Willkommen zur Oktoberausgabe 2024 der Newest Information in Monetary #AdvisorTech – wo wir uns mit den wichtigsten Neuigkeiten, Ankündigungen und zugrunde liegenden Developments und Entwicklungen befassen, die sich in der Welt der Technologielösungen für Finanzberater abzeichnen!
Die Ausgabe dieses Monats beginnt mit der Nachricht, dass die digitale Nachlassplanungsplattform Wealth.com satte 30 Millionen US-Greenback in einer Serie-A-Finanzierung eingeworben hat, nachdem Vanilla vor ein paar Monaten eine weitere 20-Millionen-Greenback-Kapitalrunde abgeschlossen hatte – was zum einen Einerseits spiegelt sich die erwartete Begeisterung für Lösungen wider, die Beratern dabei helfen können, die Anforderungen ihrer Kunden an die Vorbereitung von Nachlassdokumenten effizient zu erfüllen (über „nur“ Nachlassplanungssoftware hinaus), wirft aber andererseits die Frage auf, wie groß die Marktchancen für beratergesteuerte Lösungen wirklich sind Vorbereitung von Nachlassdokumenten, da im Gegensatz zu Steuerplanungstools (die einen jährlichen Rhythmus für die Einreichung von Steuererklärungen beim IRS haben) die meisten Kunden ihre Nachlassdokumente nur 10–15 Jahre lang aktualisieren dürfen (häufig sind es nicht mehr als 2–4 Kunden professional Berater). professional Jahr).
Von dort aus umfassen die neuesten Highlights auch eine Reihe weiterer interessanter Ankündigungen zur Beratertechnologie, darunter:
- VRGL hat eine neue Enterprise-Capital-Finanzierungsrunde angekündigt, um seine Fähigkeiten zur Extraktion von Daten aus den Investitionsabrechnungen potenzieller Kunden und zur automatischen Generierung von Investitionsvorschlägen weiter auszubauen. Diese Runde hat sich zwar bei Beratern als beliebt erwiesen, da sie Zeit spart, die mit dem Grübeln über Papierabrechnungen verbracht wird, könnte aber durchgeführt werden in Herausforderungen mit Kunden geraten, die ihre eigenen Anlageanalysemethoden mit den von VRGL extrahierten Daten verwenden möchten (in dem Maße, dass VRGL unter Druck gesetzt werden könnte, individuellere Analyseansätze zuzulassen oder Beratern sogar die Möglichkeit zu geben, ihre Daten über andere Analysetools laufen zu lassen). um das gewünschte Nutzerwachstum zu erreichen)
- Cashmere, ein KI-gesteuertes Prospektionstool, das Berater dabei unterstützen soll, potenzielle Kunden zu „identifizieren, zu bereichern und mit ihnen in Kontakt zu treten“, hat eine Startkapitalfinanzierungsrunde in Höhe von 3,6 Millionen US-Greenback angekündigt – obwohl in den letzten Jahren mehrere neue Lösungen aufgetaucht sind, die ebenfalls helfen sollen Berater erkennen Ereignisse, die sich in Bewegung befinden, schließen Datenlücken zu Interessenten und bringen Berater mit den am besten geeigneten Interessenten zusammen. Es bleibt die Frage, wie viele verschiedene Lösungen der Markt für Prospektionstools unterstützen kann (insbesondere angesichts der Tatsache, dass die meisten Unternehmen dazu neigen, zu wechseln). von der Akquise absehen, sobald es möglich ist, den Großteil ihres neuen Wachstums durch Empfehlungen zu generieren)
- Constancy hat angekündigt, dass es plant, den Zugriff auf 401(okay)-Pläne auf seiner Plattform durch Pontera und andere Technologien, die Kundenanmeldeinformationen verwenden, um zurückgehaltene Konten einzusehen und damit zu handeln, effektiv zu sperren – wobei es dabei angeblich um den Schutz von Kundendaten und der Privatsphäre geht, dient auch dazu, die Konflikte von Constancy sowohl als 401(okay)-Anbieter als auch als Depotbank hervorzuheben (da nun Berater zur Verwaltung der von Constancy gehaltenen 401(okay)-Konten auch über verwahrte Vermögenswerte bei Constancy verfügen müssen) und wirft Fragen dazu auf wie Pontera seine Streitigkeiten mit beiden staatlichen Regulierungsbehörden beilegen kann und nun plant, dass die Protokollführer weiterhin Beratern die Verwaltung der 401(okay)-Vermögenswerte der Kunden auf seiner Plattform ermöglichen
Lesen Sie die Analyse zu diesen Ankündigungen in der Kolumne dieses Monats und eine Diskussion über weitere Developments in der Beratertechnologie, darunter:
- Charles Schwab hat angekündigt, dass das Unternehmen plant, seinen „Robo-Advisor für Berater“ von Institutional Clever Portfolios im kommenden Jahr einzustellen, was den Rückgang des B2B-Robo-Advisor-Bereichs in den letzten Jahren noch weiter verschärft, da die Kosten für die Gewinnung von Kunden der nächsten Technology ansteigen Die Zahl der Neuanmeldungen übersteigt weiterhin das Wachstum neuer Vermögenswerte, so dass heute nur noch eine kleine Handvoll der ursprünglichen B2B-Robo-Advisors aus der Mitte der 2010er-Jahre existieren
- Die Ruhestandsplanungsplattform Revenue Lab hat die Einführung eines neuen Rentenplanungstools angekündigt, das darauf abzielt, die Auswirkungen einer breiten Palette verschiedener Arten von Renten auf das allgemeine Ruhestandsbild eines Kunden zu modellieren – das wohl das erste Software ist, das viele Renten einer robusten Analyse unterziehen kann und objektive Analyse (im Gegensatz zu den optimistischen Prognosen, die in der Literatur zu Rentenverkäufen enthalten sind) und können dazu beitragen, einige Debatten darüber beizulegen, wie sich bestimmte Renten in verschiedenen Szenarien entwickeln könnten
Und lesen Sie unbedingt bis zum Ende, wo wir auch ein Replace zu unserer beliebten „Monetary AdvisorTech Options Map“ bereitgestellt haben (und auch die Änderungen zu unserem AdvisorTech-Verzeichnis hinzugefügt haben)!
*Und für #AdvisorTech-Unternehmen, die ihre technischen Ankündigungen zur Berücksichtigung in zukünftigen Ausgaben einreichen möchten, senden Sie diese bitte anTechNews@kitces.com!