21.6 C
New York City
Samstag, Mai 10, 2025

Stärkung nigerianischer Unternehmerinnen durch digitale Kredite


Nigeria verfügt über eine blühende Gemeinschaft von Unternehmerinnen. Tatsächlich hat das Land die weltweit höchster Anteil an Aktivitäten von Unternehmerinnenbestehend aus einem bemerkenswerten 23 Millionen Frauen, die 41 % der Kleinstunternehmen des Landes leiten. Jenseits der Statistiken sind diese Frauen die unbesungenen Heldinnen der Widerstandskraft, die zum Unterhalt ihrer Familien beitragen und das Gefüge der nigerianischen Gesellschaft prägen.

Doch innerhalb dieses unternehmerischen Geflechts entfaltet sich ein stiller Kampf. Trotz ihres bedeutenden Beitrags stehen Unternehmerinnen in dem Öl produzierenden Land mit 200 Millionen Einwohnern vor einer gewaltigen Herausforderung – nur 10 % der Kredite von Finanzdienstleistern (FSPs) erreichen von Frauen geführte Unternehmen.

Diese Finanzierungsungleichheit ist nicht nur eine Zahl; sie verkörpert die Hürden, mit denen Frauen wie Shakirat konfrontiert sind. Sie ist eine alleinerziehende Mutter von vier Kindern und Besitzerin eines lokalen Lebensmittelgeschäfts in Lagos, Nigeria. Ihr Weg, einen Kredit für ihr Lebensmittelgeschäft zu bekommen, zeichnet ein ergreifendes Bild der unzähligen Frauen, die sich durch eine schwierige Finanzlandschaft bewegen müssen, die oft übersehen wird.

Frau Shakirat
Shakirat, eine Unternehmerin in Lagos

Shakirats Erfolg, als sie nach drei Jahren beharrlicher Bemühungen einen Kredit bekam, markierte einen Wendepunkt in ihrer wirtschaftlichen Laufbahn. Die Auswirkungen gingen über den persönlichen Erfolg hinaus, denn sie bekam einen Kredit, vergrößerte ihr Geschäft und erfüllte sich ihren Traum, ihren Kindern eine Schulbildung zu ermöglichen.

Ihre Geschichte unterstreicht, dass die Stärkung der Frauen weitreichende Vorteile mit sich bringt. In die Stärkung der Frauen investieren korreliert mit verbesserter Bildung, Gesundheit, niedrigeren Armutsraten und wirtschaftlicher Entwicklung. Shakirats Geschichte zeigt deutlich, dass die Stärkung der Frauen einen positiven Kreislauf des gesellschaftlichen Fortschritts und der nachhaltigen Entwicklung schafft.

Allerdings steht Shakirats Erfolg in krassem Gegensatz zu der harten Realität, mit der die Mehrheit ihrer Altersgenossen konfrontiert ist. erstaunliche 98 % der nigerianischen Frauenwie der Rockefeller Philanthropy Advisor im Jahr 2022 berichtete, kämpfen weiterhin mit dem fehlenden Zugang zu formellen Kreditmärkten.

Kundenforschung zeigt außerdem, dass es viele Barrieren gibt, die Frauen den Zugang zu Krediten erschweren. Dazu gehören mangelnde Finanzkompetenz und ungünstige finanzielle Bedingungen, wie z. B. höhere Zinssatz, kürzere Kreditlaufzeiten und kleinere Kreditbeträge. Das größte Hindernis ist der Mangel an Sicherheiten.

Wenn wir von Nigeria aus die weite afrikanische Landschaft betrachten, dann ist eine erstaunliche Kreditlücke von 42 Milliarden Greenback überschattet die Träume von Geschäftsfrauen. Gesellschaftliche Normen, geschlechtsspezifische Erwartungen und systemische Barrieren dämpfen die unternehmerischen Ambitionen von Frauen erheblich und beschränken den Zugang zu Bildung, Ressourcen und der für Wachstum wichtigen finanziellen Unterstützung (530 Millionen Frauen in Afrika haben keinen oder nur unzureichenden Zugang zu Bankdienstleistungen, so die Weltbank, 2022).

Die Geschichte der Unternehmerinnen in Afrika, wie sie Shakirats Geschichte zeigt, ist ein Beweis für ihren unbezwingbaren Geist und verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch eine Neugestaltung der Geschichte, um ihr ungenutztes Potenzial anzuerkennen. Durch digitale Finanzdienstleistungen (DFS) können wir die Landschaft verändern und die geschlechtsspezifische Kluft beim Zugang zu Krediten überbrücken. Und das ist auch aus geschäftlicher Sicht sinnvoll: Es senkt die Betriebskosten von Finanzdienstleistungen und kann Beschränkungen umgehen, die durch soziale Normen und eingeschränkte Kundenmobilität auferlegt werden.

Einführung des Digital Credit score Activation Toolkit

Während eine wachsende Zahl von Unternehmerinnen in Afrikas bevölkerungsreichstem Land nach Wachstumskapital strebt und Finanzdienstleister (FSPs) in diesen unerschlossenen Markt einsteigen, tritt Girls's World Banking mit einem Toolkit zur digitalen Kreditaktivierung. Das Toolkit ist vollgepackt mit wertvollen Ressourcen und konzentriert sich auf die Verringerung der geschlechtsspezifischen Lücke beim Kreditzugang, indem es eine Lösung zur digitalen Kreditaktivierung skizziert. Diese Lösung skizziert verschiedene Komponenten, die entscheidend dazu beitragen, mehr Frauen Zugang zu Krediten zu verschaffen und so das Wachstum und die Widerstandsfähigkeit ihrer Unternehmen zu fördern. Girls's World Banking ist Google.org zutiefst dankbar für die Unterstützung dieses Toolkits und unserer Arbeit, die Nutzung digitaler Finanzdienstleistungen durch Frauen mit niedrigem Einkommen breiter zu steigern.

Das Toolkit wurde entwickelt, um FSPs bei der Verbesserung und Optimierung ihrer digitalen Kreditlösungen zu unterstützen und dabei speziell auf die Bedürfnisse von Frauen mit niedrigem Einkommen, insbesondere Kleinunternehmerinnen, einzugehen. Es bietet Finanzdienstleistern systematische Anleitungen zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien, die den Kreditzugang von Frauen verbessern. Das Toolkit untersucht die besonderen Herausforderungen, denen Frauen beim Zugang zu Krediten gegenüberstehen, und bietet Einblicke in maßgeschneiderte Lösungen zur Überwindung dieser Hindernisse. Sein zentrales Ziel ist es, die geschlechtsspezifische Kluft beim Kreditzugang von Frauen zu verringern.

Warum das Toolkit wichtig ist

Die Beziehung zwischen vielen nigerianischen Frauen und FSPs ist von tiefsitzendem Misstrauen geprägt. Diese Einstellung teilen auch andere afrikanische Frauen, die Banken als ungeeignet empfinden, was zu einem weitverbreiteten Vertrauensverlust in FSPs führt. Auf der anderen Seite brauchen FSPs trotz ihres Eifers, den Frauenmarkt zu erschließen, mehr Anleitung zu effektiven Strategien, um mit diesen Frauen in Kontakt zu treten.

Dieser Vertrauensmangel führt dazu, dass es für Frauen immer schwieriger wird, Kredite zu bekommen. Ihre Kreditaufnahme wird als riskanter wahrgenommen, was die Zinssätze in absurde Höhen treibt. Erschwerend kommt hinzu, dass FSPs Sicherheiten und Bürgschaften verlangen.

Außerdem weist AFAWA darauf hin, dass Frauen benötigen oft mehr Finanz- und Geschäftswissen um die Erwartungen der FSPs zu erfüllen. Dieses Zusammenspiel von Misstrauen, Unsicherheit und Wissensbarrieren unterstreicht den dringenden Bedarf an umfassenden Lösungen, die auf die besonderen Herausforderungen zugeschnitten sind, vor denen afrikanische Frauen stehen.

Mit seinem kürzlich eingeführten Toolkit ermutigt Girls's World Banking FSPs, das erhebliche Potenzial des digitalen Kredits zu nutzen, um Frauen den Zugang zu Krediten zu erleichtern. Das Toolkit basiert auf der Girls-Centered Design (WCD)-Methodik und dem Design Considering von Girls's World Banking und stellt weibliche Kunden in den Mittelpunkt. Der fünfphasige Ansatz (Definieren, Diagnostizieren, Entwerfen, Pilotieren und Skalieren) befähigt Organisationen, das besondere Verhalten von Frauen zu verstehen.

Was zum Teufel zunehmende Mobilfunkdurchdringung In Nigeria erweist sich die Entwicklung des DFS als Katalysator mit transformativer Wirkung, der die finanzielle Inklusion, das Wirtschaftswachstum und die Stärkung der Eigenverantwortung vorantreibt.

Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles