Um das 45 -jährige Jubiläum von Girls's World Banking zu feiern, zeigen wir die Stimmen von Menschen aus der ganzen Welt, die seit seiner Gründung 1979 bis heute die Weltbankenreise für Frauen geprägt und berührt haben!
Dies sind Geschichten aus der Reichweite von Frauen der Weltbanken von den Frauen, die wir dienen, und unseren Kunden, zu Verbündeten und Frauen in Führung, die zur wirtschaftlichen Stärkung der Frauen und zur finanziellen Inklusion beigetragen haben.
Für Gabe Ruhan conflict die Technologie immer mehr als nur Innovation-es geht darum, Probleme mit der realen Welt zu lösen. Von seinen frühen Tagen in Cloud Computing und Subsea -Infrastruktur bis hin zu seiner aktuellen Rolle an der Spitze von Paycode hat Gabe die Technologie konsequent genutzt, um Hindernisse zu brechen. Eines Tages wurde er durch eine Erkenntnis ausgelöst: „Wenn wir mithilfe von Technologie die weltweit digital verbinden können, warum können wir dann nicht dasselbe für finanzielle Stärkung tun?“ Jetzt liegt sein Fokus auf einer der anhaltendsten Herausforderungen bei der globalen Entwicklung: finanzielle Eingliederung.
Mehr als eine Geschäftsmöglichkeit – eine Mission, die in Erfahrung verwurzelt ist
Die Geschichte von Paycode ist eine Notwendigkeit und Imaginative and prescient. Sein Gründer, Ralph Pecker, wuchs im ländlichen Sambia auf, wo finanzielle Ausgrenzung kein abstraktes Konzept, sondern eine tägliche Realität conflict. Ohne Zugang zu formellen Bankdiensten wurden seine Eltern – wie Millionen anderer – aus Möglichkeiten, den finanziellen Zugang bietet, eingesperrt.
Als Pecker eine erfolgreiche Karriere in der Banksoftware aufbaute, conflict er von einer harten Wahrheit beeindruckt: Die Systeme, die die finanzielle Einbeziehung ermöglichen konnten, scheiterten tatsächlich diejenigen, die sie am dringendsten brauchten. Entschlossen, dies zu ändern, machte er sich vor, eine Lösung zu entwickeln, die die Lücke für diejenigen ohne formelle ID, Bankkonten oder Internetzugang überbrücken könnte. Hier kam Gabe ins Spiel. Mit seinem umfassenden Hintergrund in Technologie und Infrastruktur erkannte er sofort das Potenzial des Ansatzes von Paycode und schloss sich der Mission an, Finanzmittel für alle zum Laufen zu bringen.
Alles beginnt mit einem Ausweis
Die meisten von uns halten finanziellen Zugang für selbstverständlich – eröffnen eine App, um Geld zu senden, eine Rechnung zu bezahlen oder staatliche Zahlungen mit wenigen Fäden zu erhalten. Aber für 850 Millionen Menschen weltweit Diese täglichen Transaktionen, die keine offizielle Identifizierung haben, bleiben unerreichbar. Frauen sind besonders betroffen, da quick die Hälfte von ihnen in Ländern mit niedrigem Einkommen keine ID-Kind haben, verglichen mit nur 28% der Männer. Ohne Ausweis sind sie aus der formellen Wirtschaft eingesperrt, kein Bankkonto eröffnet, Löhne sicher oder Zugang zu Krediten erhalten.
Die bahnbrechende biometrische Identität und das digitale Zahlungssystem von Paycode beseitigen diese Hindernisse:
- Mangel an Identifizierung – Das biometrische System von Paycode ermöglicht es Benutzern, sich nur mit dem Fingerabdruck oder der Gesichtserkennung zu registrieren und zu authentifizieren, wodurch die ID -Hürde entfernt wird.
- Erschwinglichkeit – Traditionelle Bankdienstleistungen haben hohe Kosten. Paycode bietet eine kostengünstige Offline-Lösung, die Finanzdienstleistungen für unterversorgte Bevölkerungsgruppen zugänglich macht.
- Begrenzte Konnektivität – In vielen ländlichen Gemeinden fehlt es im Web oder einer mobilen Berichterstattung und erschweren digitale Transaktionen. PayCode ist vollständig offline, um den finanziellen Zugang unabhängig vom Standort zu gewährleisten.
Für Frauen sind diese Innovationen besonders transformativ. Direkte digitale Zahlungen – ob für soziale Zuschüsse, Löhne oder Subventionen -, um sie direkt auf ihre eigenen Konten zu erhalten, Vermittler zu entfernen und sie mit finanzieller Kontrolle zu befähigen.

Sicherstellen, dass Frauen in die Zukunft der Finanzierung einbezogen werden
Auch wenn Paycode den finanziellen Zugang erweitert, erkennt Gabe, dass Inklusion nicht nur darum geht, mehr Menschen zu erreichen, sondern darum, sicherzustellen, dass Finanzsysteme für Frauen arbeiten. Finanzielle Lösungen müssen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Frauen konzipiert werden, von der Sicherung klarer Produktinformationen in lokalen Sprachen bis hin zur Unterstützung digitaler Finanzkompetenz. Wie Forschung zeigt, reagieren Frauen am besten auf „Lern- by-doing“ -Tutorials und Finanzprodukte, die Vorteile auf einfache, transparente Weise vermitteln.
Paycode blickt auch in die Zukunft. Gabe sieht die Gelegenheit, biometrische Transaktionsdaten zu nutzen, um different Kredit -Scores zu erstellen, und es ermöglicht, dass Unverbauch von Personen – insbesondere Frauen – Zugang zu Mikropilos und Geschäftsfinanzierungen ermöglicht. Er ist jedoch auch auf die Risiken nachgedacht, die mit aufstrebenden Finanztechnologien wie Blockchain, KI und digitalen Währungen einhergehen. Wenn diese Innovationen nicht integriert sind, könnten diese Innovationen bestehende Ungleichheiten stärken, anstatt sie zu beseitigen.
Um dies zu verhindern, befürworten Paycode für dezentrale Identitätsmodelleund sicherstellen, dass Frauen die Kontrolle über ihre eigenen Daten haben und für Starke Datenschutzgesetze Dies verhindern Missbrauch und umfassen den Decide-In-Datenschutzschutz für gefährdete Benutzer.
Beitritt zu anderen Innovatoren im weltweiten Netzwerk von Girls's World Banking
Als Mitglied von Globales Netzwerk von Girls's World Banking, Gabe hat eine Gemeinschaft gleichgesinnter Führungskräfte gefunden, die sich der finanziellen Inklusion widmen. Seine Erfahrung gewann den Hauptpreis bei der Fintech Innovation Problem bei der Erstellung von Finanzarbeiten für den Frauengipfel 2023 in Mumbai seine Überzeugung, dass die Lösung finanzieller Ausgrenzung kollektive Maßnahmen erfordert.
„Die besten finanziellen Eingliederungslösungen werden in Sitzungssälen nicht gebaut“, sagt Gabe. „Sie sind gemeinsam mit den Menschen geschaffen, denen sie dienen sollen.“
Das Weltbanken der Frauen widmet sich der wirtschaftlichen Stärkung durch finanzielle Eingliederung für die quick eine Milliarde Frauen der Welt ohne oder nur eingeschränkten Zugang zu formellen Finanzdienstleistungen. Anhand unserer hoch entwickelten Markt- und Verbraucherforschung geben wir Einblicke in echte Maßnahmen, um sich für politisches Engagement, digitale Finanzlösungen, Führungsprogramme am Arbeitsplatz und die Investition von Geschlechtern zu befürworten.
Im Rahmen unserer aktuellen Strategie haben wir dazu beigetragen, dass über 86 Millionen Frauen in Schwellenländern – bis 2027 100 Millionen – Zugang und Nutzung von Finanzprodukten und -dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden, die das Leben von Frauen, Haushalten, Unternehmen und Gemeinden verändern und weltweit integratives Wachstum vorantreiben.
Helfen Sie uns, die quick Milliarde Frauen zu erreichen, die noch immer vom formellen Finanzsystem ausgeschlossen sind. Spenden jetzt.