17.4 C
New York City
Samstag, Mai 10, 2025

Ist die Partnerschaft mit einem virtuellen Supportanbieter das Richtige für Ihr Unternehmen?


Wachsende Beratungsunternehmen können ihre Kapazitäten erweitern, eine Qualifikationslücke schließen und ihr Geschäft skalieren, indem sie die Dienste eines virtuellen Help-Anbieters oder eines ausgelagerten Verwaltungspartners in Anspruch nehmen. Virtuelle Administratoren und Paraplaner können zeitnahe Entlastung bieten und Beratern den Freiraum geben, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können: den Aufbau und die Vertiefung von Kundenbeziehungen. Wäre eine solche Vereinbarung für Ihr Unternehmen sinnvoll? Hier mein Kollege KC Olsen Außerdem führe ich Sie durch die Verantwortlichkeiten, die Anbieter virtueller Unterstützung bieten, und erläutere, worauf Sie bei einem Accomplice achten sollten und wie die Partnerschaft verwaltet wird.

Was leisten Anbieter virtueller Unterstützung für Beratungsunternehmen?

Umfassend ausgebildete und erfahrene virtuelle oder externe Spezialisten werden einem Beratungsunternehmen zur Unterstützung von Finanzberatern und deren Kunden zugeteilt. Dies ist eine kostengünstige Various zur Einstellung und Einarbeitung von Vollzeitmitarbeitern. Im Gegenzug können Sie die Fähigkeiten und Kompetenzen Ihres Unternehmens erweitern. Für ein Unternehmen im Wachstumsmodus, das noch nicht bereit ist, mehr Private einzustellen, bedeutet dies, dass es die Kosten für Gehälter, Sozialleistungen und Ressourcen für Einarbeitung, Schulung und Zertifizierung nicht tragen muss.

Bedenken Sie die unterschiedlichen Rollen, auf die Sie Zugriff haben könnten:

Virtuelle Administratoren. Diese Personen sind Ihrem Unternehmen für eine bestimmte Zeit (z. B. 8–24 Stunden) professional Woche gewidmet. Sie werden nahtlos zu einem Mitglied Ihres Groups, arbeiten Seite an Seite mit Ihren Mitarbeitern und interagieren bei Bedarf mit Kunden.

Die Aufgaben sind vielfältig und können das Tätigen von Anrufen und Senden von E-Mails, das Planen von Besprechungen, das Vorbereiten von Unterlagen, das Eröffnen neuer Konten, das Eingeben von Kundennotizen und die Unterstützung bei der Rechnungsstellung, CRM-Unterstützung und Dateneingabe umfassen. Der virtuelle Administrator verwendet Ihre Systeme, sodass externe Interaktionen so erscheinen, als wären sie nur ein weiteres Mitglied Ihres Groups.

Commonwealth hat kürzlich mehrere virtuelle Admin-Programme für unsere angeschlossenen Berater entwickelt. In unserem VA Traditional-Programm Engagierter Betriebsprofi arbeitet für sechs Monate oder länger in Teilzeit für ihr Unternehmen. Eine neue Possibility, VA OnDemand, stellt Beratern, die mit einem unvorhergesehenen Ereignis oder Zeitdruck zu tun haben, ein gebündeltes Workforce von Betriebsfachleuten zur Verfügung.

Virtuelle Paraplaner. Virtuelle Paraplaner sind virtuellen Administratoren insofern ähnlich, als sie ein wichtiger Teil des Groups eines Unternehmens werden, haben jedoch spezifische Aufgaben. Sie unterstützen den Berater bei der Erstellung von Finanzplänen und erweitern gleichzeitig die Finanzplanungskapazität des Unternehmens und die Anzahl der Kunden, die ein Berater annehmen kann.

Diese Planer verfügen über eine umfassende Ausbildung und Qualifikation und wissen, wie sie mithilfe unterschiedlicher Planungssoftware einen maßgeschneiderten, umfassenden Plan entwickeln können, der den Planungsprozess und die Modellierungspräferenzen des Beraters berücksichtigt.

Danette Lowe, CFP®, Gründerin von TruNorth Wealth Administration, nutzte Commonwealths Virtuelles Paraplanungsprogramm (VPP) um mehr Zeit für die Kunden zu gewinnen. „Von den fünf Plänen, die sie bisher zusammengestellt haben, hat jeder einzelne dazu geführt, dass die Kunden zusätzliche Dienstleistungen wie Lebensversicherungen mit Langzeitpflege nachgefragt haben. Ich kann die Paraplaner nicht genug für ihre hervorragende Arbeit loben“, sagte Lowe. „Ihre Experience hat mir nicht nur Zeit gespart, sondern auch den Wert gesteigert, den ich meinen Kunden biete.“

Sie ermöglichen unseren erfahrensten Mitarbeitern, mehr Zeit für die Analyse der Kundensituation und die Präsentation umfassender Pläne gegenüber Kunden und Interessenten aufzuwenden.

Jessica Blood, CFP®, Gründerin und CEO, PlanWise Monetary Groupzur Verwendung virtueller Paraplaner

Ist eine Partnerschaft mit einem virtuellen Dienstanbieter das Richtige für Sie?

Wenn Sie über das Outsourcing an ein virtuelles Workforce nachgedacht haben, kann die Antwort davon abhängen, ob Sie ein kurzfristiges oder langfristiges Personalproblem haben.

  • Wenn Ihr Workforce überlastet ist, ein Kontinuitätsereignis erlebt oder Kapazitäten aufbauen muss, könnte eine virtuelle Partnerschaft zu einem wichtigen Zeitpunkt Unterstützung bieten. Sie könnten die Strategie in sechs Monaten bis einem Jahr überdenken.

  • Wenn Sie die Möglichkeit sehen, einem Mitarbeiter einige Verwaltungsaufgaben abzunehmen, um ihm neue Verantwortung zu übertragen oder seinen Aufgabenbereich zu erweitern, könnten virtuelle Administratoren ihm den nötigen Freiraum verschaffen, um neue Dinge auszuprobieren.

  • Wenn Sie auf neue Planungssoftwareprogramme umsteigen möchten, könnte ein virtueller Planer diese Ihnen oder dem Workforce vorstellen.

  • Wenn Ihr Unternehmen Abwicklungvirtuelle Administratoren können Ihre Bücher in Ordnung bringen.

  • Wenn Ihr Unternehmen eine Technologieplattform verwendet, die von virtuellen Dienstanbietern im Allgemeinen nicht unterstützt wird, kann die Einstellung einer Vollzeitkraft für Sie eine bessere Possibility sein als Outsourcing.

Worauf Sie bei einem virtuellen Help-Anbieter achten sollten

Der Arbeitsumfang jedes Unternehmens ist unterschiedlich, ebenso wie die Fähigkeiten des virtuellen Anbieters. Denken Sie bei Ihrer Recherche daran, diese Faktoren im Hinterkopf zu behalten:

Branchenorientiert. Ein virtueller Administrator, der nicht auf die Arbeit von Beratern spezialisiert ist, würde eine umfangreiche Schulung benötigen. Erkundigen Sie sich additionally nach Schulungen und Zertifizierungen für die Experten, die Sie hinzuziehen. Beispielsweise absolvieren virtuelle Administratoren von Commonwealth ein achtwöchiges intensives Schulungsprogramm. „Der Zugang zu Teilzeithilfe und die Tatsache, dass wir keine Schulungen anbieten müssen, wirken sich erheblich auf unsere Fähigkeit aus, unser Geschäft auszubauen“, sagte Carrie Coghill, CFP®, AIF®, Präsidentin und CEO von Coghill Funding Methods, die das VA Traditional-Programm von Commonwealth nutzt.

Zuverlässigkeit und Erfahrung. Wie nahtlos kann diese Einzelperson oder dieses virtuelle Workforce Teil Ihres Groups werden? Erkundigen Sie sich nach den Einarbeitungszeitplänen und wie sich die virtuellen Administratoren oder Paraplaner darauf vorbereiten, Ihrem Unternehmen zu helfen. Welche Zertifizierungen haben die Paraplaner beispielsweise (z. B. CFP®-, CPWA®- und ChFC®-Bezeichnungen)?

Anpassung. Jeder, der im Auftrag Ihres Unternehmens arbeitet, sollte sich an Ihre Geschäftspraktiken anpassen. Dies könnte beispielsweise bedeuten, Ihre Marke in einem Kundentelefonat zu vertreten oder, im Falle eines Paraplaners, Empfehlungen basierend auf den Strategien Ihres Unternehmens und den Umständen jedes Kunden anzupassen.

Compliance und Sicherheit. Sie sollten sich vergewissern, dass Ihr Dienstleister dieselben Protokolle befolgt wie Ihr Unternehmen, einschließlich Hintergrundüberprüfungen. Wie ist die Anstellung bei Ihrem Dienstleister geregelt (z. B. sind die virtuellen Administratoren und Paraplaner von Commonwealth überprüfte Vollzeitmitarbeiter des Unternehmens)?

Konsistenz. Bleiben die Spezialisten für eine bestimmte Zeit in Ihrem Unternehmen oder müssen Sie häufig verschiedene Personen in die Vorgehensweisen Ihres Unternehmens einweisen? Idealerweise ist ihre Beschäftigungsdauer lang genug (mindestens sechs Monate), damit sie die speziellen Verfahren Ihres Unternehmens verstehen und Vertrauen zu Ihnen, Ihren Kunden und Ihren Mitarbeitern aufbauen können.

Leistungsmanagement. Der Dienstleister sollte die Verwaltung seiner Mitarbeiter übernehmen, was Ihrem Unternehmen zusätzlich Zeit spart. Sie sollten wissen, in welchem ​​Umfang Ihr Anbieter diese Rolle übernimmt, da Sie nicht möchten, dass die Partnerschaft zu mehr Arbeit für Sie führt. „Das VA-Workforce dient als zusätzliches Private und bietet wichtige Unterstützung, ohne uns mit Private- oder Moralproblemen zu belasten“, sagte Michael Paris, AIF®, CPFA®, von Paris Worldwide. „Darüber hinaus gewährleistet ihr Backup-System einen reibungslosen Betrieb, selbst wenn sie vorübergehend nicht verfügbar sind.“

Onboarding und Verwaltung virtueller Supportteams

Während der Dienstanbieter im Idealfall die Private- und Leistungsseite Ihres virtuellen Supportteams übernimmt, müssen Sie einige Zeit damit verbringen, ihm Ihr Unternehmen und Ihre Arbeitsweise näherzubringen. Sie sollten darauf vorbereitet sein, Ihr Unternehmen zu erklären, einschließlich dessen, was Sie erledigen müssen und warum. Sie könnten eine Liste mit Gesprächsthemen anbieten, damit sie Ihre Marke kennenlernen, da sie Ihr Unternehmen repräsentieren werden. Sie sollten auch Zeit für regelmäßige Verify-Ins einplanen.

Zeitersparnis und Unterstützung des Unternehmenserfolgs

Bei der Überlegung, ob Sie externe Unterstützung in Anspruch nehmen sollten, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, ob diese Vereinbarung Ihre Betriebsabläufe effizienter machen oder Ihr Geschäft ausbauen kann. Die Partnerschaft mit einem virtuellen Help-Anbieter kann sinnvoll sein, um die Arbeitsbelastung zu verringern, eine Lücke zu schließen, den Kundenservice zu verbessern, Zugang zu einer bestimmten Experience zu erhalten oder die Kapazität zu erweitern.

Weitere Informationen dazu, wie Commonwealth Ihnen mehr Zeit verschaffen kann, finden Sie unter unsere internen und kuratierten Enterprise-Providers.



Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles