22.6 C
New York City
Sonntag, Mai 11, 2025

Klimawandel und finanzielle Inklusion von Frauen


Scrollen Sie nach unten, um die Forschungsagenda herunterzuladen.

Bis 2050 werden die Auswirkungen des Klimawandels voraussichtlich zur Binnenvertreibung von 216 Millionen Menschen führen (IOM, 2023); der Meeresspiegel wird um mehrere Fuß ansteigen und in New York Metropolis und anderen Küstenstädten weltweit Überschwemmungen verursachen (Oppenheimer et al., 2019; NY DEC, nd); und über 70 % der Weltbevölkerung werden unter Wasserstress leiden (FAO, 2021), neben anderen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen. Mit anderen Worten: Die Auswirkungen des Klimawandels werden in den kommenden Jahrzehnten quick jeden finanziell treffen.

Finanzdienstleister, politische Entscheidungsträger, die Gebergemeinschaft und Assume Tanks interessieren sich zunehmend dafür, wie die finanzielle Inklusion von Frauen die Widerstandsfähigkeit von Einzelpersonen oder Haushalten gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels erhöhen kann. Während die Wissenschaft eine solide Grundlage für die Quantifizierung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Umwelt und der unverhältnismäßigen Auswirkungen auf historisch marginalisierte Gruppen, darunter Frauen, entwickelt hat, besteht immer noch eine große Lücke in der Beweislage darüber, wie sich der Klimawandel auf die Finanzen auf Einzelpersonenebene und die finanzielle Gesundheit von Frauen, Haushalten und Kleinunternehmen mit niedrigem Einkommen auswirken wird (Miller, Krishnan & Ruiz, 2023; Notta & Zetterli, 2023; UNSGSA, 2023).

Als Organisation, die sich speziell der wirtschaftlichen Sicherheit und dem Wohlstand von Frauen widmet, möchte Ladies's World Banking dazu beitragen, diese Lücke zu schließen und Beweise für die Klimarealität zu finden, die speziell Frauen mit niedrigem Einkommen betrifft. Unser Ziel ist es, Frauen dabei zu unterstützen, ihr finanzielles Leben angesichts dieser klimabedingten Auswirkungen anzupassen und uns für eine geschlechtsspezifische Perspektive bei der Gestaltung und Bereitstellung von Finanzdienstleistungen einzusetzen – sowie bei Gesprächen, Investitionen, Zuschüssen und Richtlinien im Zusammenhang mit dem Klimawandel und seinen wirtschaftlichen Auswirkungen.

In dieser Forschungsagenda werden vier Möglichkeiten dargelegt, um die Wissenslücke hinsichtlich der Auswirkungen des Klimawandels auf die finanzielle Teilhabe von Frauen zu schließen. Zudem werden wichtige Akteure, Themen sowie Finanzprodukte und -kanäle hervorgehoben, die eine größere finanzielle Widerstandsfähigkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels auf Frauen ermöglichen können.

Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles