22.1 C
New York City
Samstag, Mai 10, 2025

Seit 45 Jahren dafür sorgen, dass Finanzen für Frauen funktionieren | Muna Sukhtian


Um das 45-jährige Jubiläum von Girls's World Banking zu feiern, Wir präsentieren die Stimmen von Einzelpersonen aus der ganzen Welt, die die Reise des Girls's World Banking seit seiner Gründung im Jahr 1979 bei der Fee on the Standing of Girls bis heute geprägt und berührt haben!

Dies sind Geschichten aus der gesamten Reichweite von Girls's World Banking, von den Frauen, denen wir dienen, und unseren Kunden bis hin zu Verbündeten und Frauen in Führungspositionen, die zur wirtschaftlichen Stärkung und finanziellen Inklusion von Frauen beigetragen haben.

Muna Sukhtian hat ihre Karriere damit verbracht, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und Leben durch ihr unerschütterliches Engagement im sozialen Dienst zu gestalten. Als Vorstandsvorsitzender von Mikrofonds für Frauen (MFW) und Vorstandsmitglied von Girls's World Banking, ihr Einfluss reicht weit über Jordanien hinaus und befähigt unzählige Frauen, finanzielle Hürden zu überwinden und Unabhängigkeit zu erlangen.

Von ihrer frühen Karriere in der Unternehmensberatung in den USA bis zur Leitung des Pharmaunternehmens ihrer Familie in Jordanien hat Muna in jede Rolle eine Imaginative and prescient für nachhaltige Entwicklung eingebracht. Ihre Amtszeit als Stabschefin von Königin Rania Al Abdullah verstärkte ihr Engagement für die Bekämpfung von Armut und Ungleichheit. Aber es struggle ihre Rolle als Geschäftsführerin von MFW im Jahr 2008, die es ihr ermöglichte, ihre Leidenschaft für die Stärkung von Frauen durch finanzielle Inklusion voll auszuleben.

„Als ich zu MFW kam, struggle ich vom Engagement der Frauen inspiriert, die die Establishment von Grund auf aufgebaut haben“, erinnert sich Muna.

Die Reise von MFW, die 1994 als Save the Kids-Initiative begann, bevor sie 1999 zu einem unabhängigen, gemeinnützigen Unternehmen wurde, ist ein Beweis für Widerstandsfähigkeit. Die Anfänge waren von kulturellem Widerstand geprägt. „Frauen kamen zunächst heimlich zu uns“, erinnert sich Muna. „Es struggle kulturell nicht akzeptabel, dass eine Frau einen Kredit aufnahm. Ihre Ehemänner waren darüber nicht erfreut und kamen und sagten zu uns: ‚Wir werden diesen Kredit aufnehmen, aber stellen Sie bitte sicher, dass niemand davon erfährt.‘“

Trotz dieser Herausforderungen entwickelte sich MFW unter Munas Führung stetig zu Jordaniens größter gemeinnütziger Mikrofinanzinstitution, beschäftigte 700 Mitarbeiter und betreute 150.000 Kunden – über 90 % davon Frauen – in 62 Niederlassungen. Im Laufe der Zeit änderten sich die Einstellungen. „Es ist mittlerweile üblich, dass auch Männer einen Kredit beantragen“, bemerkt Muna. „Das zeigt, dass es Veränderungen gibt.“

1603475623832
Muna arbeitet mit Kunden von Microfund for Girls zusammen.

Der revolutionary Ansatz von MFW – die Kreditvergabe an arme Frauen ohne herkömmliche Vermögenswerte – hat über 816.000 Kredite mit einer Rückzahlungsrate von 96 % vergeben. Diese Strategie hat internationale Anerkennung gefunden, darunter auch renommierte Auszeichnungen GIZ-Preis auf der Sanabel-Konferenz 2014.

Munas Führung hat dafür gesorgt, dass MFW mehr als nur Finanzprodukte anbietet. In Zusammenarbeit mit Girls's World Banking hat MFW Programme wie eine Krankenversicherung eingeführt auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten. „Die Kunden haben ihre Finanzkenntnisse erheblich verbessert, einschließlich des Verständnisses des gesamten Versicherungskonzepts“, erklärt Muna. „Mit dieser verbesserten Alphabetisierung konnten wir zusätzliche Produkte testen, die diese Fähigkeit erforderten.“

1603475569735
Muna und der Vorstand während eines Besuchs vor Ort, den Microfund for Girls in Jordanien organisiert hat.

Über die finanzielle Stärkung hinaus hatten diese Programme einen tiefgreifenden Einfluss auf das Selbstvertrauen von Frauen und ihre Entscheidungsrolle im Haushalt. Muna erzählt: „Ein Kunde begann mit nichts, nahm einen Kredit für ein kleines Unternehmen auf und begann, Lebensmittel zu verkaufen. Mittlerweile betreibt sie einen eigenen Supermarkt – und das alles in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. Wir sind immer stolz darauf, zum Erfolg unserer Kunden beizutragen.“

Munas Einfluss reicht weit über MFW hinaus. Als Vorstandsvorsitzende von MFW und Co-Vorsitzende des Girls's World Banking (2016–2020) beaufsichtigte sie den Begin von Initiativen wie der Programm „Führung und Vielfalt für Regulierungsbehörden“. und die Girls's World Banking Capital Companions Fund. Sie engagiert sich außerdem intensiv in der Crown Prince Basis, der Queen Rania Instructor Academy und der Abdul Hameed Shoman Basis und unterstützt so ihre Mission, Möglichkeiten für unterversorgte Gemeinschaften zu schaffen.

Bild 9133
Muna spricht auf dem „Making Finance Work for Girls“-Gipfel 2023 in Indien.

Über die umfassendere Mission von MFW sagt Muna: „Wir existieren, weil wir Frauen stärken wollen, und es ist auf der ganzen Welt bekannt, dass Frauen diejenigen sind, die die größte Belastung durch die finanziellen Herausforderungen haben, die durch Armut entstehen.“

Für Muna ist die Arbeit noch lange nicht getan.

„Mein ganzes Leben lang habe ich mich für soziale Dienste interessiert“, erzählt sie. „Ich habe einen starken Willen, Dinge in die Tat umzusetzen.“

Ihre Imaginative and prescient für MFW – seine Reichweite zu erweitern und Frauen weiterhin zu stärken – ist ein Beweis für das tiefgreifende Potenzial der finanziellen Inklusion bei der Schaffung dauerhafter Veränderungen.


Girls's World Banking widmet sich der wirtschaftlichen Stärkung durch finanzielle Inklusion für die quick eine Milliarde Frauen auf der Welt, die keinen oder nur begrenzten Zugang zu formellen Finanzdienstleistungen haben. Mithilfe unserer anspruchsvollen Markt- und Verbraucherforschung verwandeln wir Erkenntnisse in konkrete Maßnahmen, um politisches Engagement, digitale Finanzlösungen, Programme für Führungskräfte am Arbeitsplatz und Investitionen aus der Perspektive der Geschlechter zu entwickeln und zu fördern.

Im Rahmen unserer aktuellen Strategie haben wir dazu beigetragen, 82 Millionen Frauen in Schwellenländern – bis 2027 sollen es 100 Millionen sein – Zugang und Nutzung von Finanzprodukten und -dienstleistungen zu ermöglichen, die das Leben, die Haushalte, Unternehmen und Gemeinschaften von Frauen verändern und weltweit ein integratives Wachstum vorantreiben .

Helfen Sie uns, die quick eine Milliarde Frauen zu erreichen, die immer noch vom formellen Finanzsystem ausgeschlossen sind. Jetzt spenden.



Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles