23.2 C
New York City
Sonntag, Mai 11, 2025

Seit 45 Jahren dafür sorgen, dass das Finanzwesen für Frauen funktioniert | Ganga


Um das 45-jährige Jubiläum von Girls's World Banking zu feiern, geben wir den Menschen aus aller Welt eine Stimme, die die Entwicklung von Girls's World Banking seit der Gründung 1979 bei der Fee on the Standing of Girls bis heute geprägt und beeinflusst haben!

Dies sind Geschichten aus dem gesamten Wirkungsbereich von Girls’s World Banking, von den Frauen, die wir betreuen, und unseren Kundinnen, bis hin zu Verbündeten und Frauen in Führungspositionen, die zur wirtschaftlichen Stärkung und finanziellen Inklusion von Frauen beigetragen haben.

Lernen Sie Ganga kennen. Im ländlichen Maharashtra, wo Arbeits- und Geschlechternormen die wirtschaftliche Teilhabe von Frauen oft einschränken, stellt ihre Geschichte einen gewaltigen Wandel dar. Jahrelang hat sie die Pflichten im Haushalt gemeistert, obwohl sie nur begrenzte Möglichkeiten für eine formelle Arbeit hatte. Im Jahr 2019 übernahm sie eine neue Rolle als BC Sakhi, eine Group-Banking-Agentin. Ausgebildet durch das Mission zur Erhaltung des ländlichen Lebensunterhalts im Bundesstaat Maharashtra Dank der UMED-Initiative und der Partnerschaft mit Girls's World Banking spielt Ganga jetzt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Finanzdienstleistungen für andere Frauen und Menschen ohne Bankkonto in ihrer Gemeinde.

„Ich stehe um 4 Uhr morgens auf, erledige die Hausarbeiten und gehe um 7 Uhr zur Kreditrückzahlung. Dann betreue ich Laufkunden am BC Sakhi Level. Am Anfang gab es Probleme, Kunden kamen nicht und es gab Vertrauensprobleme. Während dieser Zeit haben mir meine Mentoren enorme Unterstützung geboten und mir geholfen, auf Kurs zu bleiben.“

Heute verdient Ganga zwischen 895 und 1.195 Greenback im Monat, ein beachtliches Einkommen für ihre Familie. Doch Gangas Weg ist nur ein Teil eines viel größeren Puzzles. Ihre Geschichte verdeutlicht die größere Herausforderung der Geschlechterungleichheit in Indiens ländlicher Wirtschaft, wo traditionelle Rollenbilder und ein eingeschränkter Zugang zu Finanzdienstleistungen Frauen behindern.

Die Geschlechterkluft im ländlichen Indien: Hindernisse für die wirtschaftliche Teilhabe

Gangas Geschichte spricht das dringende Drawback der Geschlechterkluft in Indiens Arbeitswelt an. In ländlichen Gebieten werden Frauen oft auf unbezahlte oder schlecht bezahlte Arbeit verwiesen und leisten nur etwa 40 % des wirtschaftlichen Wertes im Vergleich zu Männern und weniger als 30 % des Verdienstes ihrer männlichen Kollegen. Die strukturellen Hindernisse für die Beteiligung von Frauen am formellen Finanzwesen – mangelnde Bildung, kulturelle Normen und eingeschränkte Mobilität – werden durch die fehlende finanzielle Infrastruktur noch verschärft.

Gangas Reise spiegelt das Potenzial wider, das entsteht, wenn diese Barrieren abgebaut werden. Indem das BC Sakhi-Modell Frauen finanzielle Instrumente und Möglichkeiten an die Hand gibt, trägt es dazu bei, die geschlechtsspezifische Kluft bei der wirtschaftlichen Teilhabe und beim Einkommen zu schließen. Frauen wie Ganga zeigen, dass sie mit der richtigen Unterstützung zu mächtigen Impulsgeberinnen für den Wandel in ihren Gemeinden werden können.

Das BC Sakhi-Modell: Frauen als Finanzführerinnen stärken

Indem das BC Sakhi-Modell lokale Frauen darin ausbildet, in ihren Gemeinden als Bankangestellte zu arbeiten, überbrückt es nicht nur die wirtschaftliche Kluft, sondern trägt auch zu einem systemischen Wandel in der geschlechtsspezifischen Wahrnehmung formeller Arbeit bei. Frauen wie Ganga bringen einen einzigartigen Vorteil mit sich – sie verstehen die Bedürfnisse der Gemeinde, haben lokale Glaubwürdigkeit und bieten ländlichen Frauen eine sichere und zugängliche Möglichkeit, mit dem Finanzsystem in Kontakt zu treten. Dieses Modell nutzt das Vertrauen, das zwischen Frauen in diesen eng verbundenen Gemeinden besteht. Girls's World Banking schätzt, dass 100 Millionen Frauen mit niedrigem Einkommen in Indien, wenn sie regelmäßig sparen würden, Einlagen in Höhe von 3,2 Milliarden Greenback generieren könnten. Damit könnten 20 Millionen Frauen kurzfristige Kredite in Höhe von 1,25 Milliarden Greenback erhalten. Von Platzierung von mindestens 30 % der BC-Positionen In den Händen von Frauen spielt das Modell eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung dieser Imaginative and prescient.

Der Erfolg von BC Sakhis wie Ganga ist kein Einzelfall – er ist Teil einer größeren Bewegung, die die Finanzlandschaft für Frauen in ländlichen Gebieten Indiens verändern soll. In Zusammenarbeit mit Girls's World Banking und der Maharashtra State Rural Livelihoods Mission wurden mehr als 5.000 Frauen zu Bankangestellten ausgebildet. Bis 2026 soll dieses Netzwerk auf 28.000 Frauen ausgebaut werdenwodurch sichergestellt wird, dass die Wirkung auch entlegenere Winkel des Landes erreicht. Die Frauen, die am BC Sakhi-Programm teilnehmen, erlangen nicht nur finanzielle Unabhängigkeit, sondern werden auch zu Mentorinnen und Vorbildern für andere in ihren Gemeinden.

Gangas Imaginative and prescient für die Zukunft

Für Ganga geht die Reise weiter. Sie ist mit ihrem eigenen Erfolg nicht zufrieden – sie möchte, dass auch andere Frauen Erfolg haben.

„Meine Arbeit hat unser Leben erheblich verändert und heute bin ich stolz darauf, meine Familie ernähren zu können. Aber ich möchte, dass mehr Frauen diese Erfahrung machen. Ich hoffe, dass meine BC Sakhis-Kolleginnen ähnliche Erfolge erzielen können, und ich werde noch härter arbeiten, um diesen Fortschritt fortzusetzen.“

Ihre Geschichte erinnert uns daran, welche Kraft in finanzieller Inklusion steckt, wenn Frauen die Werkzeuge und Möglichkeiten gegeben werden, die sie verdienen. Durch kontinuierliche Investitionen in Programme wie BC Sakhi werden mehr Frauen befähigt, ihre eigenen Geschichten neu zu schreiben, so wie Ganga es tat.

Es sind Geschichten wie die von Ganga, die uns jeden Tag inspirieren. Wir hoffen, dass sie auch Sie inspiriert.


Girls's World Banking widmet sich der wirtschaftlichen Stärkung durch finanzielle Inklusion der quick eine Milliarde Frauen auf der Welt, die keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu formellen Finanzdienstleistungen haben.​ Mithilfe unserer anspruchsvollen Markt- und Verbraucherforschung verwandeln wir Erkenntnisse in konkrete Maßnahmen, um politisches Engagement, digitale Finanzlösungen, Führungsprogramme am Arbeitsplatz und Gender-Lens-Investing zu entwickeln und zu fördern.​

Im Rahmen unserer aktuellen Strategie haben wir 37 Millionen Frauen in Schwellenmärkten – bis 2027 sollen es 100 Millionen sein – Zugang zu und Nutzung von Finanzprodukten und -dienstleistungen verschafft, die das Leben, die Haushalte, die Unternehmen und die Gemeinschaften von Frauen verändern und weltweit zu einem inklusiven Wachstum beitragen.

Helfen Sie uns, die quick Milliarde Frauen zu erreichen, die immer noch vom formellen Finanzsystem ausgeschlossen sind.
Jetzt spenden.

Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles