Obwohl es immer noch schwierig sein kann, kann ein disziplinierter Budgetierungsansatz die Verwaltung der persönlichen Finanzen erheblich erleichtern. Die 50/30/20-Budgetierungsregel ist ein beliebter und einfacher Ansatz. Diese Formel unterteilt Ihr Einkommen nach Steuern in drei Kategorien: Bedürfnisse (50 %), Wünsche (30 %) und Ersparnisse und Schuldenabbau (20 %). So passen Sie dieses Budgetierungsprinzip an Ihre besonderen Umstände an.
Ermitteln Sie Ihr Einkommen und teilen Sie dann Kosten in Anforderungen, Wünsche, Ersparnisse und Schuldentilgung, damit die 50/30/20-Budgetierungsrichtlinie für Sie funktioniert. Halten Sie sich an ein Finances von 50 % für Notwendigkeiten, 30 % für außerschulische Aktivitäten und 20 % für Sparziele. Behalten Sie Ihre Ausgaben genau im Auge, passen Sie sie bei Bedarf an und üben Sie Selbstkontrolle, um sicherzustellen, dass Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten leben und für die Zukunft sparen. Mithilfe dieser einfachen, aber effektiven Technik können Sie finanzielles Gleichgewicht erreichen, Stress abbauen und eine sicherere und erfolgreichere Zukunft aufbauen.
Verstehen und kategorisieren Sie Ihre Ausgaben
Bevor Sie die 50/30/20-Regel anwenden, müssen Sie Ihre Ausgaben genau bestimmen und kategorisieren. Beginnen Sie damit, ein monatliches Ausgabenprotokoll zu führen, um zu überwachen, wohin Ihr Geld fließt. Sobald Sie sich ein klares Bild gemacht haben, klassifizieren Sie Ihre Ausgaben in drei Kategorien.
- Bedarf (50%): Dies sind wesentliche Ausgaben, auf die Sie nicht verzichten können, wie Miete oder Hypothek, Nebenkosten, Lebensmittel, Transport, Versicherungund Mindestkreditzahlungen.
- Wünsche (30%): Dabei handelt es sich um nicht unbedingt notwendige Ausgaben, die Ihren Lebensstil verbessern können, aber nicht zum Überleben notwendig sind, wie etwa Essen gehen, Unterhaltung, Urlaub und Hobbys.
- Sparen und Schuldentilgung (20 %): In diese Kategorie fällt das Sparen für die Zukunft (Notfallfonds, Ruhestand) und die Tilgung von Schulden über die erforderlichen Mindestzahlungen hinaus.
Eine ordnungsgemäße Kategorisierung ist von entscheidender Bedeutung, da sie Ihnen dabei hilft, zu erkennen, wo Sie bei Bedarf sparen müssen, und gewährleistet, dass Ihre Ausgaben der 50/30/20-Regel entsprechen.
Priorisieren Sie Ihre Bedürfnisse
Nachdem Sie Ihre Ausgaben kategorisiert haben, ist es wichtig, Ihre Bedürfnisse zu priorisieren. Sie müssen diese Ausgaben decken, um einen grundlegenden Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Wenn Ihre Bedürfnisse 50 % Ihres Einkommens übersteigen, müssen Sie möglicherweise nach Möglichkeiten suchen, diese zu reduzieren. Dies könnte das Verhandeln von Rechnungen, das Finden einer günstigeren Wohnung oder die Reduzierung des Versorgungsverbrauchs beinhalten.
Wenn Sie Bedürfnisse vor Wünsche stellen, können Sie sicherstellen, dass Sie bei den wesentlichen Aspekten Ihres Lebens keine Kompromisse eingehen. Indem Sie sich zuerst auf das Notwendige konzentrieren, können Sie bessere Entscheidungen über die Verteilung Ihres verbleibenden Einkommens treffen.
Passen Sie Ihre Wünsche an
In der Kategorie „Wünsche“ können Sie Ihre Ausgaben am freisten anpassen. Wenn Ihre Wünsche mehr als 30 % Ihres Einkommens ausmachen, ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen und Kürzungen vorzunehmen. Dies könnte bedeuten, weniger auswärts zu essen, weniger teure Unterhaltungsformen zu wählen oder unnötige Einkäufe aufzuschieben.
Sie können Ihre Ersparnisse und Ihre Schuldentilgung steigern, indem Sie Ihre Wünsche anpassen. Denken Sie daran, dass es in diesem Bereich um die Verbesserung Ihres Lebensstils geht. Sie sollten sich additionally erst damit befassen, nachdem Sie sich um Ihre Grundbedürfnisse gekümmert und Finanzpläne erstellt haben.
Sparen Sie Geld und reduzieren Sie Ihre Schulden
Um eine sichere finanzielle Zukunft aufzubauen, ist es wichtig, 20 % für Schuldenabbau und Ersparnisse beiseite zu legen. Legen Sie zunächst einen Notfallfonds an, um unvorhergesehene Kosten abzudecken. Streben Sie mindestens drei bis sechs Monatsausgaben für den Lebensunterhalt an. Nachdem Sie einen beträchtlichen Notfallfonds aufgebaut haben, können Sie sich auf andere Sparziele konzentrieren, wie die Altersvorsorge oder die Anzahlung für ein Haus.
Verwenden Sie diesen Teil Ihres Geldes zusätzlich zum Sparen, um hochverzinsliche Schulden abzubezahlen. Sie können mehr Geld sparen, indem Sie Schulden früher abbezahlen, da dies die Zinsen, die Sie im Laufe der Zeit zahlen, reduziert. Sie können Ihre finanziellen Verpflichtungen verringern und sich auf zukünftige Bedürfnisse vorbereiten, indem Sie ein Gleichgewicht zwischen Schuldenzahlungen und Ersparnissen herstellen.
Manchmal müssen Sie jedoch einen Kredit aufnehmen, um eine dringende Ausgabe zu decken oder Schulden zu konsolidieren. In solchen Fällen ist es wichtig, eine seriöse On-line-Plattform zu verwenden. Zum Beispiel: GoDay bietet schnelle und bequeme Kredite mit transparenten Bedingungen. Die Nutzung eines vertrauenswürdigen Dienstes kann Ihnen helfen, Kreditwucherpraktiken zu vermeiden und sicherzustellen, dass Sie ein faires Angebot erhalten.
Wenn Sie einen Kredit aufnehmen, leihen Sie sich nur das, was Sie brauchen, und legen Sie einen klaren Rückzahlungsplan fest. Stellen Sie sicher, dass der Kredit in Ihr Finances passt und Ihre Fähigkeit, langfristig zu sparen und Schulden abzubauen, nicht behindert. Durch die Nutzung seriöser Plattformen wie GoDay können Sie unerwartete finanzielle Bedürfnisse verantwortungsvoll bewältigen und gleichzeitig weiter auf Ihre finanziellen Ziele hinarbeiten.
Regelmäßig überprüfen und anpassen
Ihre finanzielle Scenario und Ihre Ziele können sich im Laufe der Zeit ändern. Daher ist es wichtig, Ihr Finances zu überprüfen und anzupassen. Nehmen Sie sich jeden Monat Zeit, um Ihre Ausgaben zu bewerten und notwendige Anpassungen vorzunehmen. Erwägen Sie, Ihre Ersparnisse und Schuldentilgungsraten zu erhöhen, wenn Sie eine Gehaltserhöhung erhalten.
Regelmäßige Überprüfungen helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass Ihr Finances Ihren finanziellen Zielen entspricht. Sie ermöglichen Ihnen auch, Ihre Fortschritte zu feiern und fundierte Entscheidungen über notwendige Änderungen zu treffen.
Abschluss
Die 50/30/20-Regel fördert auch umsichtiges Ausgeben, indem sie Ihnen hilft, Prioritäten für das wirklich Wichtige zu setzen und Ihr Bewusstsein dafür zu schärfen, wohin Ihr Geld fließt. Mit der Zeit kann diese Artwork der Budgetierung solide Finanzgewohnheiten fördern, die die Schuldentilgung, das Sparen für Notfälle und die langfristige Planung wie Eigenheimbesitz oder Ruhestand erleichtern. Vergessen Sie nie, dass Anpassungsfähigkeit unerlässlich ist. Passen Sie die Prozentsätze an, wenn sich Ihre Umstände ändern, streben Sie jedoch immer nach einem Gleichgewicht, das sowohl Ihre langfristigen Ziele als auch Ihren aktuellen Lebensstil unterstützt. Wenn Sie dieser Strategie folgen, erhalten Sie finanzielle Stabilität und Vertrauen in Ihre Entscheidungen zur Geldverwaltung.