl von zwei bis drei davon ist offensichtlich eine gewaltige Aufgabe für alle Anleger. Die Wahrscheinlichkeit, mit dem Pattern zu schwanken und in den falschen Index zu investieren, ist möglicherweise hoch.

Wie kann man in Indien in Indexfonds investieren?

Bevor Sie die oben erwähnte Frage „Wie beginnt man mit der Investition in Indexfonds in Indien“ beantworten, müssen Sie die folgenden Hausaufgaben erledigen.

# Finanzielle Ziele definieren

Bevor Sie blindlings versuchen zu investieren, identifizieren Sie zunächst Ihre finanziellen Ziele. Ziele können die Ausbildung Ihres Kindes, die Heirat Ihres Kindes oder Ziele für den Ruhestand sein. Wenn Sie die Ziele jedoch nicht identifizieren können, müssen Sie sich zumindest darüber im Klaren sein, wie lange Sie diese Investition halten werden (unabhängig von den Marktbedingungen). Wenn Sie Ihre finanziellen Ziele nicht erkennen oder sich den Zeithorizont Ihrer Haltedauer nicht vorstellen können, ist es RISIKOFÄHIG, egal für welchen Vermögenswert oder welches Produkt Sie sich entscheiden. Daher ist es äußerst wichtig, Klarheit über diesen ersten Schritt zu haben.

# Vermögensaufteilung

Der nächste Schritt besteht darin, die Vermögensallokation zwischen Schulden und Eigenkapital auf der Grundlage des Zeithorizonts des Ziels und Ihrer Risikobereitschaft zu ermitteln. Verlassen Sie sich niemals auf aktuelle Daten aus der Vergangenheit, um zu beurteilen, ob die gleiche fantastische Reise auch in Zukunft weitergehen wird. Denken Sie daran, dass Eigenkapital nicht für Ziele gedacht ist, die in drei bis fünf Jahren vor der Tür stehen. Darüber hinaus kann ein höheres Aktienengagement, das über Ihre Risikobereitschaft hinausgeht, Ihr finanzielles Leben ruinieren. Investieren Sie niemals mehr als 75 % Ihres Geldes in Eigenkapital (egal wie lange das Ziel ist). Daher ist die richtige Aufteilung zwischen Eigenkapital und Schulden der nächste wichtige Schritt. Investieren Sie niemals Ihr gesamtes Geld in Eigenkapital (siehe meinen früheren Beitrag „Ist es für junge, langfristig orientierte Anleger sinnvoll, 100 % in Eigenkapital zu investieren?„.)

# Seien Sie realistisch in Ihren Renditeerwartungen

Die Erwartung von Aktienrenditen auf der Grundlage der Renditen der jüngsten Vergangenheit kann sich negativ auf Ihr gesamtes Finanzleben auswirken. Seien Sie daher hinsichtlich des Aktienportfolios realistisch. Es besteht ein hohes Risiko, mit mehr als 10 bis 12 % zu rechnen. Seien Sie daher vorsichtig, was Sie erwartet. Es ist üblich, während des Bullenmarktes unrealistische Erwartungen zu hegen. Schauen Sie sich jedoch die Daten der Vergangenheit an und versuchen Sie, das Risiko und die Volatilität zu verstehen.

# Indexfonds bedeuten nicht SICHER oder für ANFÄNGER

Viele denken, dass Indexfonds sicher sind. Leider ist dies der völlig falsche Glaube. Durch die Wahl der Indexfonds eliminieren Sie lediglich das Risiko des Fondsmanagers. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Indexfonds risikofrei sind. Sie müssen sich dem Marktrisiko stellen. Das Risiko von Indexfonds variiert je nachdem, für welche Artwork von Indexfonds Sie sich entscheiden. Aber es bedeutet nicht risikofrei.

Wählen Sie Indexfonds niemals nur aus Kostengründen. Stattdessen müssen Sie eine PASSIVE Denkweise haben, bevor Sie in Indexfonds investieren. Unabhängig davon, welchen Zeitraum Sie wählen, können bestimmte aktive Fonds eine bessere Efficiency erzielen als passive Fonds. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie den Index auch in Zukunft übertreffen werden. Anstatt nur auf die Kosten von Indexfonds zu achten, müssen Sie daher eine angemessene passive Denkweise an den Tag legen.

Ein weiterer Mythos, den viele verbreiten, besagt, dass passive Fonds etwas für Anfänger seien. Es ist falsch. Passive Fonds sind für diejenigen gedacht, die Erfahrung im Umgang mit ihrer Denkweise haben und ihr Portfolio nicht regelmäßig umschichten möchten. Um ehrlich zu sein, sind passive Fonds daher etwas für erfahrene Anleger.

Außerdem bedeuten Indexfonds keine hohen Renditen. Es bedeutet Einfachheit und Seelenfrieden und Sie reduzieren indirekt den Aufwand, die Mittel häufig zu wechseln.

# Wie viele Indexfonds sind genug?

Wie oben erwähnt, stehen derzeit rund 468 passive Fonds zur Verfügung. Das bedeutet nicht, dass Sie alle benötigen. Aber offensichtlich schafft die Finanzindustrie eine solche Atmosphäre, dass Sie alle diese 468 Fonds BENÖTIGEN. Aber die Wahrheit ist, dass alle diese 468 Fonds für Investmentfondsgesellschaften benötigt werden, nicht aber für Sie. Wählen Sie daher nicht mehr als 2-3 Indexfonds für Ihr gesamtes Aktienportfolio.

Tatsächlich reichen zwei Indexfonds wie Nifty 50 oder Nifty Subsequent 50 aus. Wenn Sie jedoch ein Engagement in Mid-Cap-Unternehmen wünschen (zusammen mit Nifty Subsequent 50, der sich in Bezug auf Volatilität und Rendite tatsächlich wie Mid-Cap-Unternehmen verhält), können Sie sich für den Nifty Midcap 150 Index entscheiden. Darüber hinaus ist das Hinzufügen von Mitteln eine unnötige und nutzlose Aktivität. Vermeiden Sie sogenannte faktorbasierte Fonds oder Momentum-Fonds, wie ich oben erwähnt habe. Sie sind für Investmentfondsgesellschaften gedacht, aber nicht für Sie.

Halten Sie Ihr Portfolio schließlich so einfach, dass Sie Ihrem kleinen Type Ihre Strategie leicht erklären können. Die Kompliziertheit Ihres Portfolios bedeutet keine hohen Renditen.

Fazit – Vorsicht!! Sie benötigen lediglich 2-3 Fonds für Ihr Portfolio. Die restlichen 465 Fonds unter den 468 verfügbaren passiven Fonds sind für Investmentfondsgesellschaften NOTWENDIG, aber nicht für Sie!!

Für eine unvoreingenommene Beratung abonnieren Sie unseren Finanzplanungsservice nur zum Festpreis

Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles