Dieser Bericht unterstreicht die entscheidende Rolle der finanziellen Widerstandsfähigkeit von Frauen bei der Förderung ihrer langfristigen finanziellen Stärkung. Der Bericht konzentriert sich auf Landfrauen im Rahmen des Pradhan Mantri Jan Dhan Yojana (PMJDY)-Programms und unterstreicht, wie wichtig die Einführung von Mikroversicherungen für den Aufbau finanzieller Sicherheit in Indien ist.
Indiens Versicherungsziel: „Versicherung für alle“ bis 2047
Die Versicherungsregulierungs- und Entwicklungsbehörde Indiens (IRDAI) hat sich ein mutiges Ziel gesetzt: Versicherung für alle bis 2047. Ziel dieser Initiative ist es, jedem Bürger Zugang zu Lebens-, Kranken- und Sachversicherungen zu verschaffen, Unternehmen ausreichend abzusichern und den Versicherungssektor weltweit wettbewerbsfähig zu machen. Mit den Jan-Suraksha-Programmen im Rahmen von PMJDY, die vor quick einem Jahrzehnt ins Leben gerufen wurden und große Teile der Bevölkerung erreichten, wurden erhebliche Fortschritte erzielt. Mit Stand April 2023 sind 66,76 % der PMJDY-Kontoinhaber in einer Unfallversicherung, 31 % in einer Lebensversicherung und 10 % in einer Mikrorente angemeldet. Diese weit verbreitete Einführung signalisiert einen erheblichen Fortschritt im Vergleich zu den Durchdringungsraten traditioneller Einzelhandelsversicherungen.
Studienüberblick: Versicherungsbewusstsein bei Frauen auf dem Land
Der Bericht befragte 912 weibliche PMJDY-Kundinnen aus vier indischen Bundesstaaten – Jharkhand, Westbengalen, Assam und Tamil Nadu. Das Hauptziel bestand darin, das Bewusstsein der Landfrauen für Versicherungsprodukte zu bewerten, die Faktoren zu identifizieren, die ihre Entscheidungsfindung beeinflussen, und Möglichkeiten zu erkunden, wie sie ihre finanzielle Widerstandsfähigkeit durch Versicherungen verbessern können.
Die wichtigsten Ergebnisse zeigten, dass staatlich geförderte Versicherungssysteme in erheblichem Maße genutzt werden:
- 68 % der Befragten waren im Pradhan Mantri Suraksha Bima Yojana (PMSBY, Unfallversicherung) eingeschrieben.
- 65 % warfare sowohl durch PMSBY als auch durch Pradhan Mantri Jeevan Jyoti Yojana (PMJJY, Lebensversicherung) versichert.
- 30 % waren durch die Pradhan Mantri Jan Arogya Yojana (PMJAY, öffentliche Krankenversicherung) versichert.
Erfolgstreiber von Jan Suraksha-Programmen
- Erschwinglichkeit: Selbst von den Frauen, die weniger als 25.000 INR professional Jahr (ca. 300 USD) verdienen, waren 80 % bei mindestens einem Versicherungssystem angemeldet.
- Einfacher Zugang: Bankagenten oder Enterprise Correspondents (BCs) spielten eine entscheidende Rolle und halfen 72 % der Frauen durch vereinfachte Prozesse bei der Einschreibung.
- Einfachheit des Produkts: 83 % der Befragten haben das Konzept der Versicherung verstanden, mit einer durchschnittlichen Nützlichkeitsbewertung von 7,7/10.
Bankagenten waren vertrauenswürdige Vermittler, die 35 % der Frauen direkt erreichten, um sie über Versicherungsoptionen aufzuklären. Dies unterstreicht die Bedeutung lokaler, vertrauensbasierter Kanäle für die Werbung für Finanzprodukte bei Frauen auf dem Land.
Schwachstellen und verpasste Chancen
Obwohl die Akzeptanzraten der Jan-Suraksha-Programme lobenswert sind, sind Frauen auf dem Land weiterhin mit Schwachstellen konfrontiert, insbesondere bei der Bewältigung von Einkommensschocks aufgrund von Gesundheits- oder Klimakrisen. Ungefähr 56 % der befragten Frauen gaben an, für solche Schocks anfällig zu sein. Obwohl 38 % für Notfälle auf Bankersparnisse angewiesen waren, waren diese Ersparnisse oft unzureichend, was dazu führte, dass 42 % der Frauen auf Kredite zurückgriffen, um größere finanzielle Bedürfnisse zu decken.
Trotz der hohen Beteiligung an Mikroversicherungen nutzten nur 2 % der Frauen, die Einkommensschocks erlebten, ihren Versicherungsschutz, um sich zu erholen. Dies deutet auf eine Lücke im Bewusstsein, in der politischen Relevanz und in der effektiven Schadensbearbeitung hin. Es stellt für Versicherer auch eine bedeutende Likelihood dar, Produkte zu entwickeln, die auf die besonderen Risiken und Bedürfnisse von Frauen in ländlichen Gebieten zugeschnitten sind.
Empfehlungen zur Stärkung der Mikroversicherung für Frauen
- Entwickeln Sie relevante Produkte: Einführung von Mikroversicherungsprodukten, die lokale Risiken wie Gesundheitsnotfälle und klimabedingte Schäden abdecken. Für Frauen in ländlichen Gebieten sind maßgeschneiderte Lösungen zum Unternehmens- und Eigentumsschutz besonders wichtig.
- Nutzen Sie Wirtschaftskorrespondenten und Bima Vaahaks: BCs haben maßgeblich zur Verbreitung von Versicherungen beigetragen. Die Ausweitung ihrer Rolle bei der Förderung zusätzlicher Produkte durch geschlechtsspezifische Öffentlichkeitsarbeit kann die Versicherungsdurchdringung verbessern. Various Kanäle wie Bima Vaahaks können den Vertrieb auf dem Land vertiefen und dabei helfen, unterversorgte weibliche Kunden zu erreichen.
- Gestalten Sie Vertriebskanäle geschlechtsspezifisch: Die Rekrutierung von mehr weiblichen Vermittlern und die Vereinfachung des Prozesses für sie, Versicherungsvertreiber zu werden, wird die Branche integrativer machen. Darüber hinaus wird die Schulung von BCs in Gender-Sensibilität sicherstellen, dass sie die Bedürfnisse von Frauen besser verstehen und auf sie eingehen, wodurch das Vertrauen und das Engagement weiter gestärkt werden.
- Steigern Sie das Bewusstsein und die Unterstützung bei der Schadensbearbeitung: Viele Frauen sind sich ihrer Versicherungsrechte nicht bewusst und empfinden die Schadensregulierung als schwierig. Ein besser zugängliches Schadensökosystem, in dem BCs Landfrauen bei der Einreichung von Ansprüchen unterstützen, wird ihre Fähigkeit verbessern, Versicherungen zur Stärkung ihrer Widerstandsfähigkeit zu nutzen.
- Reduzieren Sie die Steuern auf Mikroversicherungen: Die Senkung der Steuern auf Mikroversicherungsprodukte wird einen wettbewerbsintensiveren Markt schaffen, Versicherer dazu ermutigen, Kunden auf der letzten Meile zu bedienen und zu einer höheren Versicherungsakzeptanzrate beitragen.
Stärkung der Widerstandsfähigkeit durch Versicherungen
Dieser Bericht macht deutlich, dass es zwar bemerkenswerte Fortschritte bei der Einführung von Versicherungen bei Frauen auf dem Land gegeben hat, dass aber noch viel mehr getan werden kann, um die finanzielle Widerstandsfähigkeit zu verbessern. Die Entwicklung relevanter Produkte, die Stärkung geschlechtsspezifischer Vertriebskanäle und die Sensibilisierung für Schadensersatzansprüche sind entscheidende Schritte zur finanziellen Stärkung von Frauen.