Willkommen zur Januar-Ausgabe 2025 der Newest Information in Monetary #AdvisorTech – wo wir uns mit den wichtigsten Neuigkeiten, Ankündigungen und zugrunde liegenden Developments und Entwicklungen befassen, die sich in der Welt der Technologielösungen für Finanzberater abzeichnen!
Die Ausgabe dieses Monats beginnt mit der Nachricht, dass Orion, die „All-in-one“-Beratungstechnologieplattform, Summit Wealth Programs (und seinen Gründer Reed Colley, der zuvor die Efficiency-Reporting-Plattform Black Diamond aufgebaut hat), ein Kundenportal und Daten übernommen hat Hub zur Zusammenführung wichtiger Kundeninformationen aus mehreren Quellen in einem einzigen kundenfreundlichen Portal – was darauf hindeutet, dass Orion das Bedürfnis verspürt, die zahlreichen Komponenten, die es im Laufe der Jahre aufgebaut und erworben hat, besser zu einem einheitlicheren Kunden- und Beratererlebnis zu integrieren, aber auch wirft die Frage auf, wie viel Welche Auswirkungen wird es auf das Endergebnis von Orion haben, wenn einzelne Berater (die ihre eigenen Schwierigkeiten haben, Daten aus unterschiedlichen Technologietools zusammenzuführen) nicht gerade in Scharen zu Portalen wie Summit Wealth strömten?
Von dort aus umfassen die neuesten Highlights auch eine Reihe weiterer interessanter Ankündigungen zur Beratertechnologie, darunter:
- SEI hat LifeYield erworben, das die steuereffiziente Verwaltung mehrerer Konten in einem gesamten Haushalt ermöglichen soll, um es in seiner RIA-Verwahrungsplattform und Funding-Administration-Technologie zu bündeln – was die Idee unterstreicht, dass steuerbewusstes Portfoliomanagement zunehmend als wichtiges Thema betrachtet wird für Berater, die Investitionen verwalten, und nicht „nur“ ein Mehrwert, mit dem sie sich differenzieren können
- Vary, ein RIA-Startup mit einem Gebührenmodell im Abonnementstil und einer selbst entwickelten Technologieplattform, hat Risikokapital in Höhe von 28 Millionen US-Greenback eingeworben Fähigkeit, Kunden zu gewinnen und sie effizient zu betreuen – allerdings bleibt abzuwarten, ob die einkommensstarke Zielgruppe von Vary hauptsächlich mit technologiebasierten Lösungen bedient werden möchte und wenn ja, ob sie bereit sein wird, die entsprechenden Gebühren zu zahlen das wird Rechtfertigen Sie die Kosten für deren Anschaffung und Bereitstellung?
- FINNY AI, ein KI-gestütztes Prospecting-Instrument, hat 4,2 Millionen US-Greenback eingesammelt, während es eine Lösung entwickelt, die nicht nur potenzielle Kunden identifiziert und priorisiert, sondern auch darauf abzielt, automatisierte, personalisierte Kontakt- und Comply with-up-Nachrichten an potenzielle Kunden zu erstellen, was möglicherweise den Umsatz notorisch steigern könnte niedrige Rücklaufquoten aufgrund kalter Kontaktaufnahme mit Interessenten, die ausreichen, um die Kosten der Plattform zu rechtfertigen – zumindest bis sich die KI-Technologie zur Kundengewinnung weiter verbreitet und jeder mit „personalisierten“ Nachrichten überschwemmt wird, An diesem Punkt könnte es sogar noch schwieriger werden, eine Antwort von Chilly Outreach zu erhalten
Lesen Sie die Analyse zu diesen Ankündigungen in der Kolumne dieses Monats und eine Diskussion über weitere Developments in der Beratertechnologie, darunter:
- Boosted.ai, ein KI-gestützter „Portfolioassistent“, hat 15 Millionen US-Greenback gesammelt, um seine Marktreichweite von hauptsächlich institutionellen Anlegern und Hedgefonds auf Finanzberater auszudehnen – und gleichzeitig die Fähigkeit von Boosted.ai, personalisierte Markt- und Leistungskommentare zu erstellen Um vom Standpunkt der Kundenkommunikation aus wertvoll zu sein, muss es beweisen, dass es bessere Kommentare erstellen und/oder effizienter arbeiten kann als kostenlose Instruments wie ChatGPT, um die Vorliebe der Berater für die Verwendung der kostengünstigsten Lösung zu überwinden
- Sandbox Wealth, ein Startup-Anbieter von Banklösungen für Kunden von Finanzberatern, hat 1,25 Millionen US-Greenback an Pre-Seed-Finanzierung eingeworben – und das Kernmerkmal von Sandbox ist die Bereitstellung technologiegestützter Lösungen wie ertragsstarke Geldkonten und Kreditvergabe an vermögende Privatpersonen Haushalte greifen den echten Wunsch von Beratern auf, ihr Dienstleistungs- und Lösungsangebot für Kunden zu erweitern. Die Aufnahme einer zusätzlichen Kundenportalfunktion bedeutet, dass sie möglicherweise unbeabsichtigt auch mit anderen Portallösungen wie z. B. konkurrieren Addepar, was zu Herausforderungen führen könnte, wenn es darum geht, Berater davon zu überzeugen, die Technologie zu übernehmen und die Kosten für den Wechsel von ihrem bestehenden Portal zu tragen
Und lesen Sie unbedingt bis zum Ende, wo wir auch ein Replace zu unserer beliebten „Monetary AdvisorTech Options Map“ bereitgestellt haben (und auch die Änderungen zu unserem AdvisorTech-Verzeichnis hinzugefügt haben)!
*Und für #AdvisorTech-Unternehmen, die ihre technischen Ankündigungen zur Berücksichtigung in zukünftigen Ausgaben einreichen möchten, senden Sie diese bitte anTechNews@kitces.com!