Nachfolgend sechs erfolgreiche AusgabenDie Stichting Bob Wessels Insolvenzrechtssammlung (BWILC) freut sich, seinen 7Th PhD-Workshop zum europäischen/internationalen Insolvenzrecht. Doktoranden sind eingeladen, ihre Forschungsideen im Bereich des europäischen/internationalen Insolvenzrechts vorzustellen und die Herausforderungen und Fragen zu diskutieren, mit denen sie konfrontiert sind.
Der zweitägige Workshop findet am Mittwoch, 7. und Donnerstag, 8. Mai 2025 an der Universität Leiden (Leiden, Niederlande) statt.
Ziele des PhD-Workshops
Mit dem Workshop sollen zwei Hauptziele erreicht werden. Erstens bietet es Doktoranden im Bereich des europäischen/internationalen Insolvenzrechts die Möglichkeit, mit Kollegen in Kontakt zu treten, die sich mehr oder weniger in der gleichen Part ihrer akademischen Karriere befinden. Sie können sich treffen, Erfahrungen austauschen und ein Netzwerk aufbauen. Zweitens ermöglicht der Workshop jedem Teilnehmer, seine (entwickelten) Forschungsideen vor Kollegen sowie erfahrenen Professoren zu präsentieren, zu testen und zu diskutieren.
Mitmachen der PhD-Workshop
Der diesjährige Workshop findet an der Universität Leiden (Leiden, Niederlande) statt. Der Workshop wird von der organisiert Stichting Bob Wessels Insolvency Regulation Assortment, die den Bereich internationales und europäisches Insolvenzrecht in der Bibliothek der Leiden Regulation College unterstützt. BWILC stellt eine Übernachtung in Leiden und, soweit nicht anderweitig erstattet, maximal 50 % der Reisekosten bis zu EUR 250,- für diejenigen bereit, die zu einer Forschungspräsentation eingeladen werden.
Doktoranden können ihren Forschungsvorschlag, Zwischenergebnisse oder (Entwurfs-)Kapitel/Artikel vorstellen. Bewerbungen können durch Ausfüllen eingereicht werden dieses elektronische Formular (siehe Anhang) bis zum 20. Februar 2025, 24:00 Uhr MEZ. Die Teilnahme am Workshop ist eingeladenen Doktoranden vorbehalten.

Die Verantwortung für die Prüfung der Bewerbungen und den Workshop liegt beim Vorstand des BWILC, bestehend aus Prof. Reinout Vriesendorp (Vorsitzender), Gert-Jan Boon, Prof. Juanita Calitz, Prof. Stephan Madaus, Smitha Menon, Dr. Paul Omar, Dr . Neeti Shikha und Prof. Joeri Vananroye. Prof. em. Bob Wessels engagiert sich als Schirmherr.
Wie bewerbe ich mich?
Bewerber sollten ihre Bewerbung durch Ausfüllen des Formulars einreichen elektronisches Formular.
Um das Formular auszufüllen, halten Sie bitte die folgenden Informationen bereit:
Persönliche Informationen
- Identify
- Universität/Establishment/Organisation
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer)
Doktorandenforschung
- (Vorläufiger) Titel Ihrer Doktorarbeit
- Wie lange arbeiten Sie schon an Ihrer Doktorarbeit?
- Wer ist Ihr (vorgesehener) Vorgesetzter?
Präsentation
- (Arbeits-)Titel der Präsentation
- Kurze Darstellung Ihrer Forschungsidee für den Workshop (max. 300 Wörter, inklusive Ihrer Forschungsmethode)
- Falls vorhanden, Vorveröffentlichungen (max. 5)
- Weitere relevante Informationen, die Sie teilen möchten
Bewerbungen sollten bis zum 20. Februar 2025, Mitternacht MEZ, eingereicht werden.