23.2 C
New York City
Sonntag, Mai 11, 2025

Welches ist das Beste für Sie?


Gold struggle schon immer ein Favorit unter indischen Anlegern. Das gelbe Metall gilt nicht nur als Glücksverheißung und Zeichen des Wohlstands, sondern ist auch eine gute Absicherung gegen Inflation. In der Vergangenheit kauften die Menschen hauptsächlich physisches Gold – Dinge wie Schmuck, Münzen und Barren. Aber die Dinge haben sich jetzt geändert. Heutzutage entscheiden sich viele Anleger für einfachere und intelligentere Möglichkeiten, in Gold zu investieren. Optionen wie digitales GoldGold-ETFs und Gold-Investmentfonds erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.

Sie ermöglichen es Ihnen, Gold zu besitzen, ohne sich um Dinge wie Diebstahl, Lagerung oder Beschädigung des Goldes sorgen zu müssen. Diese neuen Optionen sind genauso wertvoll wie physisches Gold, aber viel praktischer. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihr Portfolio zu diversifizieren, indem Sie Gold zu Ihren Anlagen hinzufügen, sich aber die Mühe ersparen möchten, es zu Hause zu kaufen und aufzubewahren, schauen Sie sich an, wie Gold-ETFs und Gold-Investmentfonds Ihnen die Arbeit erleichtern können!

Was sind Gold-Investmentfonds?

Gold-Investmentfonds sind eine Artwork offener Investmentfonds, der in Gold-ETFs investiert. Sie funktionieren wie jeder andere Investmentfonds. Ein Gold-Investmentfonds bündelt das Geld einer großen Anzahl von Anlegern und der Fondsmanager verteilt die Vermögenswerte auf verschiedene goldbezogene Wertpapiere, hauptsächlich Gold-ETFs. Einzelpersonen können über Pauschalzahlungen oder über einen in Gold-Investmentfonds investieren Systematischer Investitionsplan (SIP) Dies ermöglicht es ihnen, regelmäßige und konsistente Beiträge zu ihrer Investition zu leisten.

Die Wertentwicklung des Fonds hängt davon ab, wie intestine sich der physische Goldmarkt entwickelt, und die Investition erfolgt immer in 99,5 % reines Gold.

Eine wichtige Sache, die hier zu beachten ist, ist, dass a Investitionen in Investmentfonds in Aktien von hauptsächlich mit Gold verbundenen Unternehmen wie Goldbergbau- und Goldraffinerieunternehmen gilt nicht als Gold-Investmentfonds. Vielmehr werden diese Investmentfonds als thematische Fonds bezeichnet, und ihre Leistung hängt von der Efficiency der Goldunternehmen und nicht vom Goldpreis ab.

Was sind Gold-ETFs?

Trade Traded Funds (ETFs) sind passiv verwaltete Anlageinstrumente, die die Merkmale von Aktien und Investmentfonds kombinieren. Wie Investmentfonds bündeln sie das Geld vieler Anleger, um eine Reihe von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe wie physisches Gold zu kaufen. Und wie Aktien können sie den ganzen Tag über an Börsen gehandelt werden. Gold-ETFs investieren in 99,5 % reines Gold, wobei 1 Gramm Gold im Allgemeinen 1 Gold-ETF entspricht. Um in Gold-ETFs zu investieren, muss man mindestens eine Aktie kaufen, daher sind die Mindestkosten für den Einstieg viel höher als bei Gold-Investmentfonds.

Hauptunterschiede zwischen Gold-Investmentfonds und Gold-ETFs

Gold-Investmentfonds und Gold-ETFs weisen einige Gemeinsamkeiten auf. Die größte besteht darin, dass beide Optionen Anlegern die Möglichkeit bieten, in Gold zu investieren, ohne sich um den physischen Besitz kümmern zu müssen. Wenn Sie jedoch einen Gold-ETF mit einem Gold-Investmentfonds vergleichen, werden Sie feststellen, dass die beiden Optionen sehr unterschiedlich sind. Hier ist ein kurzer Blick auf die Unterschiede zwischen Gold-MF und Gold-ETF:

Faktor Gold-Investmentfonds Gold-ETFs
Handelbarkeit Gold-Investmentfondsanteile werden über die AMC zum aktuellen Nettoinventarwert erworben und können nicht an der Börse gehandelt werden. Kann wie jeder andere ETF an der Börse gehandelt werden.
Mindestanlagebetrag SIPs ermöglichen es Privatpersonen, bereits ab Rs. 500 in Gold-Investmentfonds zu investieren. 500. Ein einzelner Gold-ETF repräsentiert ein Gramm Gold, wodurch der Mindestinvestitionsbetrag vergleichsweise viel höher ist.
Basiswert Das Portfolio besteht aus goldbezogenen Wertpapieren wie Gold-ETFs. Physisches Gold ist der Basiswert von Gold-ETFs.
Methode des Haltens Um in Gold-Investmentfonds zu investieren, ist kein Demat-Konto erforderlich. Da ETFs wie Aktien gehandelt werden, ist ein Demat-Konto erforderlich.
Liquidität Gold-Investmentfondsanteile können schnell bearbeitet und eingelöst werden. Der Wert Ihrer Anteile hängt vom Nettoinventarwert des Tages ab. Es besteht keine Notwendigkeit, nach Käufern zu suchen. ETFs können gehandelt werden, wenn der Markt geöffnet ist. Wenn Käufer verfügbar sind, können Gold-ETFs eine hochliquide Choice sein.
Laden verlassen Es kann ein Rücknahmeabschlag anfallen, wenn die Anteile innerhalb eines Jahres oder eines anderen festgelegten Zeitraums zurückgegeben werden. Bei Gold-ETFs wird kein Rücknahmeabschlag erhoben.
SIP-Choice Die meisten AMCs bieten SIPs für ihre Gold-Investmentfondsprogramme an. Bei der Anlage in Gold-ETFs ist keine SIP-Choice verfügbar.
Kosten Im Allgemeinen sind die mit Gold-Investmentfonds verbundenen Kosten höher und liegen zwischen 0,6 % und 1,2 %. Die Kosten für Gold-ETFs liegen zwischen 0,5 % und 1 %. Aufgrund der fehlenden Verwaltungsgebühren sind die Kosten etwas geringer.

Kostenvergleich

Mit Gold-ETFs sind folgende Kosten verbunden:

  • Maklerkosten – Für den Kauf und Verkauf von Einheiten.
  • Transaktionskosten – Es können Börsentransaktionsgebühren anfallen.
  • Demat-Gebühren – Die jährlichen Kosten für die Führung des Demat-Kontos sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Für Anleger, die bereits über ein Demat-Konto verfügen und mit Aktien handeln, ist dies vergleichsweise eine geringe Überlegung.
  • Kostenquote – Die Kostenquote liegt zwischen 0,5 % und 1 % und ist damit niedriger als bei Gold-Investmentfonds, da diese passiv verwaltet werden.

Und hier sind alle Kosten, die für Gold-Investmentfonds anfallen:

  • Kostenquote – Aufgrund der Verwaltungsgebühren ist die Kostenquote von Gold-Investmentfonds etwas höher. Sie liegt im Allgemeinen irgendwo zwischen 0,6 % und 1,2 %. Bei dieser Choice fallen keine Makler- oder Transaktionskosten an.
  • Rücknahmegebühr – Einige Gold-Investmentfonds können eine Rücknahmegebühr erheben, wenn die Anteile innerhalb eines bestimmten Zeitraums zurückgegeben werden.

Letztendlich ist der Kostenunterschied zwischen den beiden Optionen nicht sehr hoch. Gold-ETFs können als etwas kostengünstiger angesehen werden. Während additionally die Kosten ein Faktor bei der Kaufentscheidung sein sollten, spielen sie im Vergleich zu anderen Faktoren wie Erschwinglichkeit, Flexibilität, Handelbarkeit und Bequemlichkeit eine untergeordnete Rolle.

Bietet Gold-ETF vs. Gold-Investmentfonds

Merkmale von Gold-Investmentfonds:

  • Die Investition erfolgt nicht direkt in Gold, sondern in goldbezogene Wertpapiere wie Gold-ETFs.
  • Wie alle Investmentfonds profitieren auch Goldfonds von einem professionellen Fondsmanagement. Der Supervisor stellt sicher, dass das Portfolio den Marktbedingungen und den Zielen des Fonds entspricht.
  • Aufgrund der Verfügbarkeit von SIPs sind Gold-Investmentfonds leicht zugänglich. Nicht jeder Anleger kann Pauschalinvestitionen in Gold tätigen, SIPs ermöglichen ihm daher regelmäßige und feste Investitionen.
  • Dank SIPs ist der Mindestinvestitionsbetrag, der erforderlich ist, um mit der Investition in Gold zu beginnen, bei Goldfonds im Vergleich zu Gold-ETFs viel geringer.
  • Um in Goldfonds zu investieren, ist kein Demat-Konto erforderlich.
  • Anleger können ihre Anteile problemlos auf Foundation des zurückgeben NAV des Fonds.
  • Wenn Sie in Gold-Investmentfonds investieren, müssen Sie nicht am Handel beteiligt sein.

Merkmale von Gold-ETFs:

  • Gold-ETFs können wie Aktien an Börsen gehandelt werden, wann immer der Markt geöffnet ist.
  • Jede Einheit des Gold-ETF ist durch physisches Gold gedeckt, sodass Anleger direkt dem Goldpreis ausgesetzt sind.
  • Für den Gold-ETF-Handel ist ein Demat-Konto erforderlich.
  • Im Vergleich zu Gold-Investmentfonds sind Gold-ETFs kostengünstiger.

Vor- und Nachteile einer Investition in Gold-ETFs

Anleger sollten sich der Vor- und Nachteile einer Investition in Gold-ETFs bewusst sein:

Vorteile von Gold-ETFs:

  • Gold-ETFs werden genauso gehandelt wie Aktien. Wenn es Käufer gibt, werden diese ETFs zu einer hochliquiden Choice.
  • ETFs machen den physischen Besitz des Metalls überflüssig. Der Kauf von physischem Gold kann mühsam sein. Es kann beschädigt oder gestohlen werden und verursacht außerdem Lagerkosten. Gold-ETFs beseitigen solche Sorgen.
  • Sie bieten auch eine großartige Möglichkeit zur Diversifizierung Ihr Gesamtportfolio. Wenn sich beispielsweise Aktien schlecht entwickeln, schneidet Gold oft intestine ab, weil es als sicherer Hafen gilt. Gold hat in der Vergangenheit seine Fähigkeit bewiesen, seinen Wert zu behalten, sodass Gold-ETFs einem Portfolio Stabilität verleihen und das Gesamtrisiko verringern können.
  • Im Vergleich zu Gold-Investmentfonds bieten Gold-ETFs eine geringere Kostenquote.
  • Gold-ETFs sind clear, da ihre Preise die Goldkurse in Echtzeit widerspiegeln.
  • In einigen Fällen können Gold-ETFs in physisches Gold umgewandelt werden.

Nachteile von Gold-ETFs:

  • Der Gold-ETF-Markt in Indien ist noch nicht sehr groß, sodass Sie möglicherweise nicht in der Lage sind, Liquidität zu finden, wenn Sie versuchen, große Mengen zu kaufen oder zu verkaufen.
  • Um in Gold-ETFs zu investieren, benötigt man ein Demat-Konto. Dies ist nicht unbedingt ein Nachteil für Anleger, die regelmäßig mit Aktien handeln, kann jedoch für Personen, die mit Börseninvestitionen nicht vertraut sind, ein zusätzliches Downside darstellen. Für ein Demat-Konto fällt außerdem eine Wartungsgebühr an.
  • Gold-ETFs bieten keine SIPs an, daher kann der für den Einstieg erforderliche Mindestinvestitionsbetrag hoch sein.

Welcher ist ein besserer Gold-ETF oder Gold-Investmentfonds?

Beide Optionen ähneln sich darin, dass sie den Bedenken, die mit dem physischen Besitz von Gold einhergehen, ein Ende bereiten. Beides sind gute Möglichkeiten zur Diversifizierung des Portfolios und lassen sich auch leicht in Bargeld umwandeln. Letztendlich hängt die Wahl zwischen Gold-MF und Gold-ETF von Ihren Vorlieben ab.

Anleger sollten Gold-Investmentfonds in Betracht ziehen, wenn:

  • Sie wollen über SIPs feste und regelmäßige Investitionen tätigen.
  • Sie suchen nach einem Goldengagement, sind aber nicht in der Lage, große Pauschalinvestitionen zu tätigen.
  • Sie ziehen es vor, nicht an der Börse zu handeln.

Anleger sollten Gold-ETFs in Betracht ziehen, wenn:

  • Sie bevorzugen den Echtzeithandel mit direktem Einfluss auf den Goldpreis.
  • Sie haben bereits ein Demat-Konto und können problemlos an der Börse handeln.
  • Sie wollen große Pauschalinvestitionen mit geringeren Kostenquoten und Gebühren tätigen.

Man sollte auch ihre berücksichtigen finanzielle Ziele und Anlagehorizont bei der Entscheidungsfindung. Einige Gold-Investmentfonds erheben beispielsweise eine Rücknahmegebühr, wenn die Anteile innerhalb eines Jahres nach der Anlage zurückgegeben werden. In diesem Fall können Gold-ETFs die geeignetere Wahl sein, da sie keine Rücknahmegebühren haben und jederzeit an der Börse gehandelt werden können.

Abschluss

Sowohl Gold-Investmentfonds als auch Gold-ETFs haben ihre eigenen Vor- und Nachteile und man kann nicht eine Choice besser nennen als die andere. Obwohl diese Vehikel einige Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen Gold-ETFs und Gold-Investmentfonds. Goldfonds eignen sich eher für Anleger, die den Komfort von SIPs und Gold-ETFs für diejenigen suchen, die eine kostengünstige Möglichkeit zur Verfolgung der Goldpreise mit der Flexibilität des Handels wünschen.
Ein weiterer Vorteil von Gold-ETFs besteht darin, dass sie in physisches Gold umgewandelt werden können. Wenn Sie additionally in Zukunft physisches Gold besitzen möchten, können Sie sie in Betracht ziehen. Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr auch die Custom des Goldkaufs. Beide Optionen sind großartige Möglichkeiten, die Stabilität und den Wert von Gold zu erhöhen Ihr Portfolioaber berücksichtigen Sie Ihre finanziellen Ziele, Ihren Anlagehorizont und Ihre Risikotoleranz, bevor Sie eine Entscheidung treffen.



Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles