Finanzielle Inklusion ist kein Selbstzweck, sondern ermöglicht andere constructive finanzielle, wirtschaftliche und soziale Ergebnisse für Gruppen, die traditionell von Finanz- und anderen Dienstleistungen ausgeschlossen sind. Diese Diagnose konzentriert sich speziell auf die finanzielle Inklusion von Frauen in ländlichen Gebieten, einschließlich der Herausforderungen auf der Nachfrageseite und der Kundenbedürfnisse, die Frauen oft stärker spüren als Männer. Wir ergänzen diese Bedarfsanalyse mit einer Perspektive auf die angebotsseitige Möglichkeit, die Aufmerksamkeit auf Frauen in ländlichen Gebieten zu lenken.
Diese Diagnose basiert auf der Überprüfung sekundärer Quellen und greift gleichzeitig auf Primärforschung und bewährte Vorgehensweisen zurück, die durch die Erfahrungen von Ladies's World Banking im Hinblick auf die folgenden Fragen und Unterfragen gewonnen wurden:
- Wie nutzen Frauen im ländlichen Raum verschiedene Finanzdienstleistungen?
- Welche Herausforderungen gibt es häufig bei der finanziellen Inklusion im ländlichen Raum?
- Wie kann die Politik auf die Bedürfnisse von Frauen im ländlichen Raum reagieren?
a. Wie kann die Politik ein förderliches Umfeld für die finanzielle Inklusion der Landbevölkerung schaffen?
b. Was sind Greatest Practices für politische Entscheidungsträger, die sich mit der finanziellen Inklusion im ländlichen Raum befassen?
Im folgenden Temporary fassen wir die Forschung zur Nutzung von Finanzdienstleistungen durch Frauen im ländlichen Raum, Hindernisse für den Zugang zu Finanzdienstleistungen, bewährte Vorgehensweisen der politischen Entscheidungsträger und mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der finanziellen Inklusion von Frauen im ländlichen Raum zusammen.