23.2 C
New York City
Samstag, Mai 10, 2025

Lernen Sie die 50/30/20-Regel: Vereinfachen Sie Ihr Finanzbudget


Heutzutage scheint es angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten immer schwieriger zu werden, die Finanzen zu verwalten. Um Geld zu sparen, muss man im Rahmen seiner Möglichkeiten leben. Das ist leicht gesagt, aber viele Menschen, insbesondere junge Berufstätige, haben damit oft Schwierigkeiten. Man kann es schaffen, seine Grundbedürfnisse zu decken, aber gleichzeitig fällt es einem schwer, sinnvoll für die Zukunft zu sparen. Man muss ein Gleichgewicht zwischen dem Genießen der Gegenwart und der Absicherung der Zukunft finden, und ein Funds kann dabei helfen.

Viele Menschen auf der ganzen Welt haben die 30-20-50-Regel der Budgetplanung übernommen, weil sie so einfach ist. Mit dieser 50-30-20-Investitionsregel können Sie Ihre Ausgaben in drei Kategorien einteilen – Bedarf, Wünsche und Ersparnisse –, was die Budgetplanung erleichtert. In diesem Weblog erfahren Sie alles, was Sie über die 50-30-20-Budgetregel wissen müssen. Los geht‘s!

Was ist die 30-20-50-Regel?

Die 50/30/20-Regel ist eine Haushaltsregel, die beschreibt, wie Sie Ihr Einkommen nach Steuern in drei Kategorien aufteilen können: Bedarf, Wünsche und Ersparnisse. Dieser Regel zufolge sollten die Bedürfnisse den Großteil Ihres Einkommens ausmachen, nämlich 50 %. Ihre Wünsche kommen als Nächstes, und Sie sollten 30 % Ihres Einkommens dafür verwenden, diese zu erfüllen. Schließlich sollten Sie versuchen, 20 % Ihres Einkommens für Investitionen und die Rückzahlung von Schulden zu sparen. Diese Regel wurde von Elizabeth Warren populär gemacht und ermöglicht es Ihnen, verantwortungsvoll mit Ihrem Geld umzugehen und trotzdem das Leben zu genießen.

Die 50-30-20-Regel der Haushaltsplanung ist keine Regel, sondern vielmehr eine Richtlinie. Das heißt, Sie können diese Regel entsprechend Ihrer finanziellen Scenario anpassen. Wenn Sie beispielsweise gerade erst ins Berufsleben einsteigen, ist Ihr Einkommen möglicherweise nicht hoch genug, um die 50/30/20-Struktur strikt einzuhalten. In solchen Fällen ist es durchaus akzeptabel, die Regel zu ändern und mehr Einkommen für den Bedarf und weniger für Wünsche und Ersparnisse bereitzustellen.

Sie sollten jedoch trotzdem versuchen, so viel wie möglich zu sparen und sich das Sparen zur Gewohnheit zu machen. Ähnlich würde eine Particular person, die bald ein Auto kaufen möchte, mehr für Ersparnisse und weniger für Wünsche ausgeben. Wenn Ihr Einkommen steigt, können Sie der Versuchung widerstehen, mehr für Ihre Wünsche auszugeben und das Verhältnis anpassen, um der 50/30/20-Regel näher zu kommen.

Warum die 30-20-50-Regel wirksam ist

Das Befolgen der 50/30/20-Regel kann Ihnen in vielerlei Hinsicht helfen:

  • Erstens erhalten Sie damit einen ausgewogenen Ansatz für Ihre Haushaltsplanung. Sie können alle notwendigen Ausgaben decken und gleichzeitig einen beträchtlichen Teil Ihres Einkommens für einen komfortableren und angenehmeren Lebensstil verwenden. Darüber hinaus sorgt die 20-prozentige Zuweisung zum Sparen dafür, dass Sie an der Sicherung Ihrer finanziellen Zukunft arbeiten.
  • Zweitens ist die Regel ganz einfach zu verstehen und anzuwenden. Die drei Ausgabenkategorien machen deutlich, wie Sie Ihre Ausgaben priorisieren.
  • Die Regel kann auch entsprechend Ihrer finanziellen Scenario angepasst werden. Wenn Sie beispielsweise in einer Großstadt mit hohen Lebenshaltungskosten leben, können Sie mehr Einkommen für Bedarfsgüter bereitstellen und bei Wünschen Abstriche machen, bis Ihr Einkommen steigt.
  • Ihre Ersparnisse können Ihnen in vielerlei Hinsicht helfen. Sie können sie verwenden, um Schulden zurückzuzahlen, ein Notfallfondsoder investieren Sie, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
  • Es hilft Ihnen, sich anzugewöhnen, regelmäßig Geld zu sparen, was für den langfristigen finanziellen Erfolg unerlässlich ist.
  • Mit einer 30-%-Grenze für Wünsche können Sie außerdem Ihre Impulse kontrollieren und vermeiden, zu viel Geld für Dinge auszugeben, die nicht unbedingt notwendig sind. Die Regel hilft Ihnen, im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu bleiben und gleichzeitig ein angenehmes und komfortables Leben zu führen.
  • Der Abschnitt „Wünsche“ ermöglicht Ihnen außerdem, Bereiche zu identifizieren, in denen Sie Einsparungen vornehmen und Mittel entweder für den Bedarf oder zum Sparen umlenken können.

So implementieren Sie die 30-20-50-Regel

Sie können die folgenden Schritte befolgen, um die 50/30/20-Regel anzuwenden:

Schritt 1 – Verstehen Sie Ihr Einkommen:

Die Anlageregel 50 30 20 gilt für Ihr Nettoeinkommen, additionally Ihr Einkommen nach Steuern. Für Angestellte ist es einfacher, diese Regel einzuhalten, da sie über ein festes Einkommen verfügen, aber Selbstständige sollten bei der Umsetzung dieser Regel besonders sorgfältig vorgehen. Sie müssen ihre Einnahmen und Ausgaben genau verfolgen, um ein durchschnittliches monatliches Nettoeinkommen zu ermitteln, das Steuern und Geschäftsausgaben berücksichtigt.

Schritt 2 – Verfolgen Sie Ihre Ausgaben:

Ein guter Ausgangspunkt für die Nachverfolgung ist ein Blick auf die Ausgaben der letzten ein oder zwei Monate. Dadurch erhalten Sie ein Bild davon, wohin Ihr Geld fließt und wie intestine Sie es verwalten. Wenn es der 50/30/20-Struktur ähnelt, sind Sie auf dem richtigen Weg. Andernfalls müssen Sie viele Anpassungen vornehmen, damit Ihre Ausgaben der Regel entsprechen.

Schritt 3 – Kategorisieren Sie Ihre Ausgaben:

Beginnen Sie damit, die wesentlichen Ausgaben zu identifizieren. Dazu gehören Rechnungen, Lebensmittel, Transportkosten, Miete, Hypothek usw. Stellen Sie dann sicher, dass Ihre nicht wesentlichen Ausgaben innerhalb der 30 %-Grenze bleiben, damit Sie für Ihre finanziellen Ziele sparen können.

Schritt 4 – Automatisieren Sie Ihr Sparen:

Eine gute Möglichkeit zum Sparen besteht darin, ein System einzurichten, das automatisch 20 % Ihres Einkommens abzieht und für Ersparnisse, Investitionen oder Schuldentilgungen verwendet. Dadurch wird die Versuchung eliminiert, das Geld auszugeben, das Sie eigentlich sparen sollten.

Schritt 5 – Seien Sie konsequent:

Ein Funds ist bedeutungslos, wenn es nicht konsequent eingehalten wird. Deshalb sollte die 50/30/20-Regel eher als Richtlinie denn als feste Regel betrachtet werden. Wenn diese Struktur nicht zu Ihrer finanziellen Scenario passt, nehmen Sie Anpassungen vor, sonst wird Ihr Funds unrealistisch. Unrealistische Budgets sind nicht nachhaltig. Sie würden sie eine Zeit lang einhalten und dabei mehr Opfer bringen als nötig, und irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, an dem Sie die Motivation verlieren, sich daran zu halten.

Schauen wir uns nun genauer an, was die Kategorien eigentlich beinhalten.

30 % für Wünsche

Wünsche werden auch als nicht unbedingt notwendige Ausgaben bezeichnet. Wie der Title schon sagt, umfasst diese Kategorie Ausgaben, die Sie nicht zum Überleben tätigen müssen, die Ihr Leben jedoch angenehmer und erfüllender machen. Einige Beispiele für „Wünsche“ sind:

  • Neueste Mobiltelefone, Laptops und andere Geräte.
  • Nicht unbedingt notwendige Reisen, wie z. B. Urlaub.
  • Nicht unbedingt notwendige Kleidung und Accessoires.
  • TV- und Musikabonnements.
  • Hobbyausgaben.
  • Auswärts essen und Filme schauen.
  • Besuch von Konzerten und Sportveranstaltungen.

Diese Liste lässt sich endlos fortsetzen, denn heutzutage scheinen unsere Wünsche unendlich zu sein. Einer der Gründe, warum die 50/30/20-Regel so erfolgreich ist, ist, dass die 30%-Grenze für Ermessensausgaben recht großzügig ist. Sie ermöglicht es Ihnen, das Leben zu genießen und gleichzeitig den Fokus auf Ihre Finanzielle Gesundheit. Diese Kategorie ist auch sehr hilfreich, wenn Sie Bereiche identifizieren möchten, in denen Sie Budgetkürzungen vornehmen können. Wenn Sie Ihre Sparziele nicht erreichen können oder in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, kann Ihnen die Überprüfung Ihrer Wünsche dabei helfen, Ihre Ausgaben anzupassen.

20% für Sparen und Investieren

Sie sollten versuchen, 20 % Ihres Einkommens zu sparen. Diese Ersparnisse können verwendet werden, um bestehende Schulden zu begleichen, einen Notfallfonds aufzubauen oder für die Zukunft zu investieren, vorzugsweise in dieser Reihenfolge. Die Reduzierung der Schulden sollte Priorität haben, da sich mit der Zeit anhäufende Zinsen Ihre Finanzen ernsthaft schädigen können. Wenn Sie noch keinen haben, ist der Aufbau eines Notfallfonds aus mehreren Gründen ebenfalls wichtig.

Ein Notfallfonds ist Bargeld, das Sie speziell für unerwartete Ausgaben verwenden. Da diese Ausgaben jederzeit auftreten können, können sie Ihr Funds völlig sprengen. Wenn beispielsweise Ihr Auto eine Panne hat, Ihr Haus repariert werden muss oder Sie Ihren Job verlieren, können Sie ohne einen Notfallfonds in ernsthafte Schwierigkeiten geraten. Wenn Sie mit solchen Notfällen konfrontiert sind, können Sie möglicherweise Ihre wesentlichen Ausgaben nicht decken, Ihre Investitionen nicht rechtzeitig tätigen, Ihre bestehenden Investitionen vorzeitig zurückzahlen oder müssen sogar Schulden aufnehmen.

Die 50/30/20-Regel berücksichtigt diese Ausgaben nicht. Deshalb sollten Sie bis zu sechs Monate Ihrer Lebenshaltungskosten in einem liquiden Vermögenswert wie einem Rentenfonds sparen, damit Sie schnell auf diese unvorhergesehenen Ausgaben reagieren können.

Dann sollten Sie sich darauf konzentrieren, Ihre Ersparnisse in Fahrzeuge zu investieren, die zu Ihren Finanzielle ZieleRisikobereitschaft und Anlagehorizont. Sie können Optionen wie systematische Anlagepläne in Betracht ziehen, die es Ihnen ermöglichen, feste und regelmäßige Beiträge in Investmentfonds zu leisten.

Früher betrachtete man Ersparnisse als das, was nach dem Ausgeben übrig bleibt. Aber das ist nicht mehr der Fall. Warren Buffet sagt: „Sparen Sie nicht, was nach dem Ausgeben übrig bleibt, sondern geben Sie aus, was nach dem Sparen übrig bleibt.“ Ersparnisse sollten Priorität haben, denn sie bestimmen Ihre finanzielle Zukunft.

50% für Bedarf

Bedarfsausgaben sind unverzichtbare Ausgaben und sollten den Löwenanteil Ihres Budgets ausmachen. Sie müssen diese Ausgaben unbedingt tätigen, um zu überleben und einen angemessenen Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Hier sind einige Ausgaben, die als unverzichtbar gelten:

  • Miet- und Hypothekenzahlungen.
  • Mindestschuldentilgung.
  • Versicherungsprämien.
  • Nebenkostenabrechnungen (Wasser, Strom, Flüssiggas usw.)
  • Wichtige EMIs.
  • Lebensmittel.
  • Grundlegende Transport- und Fahrzeugwartung.

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Bedürfnisse mehr als 50 % Ihres Einkommens verschlingen, müssen Sie Ihre Wünsche einschränken und etwas weniger als 20 % sparen, bis Ihr Einkommen steigt.

Abschluss

Die 50-30-20-Regel der Haushaltsplanung ist eine Richtlinie, die besagt, dass 50 % Ihres Einkommens für die Deckung der notwendigen Ausgaben, 30 % für die Deckung nicht notwendiger Ausgaben und die restlichen 20 % für Investitionen oder die Rückzahlung von Schulden verwendet werden sollten. Da es sich hierbei um eine Richtlinie handelt, können Sie je nach Ihrer finanziellen Scenario und Ihren Zielen kleine Anpassungen daran vornehmen. Die Bedeutung eines Notfallfonds sollte nicht unterschätzt werden. Bei der Haushaltsplanung werden unerwartete Ausgaben nicht berücksichtigt. Sie sollten Ihre Ersparnisse additionally verwenden, um langsam einen Notfallfonds aufzubauen, der Ihre Lebenshaltungskosten für sechs Monate abdecken kann.

Außerdem hängt der Erfolg der 30 20 50-Regeln der Budgetierung von mehreren Faktoren ab, z. B. davon, wie intestine Sie sich an den Plan halten, wie einfach Sie ihn anpassen können, wenn sich Ihre finanzielle Scenario ändert, und wie klar Sie zwischen Wünschen und Bedürfnissen unterscheiden können. Manche Menschen haben Schwierigkeiten, Wünsche von Bedürfnissen zu trennen, was zu übermäßigen Ausgaben führt und ihr Funds sprengt. Wenn Sie Hilfe bei Ihren persönlichen Finanzen benötigen, sollten Sie in Erwägung ziehen, sich mit einem Finanzplaner.

Finanzplaner bieten einen ganzheitlichen Service, der Beratung zu Budgetierung, Investitionen, Risikoschutz, Notfallplanung, Altersvorsorge und Steuerersparnis umfasst. Sie erstellen ausführliche, personalisierte Pläne, die ihren Kunden helfen, ihre finanziellen Träume zu verwirklichen. Budgetierung ist die Artwork und Weise, wie Sie täglich mit Finanzen umgehen. Mit der Hilfe eines Planers können Sie additionally sicherstellen, dass Sie Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ersparnisse effektiv priorisieren.



Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles