22.9 C
New York City
Samstag, Mai 10, 2025

Einfache Strategien zur Verhinderung von Tech-Burnout


Wie alles andere im Leben entwickelt sich auch unser Arbeitsumfeld ständig weiter. Dies gilt insbesondere im vergangenen Jahr, als klar wurde, dass die Arbeit aus der Ferne nicht nur eine praktikable Various ist, sondern auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Bestandteil eines effizienten Arbeitsplatzes sein wird. Diese neue Geschäftsnormalität rückte die Technologie zweifellos ins Rampenlicht. Die Anpassung an Veränderungen förderte unser Verständnis für den Einsatz von Technologien zur Unterstützung der Arbeit außerhalb des Standorts. Wir haben herausgefunden, wie Technologie zu neuen Effizienzsteigerungen führt und die Artwork und Weise neu definiert, wie wir produktiver arbeiten, uns vernetzen und leben können – und das in einem weniger hektischen Tempo.

Es gibt jedoch auch Nachteile. Besprechungen können jetzt um 7:00 Uhr beginnen und viele von uns arbeiten früher und später. Obwohl einige Ablenkungen im Büro verschwunden sind, sind neue Störungen entstanden. Daher ist es wichtiger denn je, sich auf das Wohlbefinden und den Einsatz von Technologie zur Verbesserung unserer Lebensqualität zu konzentrieren. Im Folgenden finden Sie praktische Strategien, die Ihnen helfen können, effizienter zu arbeiten und Technik-Burnout zu verhindern.

Aufrechterhaltung der Work-Life-Steadiness

Obwohl die Arbeit aus der Ferne eine größere Flexibilität bietet, fällt es vielen von uns schwer, von ihrem Job abzuschalten – und von der Technologie, auf die wir uns verlassen, um die Coronavirus-Pandemie zu überstehen. Wenn Sie sich dadurch gestresst fühlen, sind Sie nicht allein. Um Ihre Ängste zu reduzieren und einem Burnout vorzubeugen, sollten Sie die folgenden Grenzen in Betracht ziehen:

  • Legen Sie Ihr Telefon, Ihren Laptop computer und andere Geräte jeweils für eine Stunde weg. Wenn das funktioniert, versuchen Sie, Ihre Ausfallzeit zu verlängern.

  • Sperren Sie Ihren Kalender für eine Mittagspause ohne Besprechungen oder Anrufe.

  • Schalten Sie Warnungen auf Ihren Geräten stumm oder reduzieren Sie sie.

  • Legen Sie Grenzen für das Lesen von E-Mails, On-line-Chats und den Konsum von Nachrichten fest.

  • Machen Sie Pausen von Videokonferenzen, indem Sie stattdessen einfach telefonieren.

  • Tauschen Sie Bildschirmzeit gegen Lesezeit.

  • Nutzen Sie Ihre persönliche technische Zeit, um Kontakte zu vertiefen, indem Sie andere kontaktieren, anstatt zu stöbern.

Um Ermüdung zu begrenzen, verwenden Sie diese Strategien, um Körpergrenzen zu setzen:

  • Wechseln Sie zwischen Sitzen und Stehen.

  • Positionieren Sie Ihren Monitor auf Augenhöhe.

  • Lassen Sie Ihre Ellbogen fallen.

  • Platzieren Sie Ihre Tastatur und Maus auf oder unter Ellenbogenhöhe.

  • Vermeiden Sie eine gebeugte oder gebückte Sitzhaltung.

  • Setzen Sie sich mit im 90-Grad-Winkel gebeugten Knien und flachen Füßen auf den Boden.

  • Lassen Sie Ihre Hände – nicht Ihre Handgelenke – auf der Tastatur ruhen.

  • Vermeiden Sie übermäßiges Beugen oder Strecken Ihrer Handgelenke und Ellbogen.

  • Begrenzen Sie die Blendung in Ihrem Arbeitsbereich.

Verstärken Sie Ihr Heimnetzwerk

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und ein technisches Burnout zu vermeiden, müssen wir die Ressourcen unseres Heimnetzwerks optimum nutzen. Wenn Ihr System bei der Arbeit von zu Hause aus langsam erscheint, kann es sein, dass die Probleme mit Ihrem Netzwerkrouter oder Ihrem Betriebssystem zusammenhängen. Wenn Sie die folgenden Tipps befolgen, können Sie die Gesamtgeschwindigkeit und Effizienz Ihres Heimnetzwerks steigern.

Erhöhen Sie die Bandbreite Ihres Routers. Andere Geräte, die Ihren Netzwerkrouter nutzen, verbrauchen dessen Strom. Insbesondere Ihr Mobiltelefon belastet Ihren WLAN-Router aufgrund der vielen App-Aktualisierungen und des E-Mail-Abrufs enorm. Es kann hilfreich sein, Folgendes auszuprobieren:

  • Trennen Sie andere Geräte von Ihrem Netzwerk, darunter Tablets, Laptops, Telefone, Uhren, Streaming-Geräte, Heimüberwachungskameras und Babyphones.

  • Deaktivieren Sie App-Benachrichtigungen auf Ihrem Telefon. Wechseln Sie beim Präsentieren in den Flugmodus oder nur in den Mobilfunkmodus.

  • Kaufen Sie einen WLAN-Extender oder -Booster, um das Sign Ihres Routers zu verstärken; Dies wird eine große Hilfe bei störenden Funklöchern sein. Der TP-Hyperlink RE220 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und übertrifft einige teurere Modelle. Es ist mit den meisten Routern kompatibel.

  • Bringen Sie Ihren Netzwerkrouter in die Luft – positionieren Sie ihn so hoch wie möglich, da die Signale tendenziell eher abfallen als ansteigen. Stellen Sie den Router an einem offenen, zentralen Ort auf, um Signalstörungen zu reduzieren.

  • Die Nutzung durch Ihre Nachbarn kann zu Störungen führen. Experimentieren Sie daher mit dem Wechseln der Kanäle auf Ihrem Router. Öffnen Sie einfach einen Webbrowser, geben Sie die IP-Adresse Ihres Routers ein (z. B. https://123.456.789), melden Sie sich mit dem von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) bereitgestellten Standardkennwort an und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Optimieren Sie Ihr Betriebssystem. Das Installieren von Updates und Patches für Ihr Betriebssystem ist ein wesentlicher Sicherheitsschritt, der auch die Leistung steigern kann. Die folgenden Hyperlinks führen Sie durch Anweisungen zur Durchführung von Systemaktualisierungen:

Für zusätzliche Effizienz könnten Sie auch Folgendes in Betracht ziehen:

Wenn weiterhin Probleme mit der Systemleistung bestehen, wenden Sie sich an Ihren ISP, um Hilfe zu erhalten. Erkundigen Sie sich nach einer Erhöhung der Bandbreitengeschwindigkeit zu Hause, oder besorgen Sie sich ein neues Modell, wenn Sie einen älteren WLAN-Router oder ein älteres Modem haben.

Die Vorteile des Wandels

Das sich wandelnde Arbeitsparadigma der neuen Geschäftsnormalität hat uns geholfen, stärkere Groups und stärkere Beziehungen zu Kollegen aufzubauen. Auch wenn die Grenze zwischen Beruf und Privatleben verschwommener geworden ist als je zuvor, haben wir herausgefunden, wie wir unsere Herausforderungen meistern und einen Tech-Burnout vermeiden können. Wir haben gelernt, uns anzupassen und stark zu bleiben, und das wird uns bei den kommenden technologischen Veränderungen von großem Nutzen sein.



Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles