13.1 C
New York City
Samstag, Mai 10, 2025

Was ist besser: digitales oder physisches Gold?


Wenn wir an Gold denken, erkennen wir sofort, wie viel es den Menschen in unserem Land wert ist. Gold conflict in Indien schon immer sehr begehrt und im Laufe der Jahre hat dieses starke Interesse Indien zu einem der größten Goldkonsumenten der Welt gemacht.

Goldpreise in den letzten Jahren

Jahr Preis professional 10 Gramm (INR) Zurückkehren
1950 99
2000 4.400 4.344 %
2020 49.000 1.013 %
2024 74.490 52 %

Die historischen Preisdaten von Gold zeigen, dass es im Laufe der Zeit erheblich an Wert gewonnen hat. So conflict der Goldpreis im Jahr 1950 mit 99 Rupien professional 10 Gramm recht bescheiden. Bis 2024 ist er auf 74.490 Rupien professional 10 Gramm gestiegen, was einer bemerkenswerten Rendite von 750 Mal dem ursprünglichen Wert entspricht. Das bedeutet, dass eine Investition von 1.000 Rupien im Jahr 1950 auf 7,5 Lakh Rupien anwächst.

Seit dem Jahr 2000, als Gold noch 4.400 Rupien professional 10 Gramm kostete, hat es eine beachtliche Rendite von etwa 1.500 % eingefahren. Während der Pandemie 2020 stiegen die Goldpreise aufgrund seines Rufs als „sicherer Hafen“ in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit stark auf 49.000 Rupien professional 10 Gramm. Dieser Pattern setzte sich in der Zeit nach COVID fort und die Preise erreichten 2023 und 2024 neue Höchststände.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Goldpreis sehr volatil sein kann. Faktoren wie wirtschaftliche Instabilität, Inflationsraten und geopolitische Spannungen haben im Laufe der Jahre zu Schwankungen des Goldpreises beigetragen.

Das Dilemma

Da die Attraktivität von Gold als stabiles und wertsteigerndes Anlagegut weiter zunimmt, stehen Anleger vor einem Dilemma: Sollen sie in traditionelles physisches Gold investieren oder sich für den modernen Komfort von digitalem Gold entscheiden? Jede Possibility bringt ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen mit sich, was die Entscheidung weniger einfach macht. Physisches Gold ist greifbar und hat einen traditionellen Wert. Allerdings sind damit auch Bedenken hinsichtlich der Lagerung, Sicherheit und zusätzlicher Kosten wie Schmuckgebühren verbunden. Auf der anderen Seite bietet digitales Gold einen einfachen Kauf, eine sichere Lagerung und in der Regel niedrigere Kosten. Digitale Goldinvestitionen wie Sovereign Gold Bonds (SGBs) und Gold-ETFs bieten progressive Möglichkeiten, in Gold zu investieren, ohne die Unannehmlichkeiten des physischen Besitzes, bringen aber auch neue Faktoren wie Marktliquidität und regulatorische Aspekte mit sich. Lassen Sie uns einen detaillierten Vergleich anstellen:

Digitales Gold vs. physisches Gold

Besonderheit Physisches Gold Digitales Gold (SGBs) Digitales Gold (ETFs)
Bilden Münzen, Barren, Schmuck Von der indischen Regierung ausgegebene Staatsanleihen in Gold An Börsen gehandelte Gold-Trade-Traded Funds
Kaufen Erhältlich bei Juwelieren, Edelmetallhändlern und staatlichen Institutionen wie MMTC Kann während der Ausgabezeiträume bei autorisierten Banken, Postämtern und On-line-Plattformen erworben werden Kann jederzeit über Börsenmakler an der Börse gekauft werden
Lagerung Erfordert eine sichere Aufbewahrung zu Hause oder in einem Bankschließfach Elektronisch gespeichert, sodass keine physische Speicherung mehr erforderlich ist Elektronisch in einem Demat-Konto gespeichert, wodurch Bedenken hinsichtlich der physischen Speicherung vermieden werden
Sicherheits Risikos Physische Risiken wie Diebstahl, Beschädigung und die Möglichkeit, unreines Gold zu kaufen Keine physischen Risiken, da es elektronisch gespeichert wird, was Reinheit und Authentizität gewährleistet Keine physischen Risiken, Reinheit und Authentizität gewährleistet, da elektronisch gespeichert
Kosten Beinhaltet Herstellungskosten (normalerweise etwa 20 % für Schmuck), Lagerkosten und Versicherung Keine Erstellungsgebühren, bietet eine zusätzliche jährliche Rendite von 2,5 % sowie eine Kapitalsteigerung Umfasst Maklergebühren und Verwaltungsgebühren, die normalerweise niedriger sind als die mit physischem Gold verbundenen Kosten
Liquidität Hohe Liquidität, kann jederzeit verkauft werden, es können jedoch Ausgabeaufschläge und Marktpreisschwankungen anfallen. Nach 5 Jahren kündbar mit 8-jähriger Sperrfrist; bietet sowohl Liquidität als auch Stabilität Hohe Liquidität, jederzeit an den Börsen handelbar, bietet Flexibilität
Kehrt zurück Marktabhängige Renditen basierend auf aktuellen Goldpreisen Wertsteigerung in Abhängigkeit vom Goldpreis zuzüglich 2,5 % jährlicher Zinsen Marktabhängige Renditen, folgen genau den Preisbewegungen von Gold
Besteuerung GST (3%) beim Kauf, beim Verkauf fällt Kapitalertragsteuer an, abhängig von der Haltedauer Kapitalgewinne sind bei Fälligkeit steuerfrei und daher steuerlich effizient Unterliegt der kurzfristigen oder langfristigen Kapitalertragsteuer, abhängig von der Haltedauer
Sicherheit Kann als Sicherheit für Kredite verpfändet werden, typischerweise bis zu 75 % des Goldwertes Kann als Sicherheit für Kredite verwendet werden. Banken bieten Kredite zwischen 20.000 und 20 Lakh INR an. Kann als Sicherheit für Kredite verwendet werden, erfordert aber zunächst die Umwandlung in physisches Gold
Konvertierung N / A Einlösung in Geld statt in physischem Gold Kann in physisches Gold umgewandelt werden, allerdings sind hierfür zusätzliche Verfahren erforderlich
Flexibilität Bietet den physischen Besitz von Gold, den einige Anleger aus Gründen der langfristigen Sicherheit bevorzugen Bietet langfristige Stabilität mit zusätzlichen Erträgen, geeignet für diejenigen, die eine stabile und zuverlässige Investition suchen Bietet hohe Flexibilität für den kurzfristigen Handel und eine schnelle Reaktion auf Marktveränderungen

Wählen Sie eine

Basierend auf der Analyse, Staatsanleihen in Gold (SGBs) sind die beste Possibility für diejenigen, die langfristige Stabilität und zusätzliche Erträge suchen. Sie bieten Kapitalzuwachs und einen jährlichen Zinssatz, was sie zu einer günstigen Wahl für stabile Erträge macht. Darüber hinaus bieten SGBs bei Fälligkeit Steuervorteile, was sie als langfristige Investition noch attraktiver macht.

Gold-ETFs sind die zweitbeste Possibility für Anleger, die Wert auf Liquidität und Flexibilität legen. Sie ermöglichen schnelle Reaktionen auf Marktveränderungen und bieten eine einfache Möglichkeit, in Gold zu investieren, ohne dass eine physische Lagerung erforderlich ist. Sie ermöglichen einen einfachen Kauf und Verkauf an der Börse und eignen sich daher für diejenigen, die mit Marktschwankungen zurechtkommen und von kurzfristigen Bewegungen des Goldpreises profitieren möchten.

Schließlich empfiehlt sich physisches Gold für langfristige Anleger, die Wert auf die Greifbarkeit des Vermögenswerts legen und bereit sind, die damit verbundenen Lagerungs- und Sicherheitsbedenken in Kauf zu nehmen. Diese Possibility eignet sich am besten für diejenigen, die Gold lieber über längere Zeiträume halten und das Gefühl der Sicherheit schätzen, das der Besitz von physischem Gold mit sich bringt.

Benötigen Sie professionelle Hilfe?

Sind Sie additionally bereit, Ihre Goldinvestition zu einem Erfolg zu machen? Egal, ob Sie den digitalen Komfort von SGBs und ETFs oder den zeitlosen Reiz von physischem Gold bevorzugen, Fincart hilft Ihnen dabei, Ihre Optionen zu nutzen. Kontaktieren Sie uns noch heute und verwirklichen Sie Ihre Goldinvestitionsträume mit Fincart!



Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles