14.8 C
New York City
Samstag, Mai 10, 2025

Was ist das Gesamtkostenverhältnis (TER) und warum ist es wichtig?


Die Gesamtkostenquote (TER) ist ein kritischer Faktor für Anleger bei der Bewertung von Investmentfonds, da sie sich direkt auf die Netto -Renditen auswirkt. In der indischen Investmentfonds -Branche kann das Verständnis von TER -Komponenten, Berechnung und Auswirkungen die Investitionsentscheidungen erheblich beeinflussen.

Investmentfonds boolen Ressourcen mehrerer Anleger, um in diversifizierte Portfolios von Wertpapieren zu investieren. Während sie professionelles Administration und Diversifizierung anbieten, entstehen auch verschiedene Betriebskosten. Die Gesamtkostenquote (TER) repräsentiert diese Kosten, die als Prozentsatz des durchschnittlichen Verwaltungsvermögens des Fonds (AUM) ausgedrückt werden. Ein umfassendes Verständnis von TER hilft den Anlegern, die Kosteneffizienz und potenzielle Renditen von Investmentfondsinvestitionen mit a zu bewerten Investmentplaner für Investmentfonds.

Was ist das Gesamtkostenverhältnis (TER)?

Die Gesamtkostenquote (TER) ist die jährliche Gebühr, die die Investmentfonds ihren Anlegern für die Deckung der Betriebskosten des Fonds berechnen. Diese Ausgaben umfassen Verwaltungsgebühren, Verwaltungskosten, Ausschüttungsgebühren und andere operative Kosten, die für die Verwaltung des Fonds erforderlich sind. TER wird als Prozentsatz des durchschnittlichen täglichen Nettovermögens des Fonds ausgedrückt. Ein niedrigeres TER zeigt an, dass ein kleinerer Teil des Fondsvermögens zur Deckung der Ausgaben verwendet wird, was möglicherweise zu höheren Netto -Renditen für Anleger führt. Umgekehrt kann ein höherer Ter die Renditen untergraben, was es zu einem entscheidenden Faktor für die Fondsauswahl macht.

Wie wird das Gesamtkostenverhältnis (TER) berechnet?

Formel:

TER im Investmentfonds (%) = (Gesamtkosten/ durchschnittliche Nettovermögen) × 100

Komponenten:

1. Managementgebühren:

Vergütung der Fondsmanager für ihr Fachwissen bei der Verwaltung des Portfolios des Fonds.

2. Verwaltungskosten:

Kosten im Zusammenhang mit Aufzeichnungen, Kundensupport und anderen Verwaltungsfunktionen.

3.. Vertriebs- und Marketinggebühren:

Kosten, die bei der Förderung des Fonds und der Entschädigung von Vermittlern oder Händlern entstehen.

4. Authorized- und Prüfungsgebühren:

Kosten im Zusammenhang mit der Einhaltung von Vorschriften, rechtlichen Konsultationen und Prüfungsdiensten.

Beispiel für die Gesamtkostenquote im Investmentfonds:

Betrachten Sie einen Investmentfonds mit einem durchschnittlichen AUM von 500 Mrd. GBP und jährlichen Gesamtkosten in Höhe von 10 Mrd. GBP. Der Ter würde berechnet als:

Ter = (£ 10 crore / £ 500 crore) × 100 = 2%

Auswirkungen auf Renditen:

Der Ter wird von den Renditen des Fonds abgezogen. Wenn beispielsweise ein Fonds eine Bruttorendite von 10percentjährlich erzielt und eine TER von 2percenthat, würde die Nettorendite an die Anleger ungefähr 8percentbetragen. Im Laufe der Zeit, insbesondere bei langfristigen Investitionen, können selbst kleine Unterschiede in der TER aufgrund des Zusammengesetzungseffekts zu signifikanten Variationen des akkumulierten Korpus führen.

Warum ist TER für Investmentfondsinvestoren wichtig?

Auswirkung von TER auf die Anlagenrenditen:

Ein höheres TER bedeutet, dass ein größerer Teil der Renditen des Fonds durch Ausgaben konsumiert wird und weniger für Anleger bleibt. Dies kann die Gesamtrenditen erheblich beeinflussen, insbesondere über erweiterten Anlagehorizonten. Zum Beispiel könnte ein Fonds mit einem TER von 1,5% über 20 Jahre eine signifikant niedrigere Renditen im Vergleich zu einem ähnlichen Fonds mit einem TER von 0,5% erzielen, vorausgesetzt, alle anderen Faktoren bleiben konstant.

Vergleich von TER über verschiedene Investmentfonds -Typen:

Verschiedene Arten von Investmentfonds haben unterschiedliche Ters:

1. aktiv verwaltete Mittel:

Diese Fonds beinhalten eine aktive Entscheidungsfindung durch Fondsmanager, um den Markt zu übertreffen, was zu höheren Verwaltungsgebühren und folglich höhere Ters führt.

2. Passiv verwaltete Fonds (z. B. Indexfonds):

Diese Fonds zielen darauf ab, die Leistung eines bestimmten Index zu replizieren und weniger aktives Administration zu erfordern, was zu niedrigeren TERS führt.

3.. Regelmäßige Pläne gegen direkte Pläne:

Zu den regulären Plänen gehören die an Vermittler gezahlten Ausschüttungs- und Provisionskosten, die zu höheren Ters führen. Direkte Pläne, die direkt ohne Vermittler aus dem Fondshaus gekauft wurden, haben aufgrund des Fehlens dieser zusätzlichen Kosten niedrigere Kleidung.

Anleger sollten TERS in derselben Kategorie von Fonds vergleichen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, da niedrigere Ausgaben im Laufe der Zeit zu höheren Netto -Renditen führen können.

Ter vs. Bruttoaufwandsverhältnis (GR): Schlüsselunterschiede

Die Bruttoaufwandsquote repräsentiert die jährlichen Betriebskosten eines Fonds als Prozentsatz seines durchschnittlichen Nettovermögens, bevor die Gebührenbefreiungen oder Erstattungen berücksichtigt werden.

Besonderheit Bruttoaufwandsverhältnis (GER) Gesamtkostenverhältnis (TER)
Definition Repräsentiert die gesamten jährlichen Betriebskosten vor Gebührenverzögerungen oder Erstattungen. Repräsentiert die tatsächlichen jährlichen Kosten für Anleger nach Berücksichtigung von Gebührenbefreiungen und Erstattungen.
Einbeziehung von Gebührenbefreiungen/Erstattungen NEIN – Es berücksichtigt keine Reduzierungen oder Verzichtserklärungen. Ja -Es spiegelt alle kostensparenden Maßnahmen wider, die von Fondsmanagern angewendet werden.
Implikation der Anlegerkosten Höherer Prozentsatz, der die zeigt maximal Kosten möglich. Niedrigerer Prozentsatz, widerspiegelt die tatsächlich Kosten, die von Investoren entstehen.
Fondsbewertung Bietet Einblick in die voll Kostenstruktur des Fonds, nützlich, um die Betriebskosten zu verstehen. Hilft den Anlegern, die zu bewerten Kosteneffizienz des Fonds basierend auf aktuellen Gebührenstrukturen.
Beispiel Ein Investmentfonds hat einen GER von 1,5%zeigen seine Gesamtkostenbelastung. Wenn der Fonds a bietet 0,5% Gebührenverzichtdas ter wird 1,0%zeigen die tatsächlichen Kosten für Anleger.

Einschränkungen des Gesamtkostenverhältnisses (TER)

Während TER eine entscheidende Metrik ist, hat es bestimmte Einschränkungen:

1. Ausschluss der Transaktionskosten:

TER berücksichtigt Maklergebühren, Wertpapiertransaktionssteuern und andere handelsbezogene Ausgaben nicht, was die Gesamtleistung des Fonds beeinträchtigen kann.

2. Leistung unabhängig von ter:

Ein niedrigerer TER führt nicht automatisch zu einer besseren Leistung. Einige leistungsstarke Fonds haben möglicherweise höhere TERS aufgrund aktiver Managementstrategien, die überlegene Renditen erzielen.

3. Variabilität über Fondsgrößen hinweg:

Größere Fonds können von Skaleneffekten profitieren, die zu niedrigeren TERS führen, während kleinere Fonds aufgrund der festen Betriebskosten möglicherweise höhere TERS aufweisen, die über eine kleinere Vermögensbasis verteilt sind.

So wählen Sie Investmentfonds basierend auf ter

Betrachten Sie bei der Auswahl von Investmentfonds im Hinblick auf Folgendes Folgendes:

1. Vergleiche innerhalb von Kategorien:

Bewerten Sie TERS zwischen Fonds innerhalb derselben Kategorie (z. B. Aktienfonds mit großem Cap), um einen Vergleich von Äpfeln zu Appellen sicherzustellen.

2. Bewertung der Fondsleistung:

Betrachten Sie sowohl ter als auch historische Leistung. Ein etwas höherer TER kann gerechtfertigt sein, wenn der Fonds konsequent überlegene Renditen liefert.

3. Betrachten Sie den Investitionshorizont:

Bei langfristigen Investitionen kann TER aufgrund der Verbundung einen ausgeprägten Effekt haben. Die Entscheidung für Mittel mit niedrigeren TERS kann vorteilhaft sein.

4. Direkt gegen reguläre Pläne:

Direkte Pläne haben im Vergleich zu regulären Plänen niedrigere TERS, da sie keine Vertriebskommissionen umfassen. Investitionen durch direkte Pläne können die Nettorenditen verbessern.

5. regulatorische Grenzen:

Beachten Sie die Vorschriften von SEBI über die TER -Grenzen für verschiedene Fondsgrößen und -typen, um sicherzustellen, dass die TER des Fonds mit diesen Richtlinien übereinstimmt.

Abschluss

Die Gesamtkostenquote (TER) ist ein entscheidender Faktor für Investmentfondsinvestoren, da sie die Nettorenditen direkt durch die Berücksichtigung verschiedener Betriebskosten beeinflusst. Ein niedrigeres TER kann zu höheren langfristigen Gewinnen führen, was es wichtig macht, TERS innerhalb derselben Fondskategorie zu vergleichen und gleichzeitig die Leistung der Fonds, der Anlagehorizont und die direkten und direkten Pläne zu berücksichtigen. Während TER keine Transaktionskosten enthält, bleibt sie für kostenbewusste Anleger weiterhin eine Schlüsselmetrik. Durch das Verständnis und die Bewertung von TER können Anleger fundiertere Entscheidungen treffen und ihre Investmentfondsinvestitionen für ein besseres finanzielles Wachstum optimieren. Beratung a Investmentfondsplaner Kann auch sehr hilfreich sein.



Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles