Sie arbeiten mit Ihren Kunden zusammen, um deren philanthropische Ziele, die Anliegen, die sie unterstützen möchten, und die am besten geeigneten Mittel für wohltätige Spenden zu ermitteln. Dann ist Ihre Arbeit erledigt, oder? Nicht so schnell. Eine schlecht umgesetzte Strategie kann die Wirkung dieser Spenden untergraben.
In manche Fallen tappt man leicht, beispielsweise wenn man versehentlich Gelder an eine Wohltätigkeitsorganisation mit einem anderen, aber ähnlichen Namen weiterleitet. Andere Fehler werden möglicherweise erst nach einiger Zeit bemerkt, was bei der Einrichtung eines Donor-Marketed Fund oder eines Charitable Remaining Belief passieren kann. Wie können Sie additionally Ihren Kunden helfen, häufige Fehler bei der Wohltätigkeitsplanung zu vermeiden?
Sehen Sie sich diese SlideShare-Präsentation an, um mehr darüber zu erfahren, was schiefgehen kann – und was Sie Ihren Kunden stattdessen empfehlen sollten.
Vorausplanen
Viele Kunden möchten heute strukturierte Spendenpläne entwickeln, die nicht nur heute potenzielle Steuervorteile bieten, sondern auch dazu beitragen, morgen etwas für andere zu bewirken. Indem Sie sie über häufige Fehler bei der Planung von Wohltätigkeitsorganisationen aufklären, können Sie ihre Pläne wie geplant umsetzen und gleichzeitig eine vertrauensvolle Kunden-Berater-Beziehung fördern.
Bei Commonwealth stützen sich unsere Berater auf die Fachkompetenz unseres Superior Planning-Groups, das ihnen dabei hilft, die regulatorischen und steuerbezogenen Konsequenzen von Wohltätigkeitsplänen und anderen Planungsfragen zu durchdenken. Erfahren Sie, wie Sie ihr Wissen zu Ihrem Vorteil nutzen können.
Heather Zack, JD, LLM, MSFP, CAP®, hat zu diesem Artikel beigetragen.
Commonwealth Monetary Community® bietet keine Rechts- oder Steuerberatung an. Sie sollten bezüglich Ihrer individuellen Scenario einen Rechts- oder Steuerberater konsultieren.