Es gibt nur wenige Ereignisse in der gesamten Menschheitsgeschichte, die allgemein in Erinnerung bleiben werden, und die COVID-19-Pandemie ist ein solches Beispiel. Diese Pandemie hat zu beispiellosen seismischen Spaltungen geführt, darunter soziale Distanzierung und das Verbot von Massenversammlungen, Störungen in den globalen Angebots- und Nachfrageketten und einen Anstieg der Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen, Arzneimitteln und Geräten.
Die Sorgen um die COVID-19-Pandemie plagen die Welt weiterhin, während wir lernen, mit dem Leben in und mit ihr umzugehen. Es gibt viele Bemühungen, das COVID-19-Virus zu behandeln und zu verhindern und es hoffentlich in den kommenden Jahren auszurotten. Es gibt jedoch auch wachsende Bedenken darüber, wie sich das Virus und die Impfstoffe längerfristig auf uns auswirken würden. Darüber hinaus haben wir keinen Überblick darüber, welche Auswirkungen das COVID-19 auf uns wirtschaftlich, sozial und politisch haben würde.
Um eine weltweite Abdeckung und Behandlung des COVID-19-Virus sicherzustellen, verfügen wir über eine Vielzahl von Impfstoffen von BioTech-Unternehmen, die bei der Bekämpfung des Virus helfen. Einige der häufigsten und bekanntesten COVID-19-Impfstoffe sind Pfizer, Moderna, AstraZeneca und Novavax.
Die mRNA-Impfstoffe von Moderna haben sich als eine der stärksten Formen der Immunität erwiesen, insbesondere mit dem Aufkommen der jüngsten Delta- und Omicron-Varianten. Der Pharmariese Pfizer arbeitet mit BioNTech zusammen, um die andere mRNA-Impfung herzustellen.
AstraZeneca liefert weiterhin seinen weniger wirksamen, aber immer noch allgemein wirksamen Impfstoff an Hunderte Millionen Menschen in Entwicklungsländern und Europa. Seine Vorteile in Bezug auf geringere Produktionskosten, einfacher Transport und längere Haltbarkeit haben es zu einer der wichtigsten Impfungen im Bestreben, eine weltweite Abdeckung sicherzustellen, gemacht.
Novavax steht nach einem langen und schwierigen Weg bei der Entwicklung seines Covid-19-Impfstoffkandidaten kurz davor, die vierte von der FDA zugelassene Choice für Amerikaner zu werden. Es ist auch ein bevorzugter Impfstoff für viele Entwicklungsländer.
Sie alle sind Bestandteile des Nasdaq Biotechnology Index.
Der Erfolg von Moderna mit der COVID-19-Impfstofftechnologie katapultierte das Unternehmen zu einem der führenden Biotech-Unternehmen. Es ist der drittgrößte Bestandteil des NBI.
Zusätzlich zur Impfstoffproduktion hat AstraZeneca den US-Biotech-Riesen Alexion Prescription drugs für 39 Milliarden US-Greenback übernommen und festigt damit seinen Ruf als führendes biopharmazeutisches Unternehmen. Es ist jetzt der siebtgrößte Mitgliedsstaat der NBI.
Der Erfolg von BioNTech bei der Entwicklung einer eigenen mRNA-Model für Covid-19 hat das Unternehmen zur elftgrößten Beteiligung von NBI geführt, während Novavax zu den High 20 gehört.
Seit 1993 enthält der Nasdaq Biotechnology Index Wertpapiere von an der Nasdaq notierten Unternehmen, die gemäß der Business Classification Benchmark als entweder Biotechnologie oder Pharmazeutika klassifiziert sind und auch andere Zulassungskriterien erfüllen. Die aufgeführten Unternehmen müssen eine Marktkapitalisierung von mindestens 200 Millionen US-Greenback und ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von mindestens 100.000 Aktien aufweisen und ausschließlich an der Nasdaq-Börse notiert sein.
Im Zeitalter von Covid-19 ist die Zahl der NBI-Unternehmen bis Ende 2021 auf 373 gestiegen. Es gibt auch eine Liste neuer Unternehmen, die sich für die Aufnahme in den Index qualifiziert haben, da der Biotechnologiesektor in den letzten 2 Jahren ein enormes Wachstum verzeichnet hat Jahre. 2021 battle ein entscheidendes Jahr für neue Behandlungen, Wirksamkeitsnachweise für mRNA-Impfstoffe und Börsengänge.
Die Biotechnologie ist eine komplexe, hybride Branche, die hauptsächlich aus zwei Arten von Unternehmen besteht:
- F&E-intensive Unternehmen, die sich oft auf geistiges Eigentum/Patente konzentrieren und sich oft in der Part klinischer Studien befinden
- Reifere Unternehmen mit bereits auf dem Markt befindlichen zugelassenen Produkten, die an allen Phasen der Entdeckung/Entwicklung/Herstellung von Behandlungen beteiligt sind
Der Biotechnologiesektor ist vielfältig und gilt traditionell als für den Durchschnittsinvestor weniger zugänglich. Warum ist das so? Viele junge Gesundheitsunternehmen basieren auf der Entdeckung eines einzelnen Geräts, eines einzelnen Medikaments (oder einer einzelnen Medikamentenklasse), und solche Investitionen können je nach Wirksamkeit, Sicherheit und Zulassungsstatus des Produkts bzw. der Produkte durch die Regierung entweder boomen oder scheitern Behörden. Das Wissen über solche neuartigen Geräte und Medikamente erfordert auch tiefgreifende technische Kenntnisse auf diesem Gebiet, die selbst bei Fachleuten im Gesundheitswesen nicht üblich sind.
Allerdings fällt es dem Laien in dieser Branche oft schwer, Investitionsentscheidungen zu treffen – wäre er bereit, sein Anlagevermögen für ein vielversprechendes Produkt zu riskieren, das vielleicht funktioniert oder auch nicht, von dem er vielleicht nur eine oberflächliche Kenntnis hat? Wissen über?
Wenn Sie den astronomischen Anstieg der Impfstoffaktien verpasst haben und in den Sektor investieren möchten, lohnt sich stattdessen ein Blick auf den NBI. Warum?
- Die Diversifizierung des Portfolios in verschiedene Gesundheitsdienstleistungs-, Geräte- und Pharmaunternehmen mindert Growth- und Pleiterisiken
Die Zinserhöhungen der Fed angesichts der erhöhten Inflation könnten sich in der Anfangsphase auf Biotech-Unternehmen auswirken. Daher ist es ratsam, sich nicht auf kleinere Unternehmen zu konzentrieren, die eher spekulativer Natur sind. Durch die Investition in die NBI erhalten Anleger Zugriff auf die gesamte Biotechnologiebranche und eine stärkere Gewichtung der größeren, etablierteren Akteure.
- Bietet Anlegern einen transparenten, effektiven Maßstab für die Verfolgung neuer Marktteilnehmer auf den öffentlichen Märkten
Auch hier ist es wichtig, eine angemessene Gewichtung zwischen dem volatileren, jüngeren Small-Cap-Phase der Branche und seinen stabileren, älteren Giant-Cap-Mitgliedern beizubehalten.
- Beteiligen Sie sich an bahnbrechenden Innovationen und Forschung und Entwicklung
Der Biotechnologiesektor ist ein Vorbote der Zukunft der technologiegetriebenen Forschung und Entwicklung. Selbst bei gelegentlicher Underperformance und Unsicherheit ist es intestine, diesem äußerst wichtigen Sektor weiterhin zuzuordnen.
- Eine einzigartige Perspektive, um die wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte der menschlichen Gesellschaft im Kampf gegen das Virus zu betrachten.
- Diversifizierung des Portfolios gegenüber anderen Wirtschaftszweigen
Die High-Ten-Bestandteile machen derzeit rund 46,67 % aus und umfassen:
Wenn wir uns die letzten 5 Jahre ansehen, hat der Nasdaq Biotechnology Index um zugelegt 70,55 %.
Betrachtet man die 10-Jahres-Efficiency, hätte eine Investition in den NBI einen Gewinn gebracht 335,96 % Gewinne.
Seien wir ehrlich: Die Biotechnologie ist ein Sektor mit großer Unsicherheit und daher höherer Volatilität.
Erstens sind die kommerziellen Risiken unglaublich hoch. Die Zeitspanne für die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung eines neuen Produkts ist unglaublich lang und höher als in anderen Branchen. Darüber hinaus erhöhen die Anforderungen zur Erlangung von Genehmigungen durch die Regulierungsbehörden die Komplexität zusätzlich. Selbst wenn ein Medikament zugelassen wird, besteht weiterhin Unsicherheit über seine Wirksamkeit und die Akzeptanzrate auf den Märkten.
Mediziner zögern möglicherweise, neue Behandlungen oder Medikamente zu verschreiben. Die Kosten sind in der Regel unerschwinglich, was die Einführung behindern kann. Ohne staatliche Subventionen oder ohne die Bereitschaft der Versicherer, die medizinischen Kosten zu übernehmen, werden einige der biotechnologischen Innovationen möglicherweise nie ihr Zielpublikum erreichen.
Unbestritten ist jedoch das grenzenlose Potenzial für neuartige Weiterentwicklungen und der anhaltende Drang nach Innovationen. Investitionen in die Biotechnologiebranche bedeuten den Glauben an eine bessere Zukunft.
Im Jahr 2021 erlebten wir mehrere Durchbrüche sowohl in der traditionellen Arzneimittelentwicklung als auch in innovativen Therapeutika wie der Genbearbeitung. Biogen erhielt die FDA-Zulassung für sein mit Spannung erwartetes Alzheimer-Medikament Aduhelm, einen monoklonalen Antikörper, der die zugrunde liegenden Ursachen der Alzheimer-Krankheit bekämpfen soll, anstatt nur ihre Symptome zu behandeln.
Amgen erhielt die FDA-Zulassung für sein neues Onkologiemedikament Lumakras – die erste Therapie für nicht-kleinzelligen Lungenkrebs, die auf eine bestimmte Proteinmutation abzielt, die lange Zeit als „nicht behandelbar“ galt.
Intellia Therapeutics (24. größter NBI-Beteiligter) veröffentlichte vielversprechende Daten aus einer Part-1-Studie einer geneditierenden CRISPR-Therapie, ein einzigartiges Ergebnis. Intellia sagte, es sei gelungen, mutierte Zellen in der Leber mehrerer Patienten genetisch zu verändern, die an einer seltenen Krankheit litten, die auf einer Fehlfaltungsstörung von Proteinen beruhte. Im Oktober erteilte die FDA dem Produkt von Intellia den offiziellen Orphan-Drug-Standing, der für Medikamente vorgesehen ist, die an eine Bevölkerung von weniger als 200.000 Menschen in den USA gerichtet sind.
Anleger können sich bei ihren lokalen ETF-Anbietern erkundigen, ob sie relevante Produkte anbieten, die den NASDAQ Biotechnology Index abbilden.
Ansonsten sind hier einige ETFs, die derzeit den NBI abbilden:
Klicken https://indexes.Nasdaq.com/Index/Overview/NBI um mehr über den NASDAQ Biotechnology Index und zu erfahren https://www.Nasdaq.com/global-indexes für weitere Nasdaq-Indizes.
——————-
Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit Nasdaq verfasst. Der New Savvy wird für diesen Artikel finanziell entschädigt. Dennoch sind wir bestrebt, unsere redaktionelle Integrität zu wahren und alle Investitionen und Produkte objektiv und unvoreingenommen zu prüfen. Wir verpflichten uns sicherzustellen, dass die gesammelten und übermittelten Informationen korrekt und aktuell sind.
Dies ist keine Finanzberatung und sollte nicht als solche betrachtet werden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Ergebnisse zu.
Empfehlen0 EmpfehlungenVeröffentlicht in Aktien