
Finanzplaner spielen im Leben ihrer Klienten über viele Jahre hinweg eine besondere Rolle. Der Verlust ihres Planers durch Ruhestand oder Geschäftsaufgabe kann für die Klienten daher eine schwierige und beunruhigende Zeit sein.
Planer bauen ihre Kundenbeziehungen über viele Jahre auf und aus meinen Gesprächen mit Planern weiß ich, dass viele ihre Kunden als Freunde betrachten und möglicherweise seit zwei oder drei Jahrzehnten oder sogar noch länger mit ihnen zusammenarbeiten.
Viele Planer sind quick Teil der Familie und tDer Weg der Finanzplanung, den Planer und Kunde gemeinsam beschreiten, ist wichtig und geht oft mit starken persönlichen Bindungen einher.
{loadposition hidden2}
Vor diesem Hintergrund überrascht es vielleicht nicht, dass diese Woche eine neue Studie ergab, dass laut einem Bericht von Investec Wealth & Funding (UK) quick die Hälfte der Kunden über den Ruhestand ihres Planers besorgt sei.
Natürlich können Planer in jedem Alter in Rente gehen und viele arbeiten länger als andere Berufsgruppen. Monetary Planning Immediately hat viele Geschichten über Planer veröffentlicht, die weit über das Rentenalter hinaus arbeiten, in einem Ausnahmefall sogar 81 Jahre.
Trotzdem möchten viele Planer eigentlich schon mit fünfzig in Rente gehen und folgen dabei vielleicht dem Rat, den sie ihren Klienten im Laufe der Jahre selbst über die Vorteile eines vorzeitigen Ruhestands gegeben haben.
Obwohl Planer oft eine sehr enge und loyale Beziehung zu ihren Kunden pflegen, wird oft angenommen, dass die Kunden eine so große Bindung zu ihrem Planer haben, dass sie diesen verlassen, wenn dieser in den Ruhestand geht.
Es gibt zahlreiche Belege dafür, dass dies nicht der Fall ist. Tatsächlich sind sich die meisten Kunden der Risiken bewusst, die die Zusammenarbeit mit nur einem Finanzplaner birgt, und ziehen es vor, ihre finanziellen Angelegenheiten von einem Staff leiten zu lassen. Wenn der Planer von einem Bus überfahren wird, wer kümmert sich dann um sein Geld? Ein Teamansatz ist eine bessere Lösung als eine Individual, die sich um Ihre Angelegenheiten kümmert. Kunden sind schließlich meist selbst praktisch veranlagt, professionell und geschäftsmäßig.
Für Finanzplaner ist der Weg in den Ruhestand in den letzten Jahren natürlich interessanter geworden, da eine Reihe von Unternehmen darauf warten, ihr Geschäft oder, wahrscheinlicher, ihren Kundenstamm (bei kleineren Akteuren) aufzukaufen.
Dies macht es wichtiger, dass sich Planer um ihre Kunden kümmern und sie langfristig zufriedenstellen. Daran ist auch nichts auszusetzen. Allerdings frage ich mich, wie viele Planer überhaupt darüber sprechen, was passieren würde, wenn sie das Unternehmen verlassen oder in den Ruhestand gehen würden. Ich vermute, dass nur wenige Kunden wirklich verstehen, was passieren würde, wenn ihr Planer in den Ruhestand geht.
Dies sind natürlich heikle und kommerziell wise Fragen. Würden Kunden das Unternehmen verlassen, wenn sie glauben, dass ihr Planer nicht mehr lange zur Verfügung stehen wird? Möglicherweise.
In jedem Fall gibt es viel zu verbessern, was die langfristige Natur der Finanzplanungsbeziehung und was passiert, wenn sie endet, angeht. Viele Planer gehen diese Frage schon früh in Geschäftsvereinbarungen an, aber viele tun das nicht, und das ist schade. Alle Geschäftsbeziehungen enden irgendwann, und es ist nur vernünftig, wenn beide Parteien dies verstehen und sich darüber im Klaren sind, was passiert.
Die Zahl der Kunden, die sich Sorgen machen, ihren Planer durch die Pensionierung zu verlieren, ist viel zu hoch und es bedarf eines besseren Ansatzes. Vielleicht würde weniger Fokus auf Fakten und Zahlen und mehr Fokus auf die Beziehung, das Teaching des Kunden und die Beseitigung jeglicher Unbehaglichkeit im Hinblick auf den Ausstieg des Planers dazu beitragen, das Wohlbefinden der Kunden zu verbessern. Das ist eine Idee.
• Unsere neueste Ausgabe des Magazins Monetary Planning Immediately ist gerade erschienen. Hier ist der Hyperlink, um die Ausgabe mit meinen besten Grüßen anzusehen: https://bit.ly/2ZdVXWz. Was denkst du? Du kannst mir eine Nachricht schreiben an editor@portfoliopublishing.co.uk.
Kevin O'Donnell ist Herausgeber von Monetary Planning Immediately und Journalist mit 40 Jahren Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Wirtschaft und Mainstream-Nachrichten. Dieser aktuelle Kommentar zu den Monetary Planning-Nachrichten erscheint quick wöchentlich, normalerweise freitags, gelegentlich aber auch an anderen Tagen. E-Mail: editor@portfoliopublishing.co.uk Folgen Sie @FPT_Kevin >High-Tipp: Folgen Sie Monetary Planning Immediately auf Twitter / X @_FPHeute für aktuelle Nachrichten und wichtige Updates
{loadmoduleid 444}