21.3 C
New York City
Samstag, Mai 10, 2025

Girls's World Banking gibt Gewinner der Fintech Innovation Problem bekannt


Der dritte jährliche globale Fintech-Wettbewerb würdigt bahnbrechende Lösungen für Finanzielle Inklusion von Frauen

NEW YORK, NY, 12. Oktober 2021 – Girls's World Banking gab heute bekannt Kapital steigern Und Volkspensionsfonds als Gewinner der dritten jährlichen Fintech Innovation Problem, die Teil der Organisation ist Damit Finanzen für Frauen funktionieren Thought-Management-Reihe. Jedes Jahr bietet die Problem eine globale Bühne für Fintechs, um progressive Lösungen und Geschäftsmodelle vorzustellen, die dazu beitragen, wirtschaftliche Sicherheit und Wohlstand für unterversorgte Frauen ohne Bankverbindung zu schaffen. Der diesjährige Wettbewerb gipfelte in einer virtuellen Stay-Veranstaltung, um beide Preisträger zu ehren und einen tieferen Einblick in ihre Fintech-Lösungen zu erhalten sowie Gastrednern zuzuhören, die über die Rolle der Finanztechnologie in der Zukunft der wirtschaftlichen Stärkung von Frauen diskutieren.

„Wir freuen uns sehr, Enhance Capital und Folks's Pension Belief und ihren Beitrag zur finanziellen Inklusion von Frauen anzuerkennen. Beide Unternehmen zeigen deutlich das bahnbrechende Potenzial von Fintechs, die wirtschaftliche Stärkung von Frauen auf breiterer Ebene voranzutreiben“, sagte Mary Ellen Iskenderian, Präsidentin und CEO von Girls's World Banking. „Quick zwei Jahre nach Beginn der Pandemie fordern die verschärften wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 weiterhin einen unverhältnismäßig hohen Tribut von Frauen. Heute ist es wichtiger denn je, den gleichen Zugang für eine Milliarde Frauen weltweit sicherzustellen, die noch immer von formellen Finanzdienstleistungen ausgeschlossen sind. Fintechs wie Enhance Capital und Folks's Pension Belief schaffen Werte in Bereichen, in die traditionelle Finanzdienstleister noch nicht vorgedrungen sind, insbesondere auf lokaler Marktebene. Wir vertrauen darauf, dass die Plattform dieses Wettbewerbs anderen Fintechs, Investoren und dem gesamten Finanzsektor zeigen wird, dass die Unterstützung von Frauen mit niedrigem Einkommen eine einzigartige und worthwhile Gelegenheit ist.“

Enhance Capital und Folks's Pension Belief wurden aus einer Gruppe von vier Finalisten ausgewählt, die aus einem Pool von Bewerbern aus 34 Ländern ausgewählt wurden. Sie präsentierten ihre Gewinnerlösungen einer vielfältigen Jury und einem virtuellen Publikum zusammen mit den anderen Finalisten hiveonline und Mosabi. Enhance Capital und Folks's Pension Belief haben sich zum Ziel gesetzt, einkommensschwachen Frauen in Schwellenländern mehr wirtschaftliche Sicherheit und Wohlstand zu ermöglichen, und gehen dabei jeweils auf ein bestimmtes Drawback ein:

Kapital steigern ermöglicht eine durchgängige digitale Mikrokredittechnologie auf der Grundlage innovativer Anwendungen im Chat-Stil, die es KKMU in Kambodscha ermöglicht, sowohl besicherte als auch unbesicherte Kredite bequemer und kostengünstiger über Smartphones zu erhalten.

Volkspensionsfonds bietet freiwillige, versatile und digital gesteuerte Ruhestandsprodukte an, insbesondere für informelle Arbeitnehmer in Ghana, um die finanzielle Inklusion zu fördern und ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

„Die Fintech Innovation Problem hat sich weltweit als wichtige Plattform etabliert, um gleichberechtigte Innovatoren anzuziehen und mutige Lösungen zur finanziellen Ausgrenzung von Frauen zu fördern. Der diesjährige unglaublich talentierte Bewerberpool hat erneut die Erwartungen übertroffen, und sie alle verdienen Anerkennung für ihre Imaginative and prescient und ihren unternehmerischen Einsatz“, sagte Sara Elinson, EY Americas Technique and Transactions FinTech Chief und eine der Fachjuroren des Wettbewerbs. „Wir freuen uns besonders darauf, zu sehen, wie unsere Finalisten ihre einzigartigen Fintech-Lösungen für soziale Gerechtigkeit weiterentwickeln und zukünftige Unternehmer dazu inspirieren, diesen Weg zur finanziellen Inklusion zu gehen.“

Zur kompletten Expertenjury, die die globalen Entwicklungs-, Geschäfts- und Technologiesektoren vertritt, gehörten auch Katharine Budd, Mitbegründerin und CEO von NOW Cash; Dave Kim, Programmbeauftragter für Finanzdienstleistungen für die Armen bei der Invoice & Melinda Gates Basis; Pat Patel, Hauptgeschäftsführer der Financial Authority of Singapore; Otto Williams, Senior Vice President, Leiter Partnerschaften, Innovation und digitale Lösungen bei Visa CEMEA; und Mary Ellen Iskenderian, CEO und Präsidentin von Girls's World Banking.

Zuvor wurden Alexa Varsavsky, CEO und Isabel Oriol, COO von ADA Impacto, zu den Empfängerinnen des Girls's World Banking's ernannt Auszeichnung für Gründerinnenwurde dieses Jahr im Rahmen des globalen Wettbewerbs ins Leben gerufen, um eine oder mehrere Gründerinnen zu ehren, die eine vorbildliche Führungsrolle beim Aufbau eines integrativen Arbeitsplatzes bewiesen und sich gleichzeitig für die finanzielle Inklusion von Frauen eingesetzt haben. Angesichts der Tatsache, dass nur 7 % der weltweiten Fintech-Gründer Frauen sind, ist dies eine wichtige Erkenntnis. Die beiden Gewinner führten ein Kamingespräch mit Angélica Fuentes, Gründerin von Muvop, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse als Unternehmerinnen in einer von Männern dominierten Branche auszutauschen.

Die virtuelle Veranstaltung beinhaltete auch eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Zwei Seiten einer Medaille: Wie Fintech-Innovation und -Regulierung die finanzielle Inklusion beeinflussen“, moderiert von Spiros Margaris, Gründer von Margaris Ventures, und mit den Rednern Andi Taufan Garuda Putra, CEO und Gründer von Amartha; Telmen Gerelt, CEO von Ard Credit score JSC; Karen Miller, World Head, Management & Variety Applications bei Girls's World Banking; Pratin Vallabhaneni, DC Monetary Providers Regulatory Accomplice bei White and Case; und Jo Ann Barefoot, CEO und Mitbegründerin der Alliance for Progressive Regulation. Dr. Martin Ihrig, stellvertretender Dekan und klinischer Professor an der New York College, struggle der Zeremonienmeister.

Als Gewinner der Fintech Innovation Problem erhalten Enhance Capital und Folks's Pension Belief jeweils eine von Visa Inc. bereitgestellte maßgeschneiderte Beratungssitzung zum UX-Design, ein exklusives Pitch-Assembly und eine Suggestions-Sitzung mit dem Girls's World Banking Asset Administration Staff, vier 1:1-Führungscoaching- und Suggestions-Sitzungen mit einem der Government Coaches von Girls's World Banking und bis zu 4.000 US-Greenback, die auf die Kosten für alle Weiterbildungskurse oder Zertifikate der NYU College of Skilled Research angerechnet werden können. Alle vier Finalistinnen erhalten außerdem eine Mitgliedschaft im Girls's World Banking's Globales Mitgliedernetzwerkeine gemeinsame Gelegenheit, mit anderen Finanzdienstleistern in Kontakt zu treten und bewährte Verfahren zur Förderung der finanziellen Inklusion von Frauen auszutauschen. Die Gewinner des Feminine Founder Award erhalten eine 1:1 Advertising- und PR-Strategieberatung Hymneeine führende Fintech-Investmentplattform.

Der Damit Finanzen für Frauen funktionieren Die Fintech Innovation Problem wird von der Invoice & Melinda Gates Basis (Hauptsponsor), Ernst & Younger LLP (EY US und Advancing Sponsor) und Novi (Unterstützender Sponsor) gesponsert. Die wichtigsten Geldgeber von Girls's World Banking sind das australische Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Handel (DFAT), die schwedische Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit (SIDA) und die Visa Basis.

****

Über Girls's World Banking

Girls's World Banking konzipiert und investiert in Finanzlösungen, Institutionen und politische Rahmenbedingungen in Schwellenländern, um mehr wirtschaftliche Stabilität und Wohlstand für Frauen, ihre Familien und ihre Gemeinschaften zu schaffen. Mit einer globalen Reichweite von 57 Partnern in 32 Ländern, die mehr als 69 Millionen weibliche Kunden betreuen, steigert Girls's World Banking durch seine skalierbaren, marktorientierten Lösungen die Wirkung. Gender-Lens-Personal-Fairness-Fonds; sowie Führungs- und Diversitätsprogramme. Um mehr über Girls's World Banking zu erfahren, besuchen Sie womensworldbanking.org.

Kontakt:
Conrad Jarzebowski
Direktor für Kommunikation und Advertising
cpj@womensworldbanking.org

Chelsea Bennington
Spezialist für digitales Advertising und Engagement
cb@womensworldbanking.org



Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles