21.6 C
New York City
Samstag, Mai 10, 2025

Vermeiden Sie „Spaving“ und bleiben Sie auf Kurs bei Ihren finanziellen Zielen


Vermeiden Sie „Spaving“ und bleiben Sie auf Kurs bei Ihren finanziellen Zielen

Was ist Spaving?

Ich kam von meinem wöchentlichen Lebensmitteleinkauf nach Hause und meine Tochter fragte mich mit ihrem allwissenden Teenagerblick: „Mama, warum hast du zwei Melonen gekauft, wenn wir nur zu zweit sind?“ Damals schien es ein tolles Angebot zu sein; es battle Sommer und ich weiß, wie sehr sie diese Frucht liebt. Der Laden hatte einen Ausverkauf: „Kaufe eine, bekomme die zweite zum halben Preis“, additionally battle ich froh, mir eine zweite für die Woche zu schnappen. Aber später, als ich die zweite Melone im Kühlschrank verrotten sah, wurde mir klar, dass ich gerade mehr als nötig ausgegeben hatte, um Geld zu „sparen“. Ich ging in den Laden, um eine Frucht zu kaufen, und kaufte am Ende zwei. Das ist Sparen: Geldausgeben in der Phantasm, zu sparen.

Spaving ist eine Mischung aus den Wörtern „Spending“ (Ausgeben) und „Spaving“ (Sparen). Es ist dieses heimliche Gefühl der Zufriedenheit, das Sie verspüren, wenn Sie glauben, ein Schnäppchen zu machen. Das Downside ist, dass dieses „Schnäppchen“ oft dazu führt, dass Sie mehr ausgeben, als Sie eigentlich wollten, was Ihre finanziellen Ziele gefährden kann.

Warum ist Spaving schlecht?

Das Sparen scheint zunächst vielleicht keine große Sache zu sein, aber es summiert sich und kann letztendlich Ihren finanziellen Fortschritt beeinträchtigen. Hier ist, warum es schädlich ist:

  • Sie geben mehr aus als geplant: Haben Sie schon einmal Ihren Kontoauszug überprüft und sich gefragt, wie Sie es geschafft haben, so viel auszugeben? Durch das Sparen denken Sie, Sie treffen kluge Entscheidungen, obwohl Sie in Wirklichkeit zu viel ausgeben.
  • Budgetüberschreitungen: Ich hatte einmal eine Kundin, die mir stolz zeigte, wie viel sie bei einem großen Ausverkauf „gespart“ hatte. Doch als wir uns ihr Funds ansahen, stellte sich heraus, dass sie ihr monatliches Ausgabenlimit weit überschritten hatte. Diese kleinen Ersparnisse spielten keine Rolle mehr, weil sie auf ihren Notfallfonds zurückgreifen musste.
  • Stress und Angst: Es ist eine Sache, ein Schnäppchen zu machen, aber eine ganz andere, am Ende des Monats mit der Angst vor einer überzogenen Kreditkartenrechnung konfrontiert zu werden. Die vorübergehende Freude, ein paar Greenback zu sparen, ist den langfristigen Stress finanzieller Instabilität nicht wert.
  • Opportunitätskosten: Jeder Greenback, den Sie für Dinge ausgeben, die Sie nicht wirklich brauchen, ist ein Greenback, den Sie für etwas Sinnvolles hätten ausgeben können. Stellen Sie sich vor, wie viel näher Sie Ihrem Traumurlaub wären oder wie viel sicherer Ihr Notgroschen wäre, wenn Sie nicht ständig knausern würden.

Beispiele für Spaving

Sehen wir uns einige Beispiele aus dem Alltag an. Wahrscheinlich haben Sie mindestens eines davon schon einmal erlebt:

  • Über einen bestimmten Betrag hinaus ausgeben, um ein „kostenloses“ Geschenk zu erhalten: Ein lokales Restaurant bietet ein Sonderangebot an, bei dem Sie bei einem Einkauf von 50 $ eine kostenlose Vorspeise erhalten. Um sich dafür zu qualifizieren, entscheiden Sie sich, zusätzliche Getränke und ein Dessert zu bestellen, wodurch Ihre Rechnung weit über 50 $ steigt. Obwohl Sie die Vorspeise erhalten, geben Sie am Ende mehr aus, als Sie normalerweise für eine Mahlzeit ausgeben würden, nur um sie zu erhalten.
  • Geben Sie genug aus, um sich für den kostenlosen Versand zu qualifizieren: Das ist die klassische Falle. Sie fügen zusätzliche Artikel hinzu, um 5 $ Versandkosten zu vermeiden, und geben am Ende 30 $ zusätzlich für Dinge aus, die Sie nicht brauchen.
  • Kaufen Sie einen Artikel, erhalten Sie den zweiten zum halben Preis: Sie denken vielleicht, Sie machen ein Schnäppchen, aber wenn Sie zwei Artikel wirklich nicht brauchen, geben Sie trotzdem mehr aus als geplant.
  • Kauf zusätzlicher Artikel zur Verwendung eines Gutscheins oder Rabattcodes: Der Code „20 % Rabatt bei einem Einkauf von 100 $“ klingt nach einem tollen Angebot – bis Ihnen klar wird, dass Sie nur Artikel im Wert von 40 $ benötigen.
  • Einen Dienst abonnieren, um einen Rabatt zu erhalten: Haben Sie sich schon einmal für ein Abo angemeldet, nur um den Rabatt für den ersten Monat zu bekommen, und es dann vergessen, bis Ihnen Monate später die wiederkehrenden Gebühren auffielen?
  • Einkaufen bei großen Verkaufsveranstaltungen wie dem Black Friday: Der Aufregung über „Schnäppchen“ kann es schwerfallen, zu widerstehen.
  • Großeinkauf: Kaufen Sie eine große Menge von Artikeln, die Sie nicht sofort benötigen, nur weil es einen Rabatt gibt. Dies kann dazu führen, dass Sie insgesamt mehr ausgeben, insbesondere wenn die Artikel ablaufen oder nicht verwendet werden.

So können Sie beim Geldausgeben intelligenter vorgehen

Wie können Sie additionally vermeiden, in die Spaving-Falle zu tappen? Hier sind einige praktische Strategien, die bei mir und meinen Kunden funktioniert haben:

  • Setzen Sie klare finanzielle Ziele: Bevor Sie einkaufen, erinnern Sie sich an Ihre finanziellen Ziele. Sparen Sie für einen Urlaub? Ein neues Zuhause? Wenn Sie klare Ziele haben, können Sie unnötige Einkäufe vermeiden.
  • Erstellen Sie ein Funds: Erstellen Sie ein Funds und halten Sie sich daran. Ich habe festgestellt, dass die Kategorisierung von Ausgaben in „Bedarf“ und „Wünsche“ hilft, Impulskäufe zu vermeiden.
  • Stellen Sie sich die richtigen Fragen: Fragen Sie sich vor dem Kauf: „Würde ich das kaufen, wenn es nicht im Angebot wäre?“ oder „Brauche ich das wirklich?“ Es ist erstaunlich, wie oft die Antwort „nein“ lautet.
  • Verfolgen Sie Ihre Ausgaben: Eine meiner Kundinnen begann, ihre Ausgaben zu protokollieren und stellte fest, dass sie über 200 Greenback professional Monat für „Sonderangebote“ ausgab. Als sie die Zahlen sah, konnte sie ihre Ausgaben reduzieren.
  • Vermeiden Sie Impulskäufe: Nehmen Sie sich 24 bis 48 Stunden Zeit, um zu entscheiden, ob ein Kauf notwendig ist. Der „Muss-ich-haben“-Artikel erscheint nach einiger Zeit vielleicht nicht mehr so ​​wichtig.
  • Erstellen Sie eine Einkaufsliste: Schreiben Sie vor dem Einkaufen auf, was Sie brauchen, und halten Sie sich daran. Ich habe festgestellt, dass dieser einfache Schritt Impulskäufe drastisch reduziert.
  • Vermeiden Sie Verkaufswarnungen: Melden Sie sich von Einzelhandels-Newslettern ab und deaktivieren Sie Push-Benachrichtigungen. So vermeiden Sie die Versuchung, Dinge nur zu kaufen, weil sie im Angebot sind.

Abschluss

Sparsamkeit ist eine dieser Gewohnheiten, die man sich leicht aneignet, aber nur schwer wieder los wird. Indem Sie sich Ihrer Ausgabegewohnheiten bewusst bleiben und sich die richtigen Fragen stellen, können Sie die Fallstricke der Sparsamkeit vermeiden und Ihre finanziellen Ziele im Auge behalten. Denken Sie daran, dass Sie wirklich sparen, wenn Sie Ihr Geld für Dinge ausgeben, die Ihrem Leben wirklich einen Mehrwert verleihen – und nicht, wenn Sie jedem Schnäppchen hinterherjagen, das sich Ihnen bietet.



Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles