Vom Führungs- und Range-Crew: Francesca Brown, Sarah Buitoni, Elizabeth Ingerfield und Nana Ampah
Am 5. und 6. September nahm unser Management & Range Crew am AFI International Coverage Discussion board 2022 in Jordanien teil. Hier traf sich das Crew mit Teilnehmern unseres Management & Range Program for Regulators (LDR) 2022 und LDR-Alumni von 2019 bis 2021.
Das Crew hatte im Rahmen des Boards zwei Tage Zeit, um mit unseren hochrangigen LDR-Beamten und weiblichen Führungskräften mit hohem Potenzial in Kontakt zu treten, Kontakte zu knüpfen und ihnen zuzuhören.
Tag 1 – Schlusssteinpräsentationen 2022
Wir sahen Abschlusspräsentationen zu vorgeschlagenen politischen Initiativen von neun Groups in unserer LDR-Kohorte 2022, gefolgt von einer Abschlussfeier. Die folgenden Groups präsentierten ihre Schlusssteine persönlich einem Publikum aus Gleichgesinnten:
Financial institution Al-Maghrib, Marokko – Fadwa Jouali
Financial institution von Uganda – Joyce Okello
Zentralbank von Ägypten – Noha Omar Sayedalahl
Zentralbank von Eswatini – Zandile Mabundza Simelane
Zentralbank von Liberia – Erica Janie Reeves
Zentralbank von Usbekistan – Dilbar Abduganieva
Nationalbank von Ruanda – Soraya Hakuziyaremye, Violette Mahoro, Doreen Makumi, Frances Ihogoza, Ingrid Cyuzuzo
Superintendencia de Economía Common y Solidaria, Ecuador (SEPS) – Jorge Moncayo
Herr Islam, stellvertretender Generaldirektor der Abteilung für finanzielle Eingliederung der Bangladesh Financial institution, und Bdour Al-Hayari & Tuhama Al-Nabulsi von Microfund for Ladies, unserem jordanischen Mitglied des Ladies's World Banking Community, kamen zu uns, um unseren Absolventen zu gratulieren und ihre Zertifikate zu überreichen.
Obere Reihe, von hyperlinks nach rechts: Beryl Tan (Senior Program Analyst bei AFI), Frances Ihogoza, Francesca Brown, Ingrid Cyuzuzo, Sarah Buitoni, Fadwa Jouali, Doreen Makumi, Violette Mahoro, Noha Omar Sayedalahl und Elizabeth Ingerfield
Untere Reihe, von hyperlinks nach rechts: Audrey Hove (Expertin für Geschlechterpolitik bei AFI), Jorge Moncayo, Soraya Hakuziyaremye, Erica Janie Reeves, Mr. Islam, Zandile Mabundza Simelane, Joyce Okello, Dilbar Abduganieva
Gemeinsame Themen und Lösungen
Obwohl unsere Teilnehmer aus der ganzen Welt kamen, hörten wir mehrere gemeinsame Themen:
- Herausforderungen beim Zugang und der Nutzung von Finanzdienstleistungen für Frauen in ländlichen Gebieten
- Die Bedeutung des Sparens sowie die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus ergeben, Frauen aus informellen Mechanismen in das formelle Finanzsystem zu bringen
- Mangelnde Finanzkompetenz und digitale Finanzkompetenz
Zu den Lösungen für diese gemeinsamen Herausforderungen gehörten:
- Untersuchung der Hindernisse für die Nutzung von mobilem Geld durch Frauen, um das Downside besser diagnostizieren und die Lücke zwischen Zugang und Nutzung schließen zu können
- Schärfung des Bewusstseins für cell Gelddienste für finanziell ausgegrenzte Landfrauen, um die Kluft zwischen den Geschlechtern zu verringern
- Herausgabe von Richtlinien für Finanzdienstleister, um Finanzbildung anzubieten und den Zugang zu Krediten für Kleinstunternehmerinnen zu verbessern
- Gestaltung von Finanzbildungs- und digitalen Finanzkompetenzprogrammen für Frauen
Das Aufdecken gemeinsamer Herausforderungen und Chancen setzte Energie für weiteres Lernen und die Nutzung der Erfahrungen von Gleichaltrigen frei. Dies conflict ein anregender Einstieg in unseren Alumni-Workshop am nächsten Tag.
Tag 2 – Alumni-Workshop
25 Teilnehmer des LDR-Programms 2019–2022 trafen sich zu unserem ersten persönlichen Alumni-Workshop. Wir hatten eine vollgepackte Agenda, die den Austausch von Erfahrungen, Ideen und Herausforderungen erleichterte. Wir hatten einen inspirierenden Vortrag von Ihrer Exzellenz Serey CheaGeneraldirektorin der Nationalbank von Kambodscha und Mitglied des Südostasien-Beirats von Ladies's World Banking. Dr. Chea berichtete über ihre Erfahrungen bei der Förderung einer frauenzentrierten Politik, gefolgt von einer Diskussionsrunde zu diesem Thema.
Hon. Serey Chea, GD, Nationalbank von Kambodscha
2019-2022 Management & Range-Programm für Alumni der Regulierungsbehörden und Mitglieder des Ladies's World Banking-Groups
Unsere Hauptveranstaltung entstand aus einem Brainstorming mit Teilnehmern zum Thema „Was sind die größten Herausforderungen für die finanzielle Inklusion von Frauen?“ Aus den Beiträgen aller haben wir drei Themen identifiziert:
- Kulturelle und soziale Faktoren
- Politisches Umfeld
- Finanzielle Leistungsfähigkeit
Wir haben ein „World Café“-Format verwendet, das einen strukturierten Gesprächsstil verwendet, um den Ideenaustausch zu erleichtern. Die Gruppen wechselten sich ab, um ein Brainstorming durchzuführen und auf den Gedanken der letzten Gruppe aufzubauen. In der ersten Runde vertiefte die Gruppe ihre Überlegungen zu allen Aspekten der „Herausforderung“. Anschließend arbeiteten sie gemeinsam an Lösungen und wechselten schließlich ein letztes Mal die Tische, um die vielversprechendste Lösung für eine weitere Verfeinerung herauszusuchen.
Hier sind einige Ergebnisse dieser Diskussionen:
Finanzielle Leistungsfähigkeit: Finanzielle Bildung, Aufklärung und Sensibilisierung für Finanzdienstleister und Kunden. Um dies zu unterstützen, muss ein Verständnis für den Geschäftsfall vorhanden sein und dass es nicht nur um die soziale Verantwortung des Unternehmens geht.
Kulturelle und soziale Faktoren: Informieren Sie Bankmitarbeiter über Frauenrechte und den Wert dieser Zielgruppe als Kundin. Fügen Sie außerdem Anreize für Bankmitarbeiter hinzu, um Frauen einzubeziehen, und schaffen Sie Anreize für bestehende Kunden, Frauen zu ermutigen, sich mit Finanzdienstleistungen zu befassen.
Politisches Umfeld: Integrieren Sie einen geschlechtsspezifischen Fokus in die nationale Strategie zur finanziellen Eingliederung und verwenden Sie politische KPIs, um die Wirksamkeit zu messen. So stellen Sie sicher, dass die Interessengruppen bei jedem Schritt eingebunden werden und ein klares Verständnis sowohl der Herausforderung als auch der Lösung haben.
Am Ende der Sitzung haben wir die Teilnehmer gebeten, sich an die Individual neben ihnen zu wenden und mitzuteilen, was sie anders machen werden. Eine der gemeinsamen Aktionen, die zu vielen Diskussionen und Zustimmung führte, conflict:
„Ich werde nicht in meinem Elfenbeinturm sitzen!“
Das bedeutet, dass es leicht ist, Vermutungen darüber anzustellen, warum Frauen sich nicht mit Finanzprodukten oder -dienstleistungen beschäftigen, und manchmal könnte unsere Vermutung richtig sein! Doch solange wir uns nicht die Zeit nehmen, die Frauen zu treffen, Fragen zu stellen und unsere Nachforschungen anzustellen, können wir nicht wissen, ob unsere Bemühungen, ein integratives politisches Umfeld zu schaffen, am besten geeignet sind.
Es waren zwei aufschlussreiche Tage und es conflict aufregend, Zeuge der Fülle an Erfahrung, Energie und Begeisterung zu werden, die wir in unserem LDR-Netzwerk für die finanzielle Inklusion von Frauen haben.
Wir werden in Kürze Bewerbungen für unser Management- und Range-Programm für Regulierungsbehörden 2023 entgegennehmen.
Besuchen Sie diese Seite um mehr über das Programm zu erfahren und über den Bewerbungsprozess auf dem Laufenden zu bleiben.