Möglicherweise sind Sie bei Investmentfonds auf die 15*15*15-Regel gestoßen, um ein Vermögen von 1 Crore zu schaffen. Lassen Sie uns die Risiken solcher Advertising-Tips verstehen.
In der Finanzbranche wird man immer ein so rosiges Bild vorfinden. Ein solch rosiges Bild, das ich entlarvt habe, betrifft die SWP. Sie können auf diese Beiträge verweisen „Systematischer Auszahlungsplan SWP – Gefährliches Konzept von Investmentfonds“ oder „SIP vs. SWP Mutual Funds – Was ist in Indien besser?„.
In der Finanzbranche wird jede Geschichte erstellt, um das Geschäft zusammenzubringen. Daher müssen Sie die Vor- und Nachteile solcher Geschichten prüfen, bevor Sie blind investieren.
Hüten Sie sich vor der 15*15*15-Regel bei Investmentfonds, um Rs.1 Crore zu schaffen!!
Was ist das 15*15?*15 Regel bei Investmentfonds? Das Konzept ist recht einfach. Durch die Investition von Rs. Wenn Sie über einen Zeitraum von 15 Jahren jeden Monat 15.000 Rupien ansammeln und eine Rendite von 15 % annehmen, könnten Sie Rs ansammeln. 1 crore nach 15 Jahren. Dieser Ansatz erscheint einfach, direkt und machbar. Es beinhaltet jedoch viele konfliktfreie Ratschläge und unpraktische Ansätze.
# Sie vergessen die Bedeutung der Vermögensallokation
Denn viele, die diese Regel verbreiten, glauben immer, dass der einzige verfügbare Vermögenswert auf dieser Erde GERECHTIGKEIT ist. Es ist nicht ihre Schuld, denn ihr Einkommen hängt von Ihrer Investition in Aktienfonds ab. Daher müssen sie solche Geschichten ahnungslos verbreiten, oder?
Wir dürfen die Bedeutung von Eigenkapital für die langfristige Vermögensbildung nicht leugnen. Allerdings ist es äußerst riskant, sich auf eine einzelne Anlageklasse zu verlassen. Anhaltende Marktabstürze oder eine anhaltende Marktstagnation können dazu führen, dass Ihre Renditen schrumpfen. Um das Risiko zu verwalten, muss man daher auch ein Schuldenportfolio in seinem Portfolio haben.
Zumindest diejenigen, die diese Theorie predigen, müssen verstehen, wie erfahren der Anleger ist, bevor sie sich zu 100 % mit Aktien befassen. Leider stört es sie am wenigsten. Denn für sie zählt das Einkommen der nächsten 15 Jahre, nicht die Rendite der Anleger.
Ich möchte Jason Zweigs Kommentar zu Benjamin Grahams Buch „The Clever Investor“ teilen.

Im selben Buch erwähnt Benjamin Grahm, selbst wenn Sie ein Vollzeit-Aktieninvestor und ein unternehmerischer Investor sind (Ein unternehmerischer Investor ist jemand, der bereit ist, Zeit und Mühe in die Recherche von Wertpapieren zu investieren, er sucht nach Wertpapieren, die … sind solide und attraktiver als der Durchschnitt, sie sind bereit, im Gegenzug für höhere Renditen mehr Risiko einzugehen und sie betrachten ihre Investitionen als vergleichbar mit einem Vollzeitgeschäft), dann schlägt er nicht vor, mehr als 75 % in Eigenkapital zu investieren. Leider ignorieren wir solche Prinzipien.
# Langfristige Aktieninvestitionen sind HOFFNUNG, aber KEINE GARANTIE
Viele von uns sind fest davon überzeugt, dass die Aktienmärkte, auch wenn es Höhen und Tiefen gibt, auf lange Sicht immer die besten inflationsbereinigten Renditen lieferten, wenn wir einen Blick auf die bisherigen Rekorde werfen. Leider ist es die HALBE WAHRHEIT. Lesen Sie dazu meinen früheren Beitrag und vergleichen Sie die Nifty 50-Daten der letzten 25 Jahre.Ist es für junge, langfristig orientierte Anleger sinnvoll, 100 % in Eigenkapital zu investieren?„.
Ja, die Wahrscheinlichkeit, inflationsbereinigte Renditen zu erzielen, ist bei langfristigem Halten hoch. Aber es bedeutet nicht GARANTIERT. Denken Sie daran, dass ich die inflationsbereinigten Renditen verwende, aber nicht von einer Rendite von 15 % ausgehe.
# Langfristige Aktieninvestitionen sind ein Spiel der Beständigkeit und des Verhaltens
Nur rund 50 % der Aktienanleger in Indien halten Aktien mit einer Laufzeit von mehr als zwei Jahren (laut AMFI). Leider gibt es keine Daten darüber, wie viel Prozent der Anleger ihre Anteile länger als 5 oder 10 Jahre halten. Um langfristig angemessene inflationsbereinigte Renditen zu erzielen, müssen Sie Geduld haben und bereit sein, Höhen und Tiefen mit Ruhe zu begegnen. Wenn alle Aktieninvestoren (oder auch Experten) über solche Eigenschaften verfügen, dann hätten möglicherweise alle durch Aktien Vermögen geschaffen. Nur wenigen gelingt dieser Weg. Leider sind sich diejenigen, die diese Standardformel der 15*15*15-Regel bei Investmentfonds predigen, dessen bewusst. Sie stellen einfach so rosige Formeln auf, um das Geld der Investoren anzuziehen.
# 15 % Rückgabe ist nicht GARANTIERT
Wenn Sie zum ersten Mal oder neuer Investor in den Aktienmarkt oder in Aktienfonds investieren, dann glauben Sie solchen Geschichten nicht, dass Sie 15 % von Ihrem PORTFOLIO erwarten. Siehe den Artikellink, den ich oben geteilt habe. Berücksichtigen Sie nicht nur die Renditen, die auf der bisherigen Leistung basieren. Ob es in Zukunft passieren wird oder nicht, ist unbekannt.
Führen Sie stattdessen eine ordnungsgemäße Vermögensallokation durch, um das Eigenkapitalrisiko zu steuern. Sie müssen auch Schulden in Ihr Portfolio aufnehmen. Nur für das Aktienportfolio ist es besser, mit einer Rendite von etwa 10 % zu rechnen (nur wenn Sie ein langfristiger Investor sind). Denken Sie daran, dass bei einer Diversifizierung Ihres Portfolios zwischen Aktien und Schulden die Rendite von 10 % nur für Ihr Aktienportfolio, nicht aber für das Gesamtportfolio gilt.
Seien Sie realistisch in Ihren Erwartungen. Erwarten Sie mehr, und wenn es nicht passiert, müssen Sie darunter leiden, aber nicht die Finanzindustrie, die solche Geschichten verbreitet.
Fazit – Jeder Anleger hat eine eigene Finanzgeschichte, die von seinen Erfahrungen in der Vergangenheit und seiner persönlichen Risikotoleranz beeinflusst wird. Bei Marketingstrategien, die darauf abzielen, Investoren anzulocken, ist Vorsicht geboten. Führen Sie Ihre eigene Risikobewertung durch, verstehen Sie die inhärenten Risiken des Aktienmarkts (auch wenn Sie ein langfristiger Investor sind) und erstellen Sie einen Plan für langfristige Investitionen.