22.9 C
New York City
Samstag, Mai 10, 2025

Eine wichtige Antwort auf den Klimawandel: Finanzielle Inklusion für Frauen


Der Klimawandel trifft die Menschen hart und die Hauptlast tragen Frauen: Sie sind zunehmender wirtschaftlicher Not, Gesundheitskrisen und Vertreibung ausgesetzt.

Schlimmer noch: Eine steigende Zahl von Frauen – 880 Millionen – haben im Falle einer Klimakrise keine Möglichkeit, Soforthilfezahlungen zu erhalten, weil ihnen der Zugang zu persönlicher Technologie, digitalen Finanzmöglichkeiten oder der Konnektivität für den Zugriff auf einfache digitale Zahlungsdienste fehlt.

Trotz ihrer wichtigen Rolle bei der Unterstützung von Familien und Gemeinschaften haben Berechnungen von Girls’s World Banking ergeben, dass 753 Millionen Frauen in den vom Klimawandel am stärksten betroffenen Regionen nicht einmal über die grundlegenden Finanzdienstleistungen verfügen, die erforderlich sind, um diesen Herausforderungen standzuhalten.

Lernen Sie Esther kennen

Esther, eine 45-jährige Fischerin aus der Ambon Bay in Indonesien, steht vor finanziellen Problemen, die durch steigende Temperaturen und unvorhersehbares Wetter noch verschärft werden. Ihr Fischfang und ihre Verkäufe werden durch diese Probleme oft gestört, was ihr Einkommen reduziert. Ohne geeignete Lagermöglichkeiten muss sie ihren Fisch schnell verkaufen, um Verderb zu vermeiden, oft mit Verlust. Ihr täglicher Gewinn von 100.000 IDR (6,50 USD) geht für Haushaltsausgaben, Ersparnisse und die Rückzahlung von Mikrokrediten drauf.

Esther und Ambon Bay
Esther hyperlinks im Bild, Ambon Bay, Indonesien rechts.

Die Gemeinschaft der Fischerinnen hat mit diesen Problemen zu kämpfen. Viele verschulden sich, um ihre Grundbedürfnisse zu decken. Um sich anzupassen, brauchen sie dringend Kapital für Infrastrukturinvestitionen, bessere Lagermöglichkeiten und Unterstützung für eine zuverlässige Versorgung. Der Zugang zu maßgeschneiderten Finanzdienstleistungen – wie flexiblen Mikrokrediten, Versicherungen gegen klimabedingte Verluste und digitalen Zahlungsplattformen – könnte Esther und ihrer Gemeinschaft helfen, ihre Finanzen effektiv zu verwalten und Widerstandsfähigkeit gegen zukünftige Herausforderungen aufzubauen.

So wie die Welt heute aussieht, gehen die Finanzsysteme nicht auf die spezifischen Bedürfnisse der Frauen ein. Dadurch sind sie verwundbar und nicht darauf vorbereitet, ihren Lebensunterhalt zu sichern.

Frauen sind jedoch keine passiven Opfer des Klimawandels. Sie stehen an vorderster Entrance bei der Vorbereitung auf Klimakrisen und der Reaktion darauf, kümmern sich um die Bedürfnisse ihrer Familien nach einer schnellen Erholung und stärken den Aufbau von Gemeinschaften. Es gibt Belege dafür, dass die Vertretung von Frauen in Entscheidungsgremien und Regierungen zu einer besseren Klimapolitik und strengeren Klimaschutzmaßnahmen führt.

Finanzdienstleister und Investoren haben – ebenso wie politische Entscheidungsträger und die Gebergemeinschaft – die Möglichkeit, diese Lücke zu schließen. Hier erfahren Sie, wie.

Die Rolle von Finanzdienstleistungen im Klimawandel

Für Frauen ist der Klimawandel ein Drawback der finanziellen Inklusion. Wenn finanzielle Ressourcen nicht auf diese Herausforderung konzentriert werden, verschärfen sich die wirtschaftliche Instabilität, die gesundheitlichen und sozialen Probleme der Frauen.

Finanzdienstleistungen spielen eine entscheidende Rolle dabei, Frauen dabei zu helfen, sich an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen, diese abzumildern und zu ertragen.

Mit 45 Jahren Erfahrung und nachdem wir in den letzten sechs Jahren 68 Millionen Frauen erreicht haben, erachten wir den Zugang zu Finanzdienstleistungen als wesentlich für die Förderung der Widerstandsfähigkeit und des Wohlstands von Frauen und Mädchen. Girls's World Banking vertieft unsere Zusammenarbeit mit Interessenvertretern im öffentlichen und privaten Sektor, um den Zugang und die Nutzung skalierbarer und kommerziell tragfähiger Finanzlösungen für Frauen zu beschleunigen. Zum Beispiel:

  1. Ersparnisse

    Formelle Sparkonten bieten Frauen einen sicheren Ort, um Geld aufzubewahren, und schützen sie vor der Zerstörung von Bargeld bei extremen Wetterereignissen. Frauen mit formellen Sparkonten erleiden jährlich 22 % weniger finanzielle Verluste als Frauen mit Bargeld. Wir haben festgestellt, dass 840 Millionen Frauen in klimagefährdeten Ländern die Kosten eines Notfalls nur schwer oder gar nicht decken könnten.

    Beispiel: In Indien arbeitet Girls's World Banking mit der Financial institution of Baroda zusammen, um die Sparhäufigkeit von Frauen zu erhöhen. Leider kam es 2023 in einem Bundesstaat zu verheerenden Regenfällen, die Sturzfluten und weitreichende Schäden an den Häusern und Geschäften von Frauen und ihren Familien verursachten. Während viele Menschen finanziell ruiniert waren, konnten die Frauen, die bei einem Finanzinstitut gespart hatten, auf einige Notgroschen zurückgreifen.

  1. Versicherung

    Versicherungen schützen das Vermögen und die Lebensgrundlage von Frauen vor den Auswirkungen des Klimawandels wie Hitzewellen, Überschwemmungen und Dürren. Lediglich 1 % der Weltbevölkerung verfügt über eine klimabezogene Mikroversicherung, und zwischen den Geschlechtern besteht bei diesem Typ von Mikroversicherung eine Kluft von 20 %. Für Frauen, die an der Armutsgrenze leben, kann eine Versicherung den Unterschied zwischen Erholung und finanziellem Destroy ausmachen. Ein bescheidener Anstieg des Versicherungsabschlusses um 1 % kann zu einem Anstieg des BIP um 0,5 % führen, was die umfassenderen wirtschaftlichen Auswirkungen zeigt.

    Beispiel: Versicherungen können die landwirtschaftliche Produktivität jährlich um 16 % steigern. Kleinbauern kommen erheblich zugute. Als Direktinvestor eines unserer Portfoliounternehmen, Pulaein afrikanisches Insurtech, kombiniert Versicherung mit Anpassungsfinanzierung, um Landwirte vor klimabedingten finanziellen Risiken zu schützen. Pula zielt darauf ab, Agrarversicherungen erschwinglich zu machen, indem die Prämien oft durch Regierungen, NGOs oder Entwicklungsorganisationen subventioniert werden. Ihre Produkte sind über cell Plattformen zugänglich, sodass sich Landwirte einfach registrieren, verfolgen und Auszahlungen beantragen können. Durch die Verwendung von Satellitendaten und Sensoren verbessert Pula die Risikobewertung und Ernteüberwachung. Pula arbeitet mit Agrarunternehmen zusammen, um Versicherungen mit landwirtschaftlichen Betriebsmitteln wie Saatgut zu bündeln und so Versicherungsschutz ohne zusätzlichen Papierkram zu gewährleisten. In Kenia hat dieser Ansatz die Einkommensvolatilität aufgrund von Wetterrisiken um 30 % reduziert. In Ghana führte Pulas subventionierte Versicherung zu einem 40-prozentigen Anstieg der Verwendung von dürreresistentem Saatgut und innovativen Düngemitteln bei Landwirten.

  1. Kredit

    Der Zugang zu Krediten ermöglicht es Frauen, in ihren Lebensunterhalt zu investieren, sich von wirtschaftlichen Schocks zu erholen und sich an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen. Kredite stellen das Kapital bereit, das Frauen benötigen, um Zugang zu energieeffizienter Technologie zu erhalten und sich an veränderte Umweltmuster anzupassen, was sich positiv auf das Klima auswirkt und die Lebensbedingungen im Haushalt verbessert.

    Beispiel: A Mitglied des globalen Netzwerks von uns, Annapurna Finanzen in Indien verwendet einen Gefahrenkartierungsansatz, um die Auswirkungen von Zyklonen und Unwettern auf einzelne Kunden vorherzusagen und sich darauf vorzubereiten. Dadurch kann das Unternehmen Kunden, bei denen mit einer möglichen Auswirkung zu rechnen ist, versatile Kreditkonditionen und Ersthilfe anbieten. Diese proaktive Risikobewertung hilft dabei, potenzielle Auswirkungen auf das Portfolio zu verhindern und gleichzeitig die Klimaresilienz seiner Kunden zu gewährleisten. Mit diesem Ansatz kann das Institut auch Hilfsmaßnahmen mithilfe seiner vorhandenen Infrastruktur planen und durchführen.

  1. Zahlungen

    Digitale Zahlungen sind für Frauen in klimagefährdeten Regionen von entscheidender Bedeutung, insbesondere nach Naturkatastrophen, wenn traditionelle Finanzsysteme möglicherweise nicht zugänglich sind. Trotz ihrer Bedeutung haben 880 Millionen Frauen in klimagefährdeten Ländern immer noch keinen einfachen Weg, um Hilfszahlungen zu erhalten. Die Bereitstellung dieses Zugangs bietet eine wichtige finanzielle Lebensader und ermöglicht es Frauen, in Krisenzeiten ihre finanzielle Stabilität aufrechtzuerhalten, indem sie schnell auf Gelder von staatlichen Quellen oder von Freunden und Familie zugreifen können.

    Beispiel: Zahlungen sind für die Deckung des Lebensbedarfs nach einer großen Finanzkrise unerlässlich. Dies zeigt sich daran, dass quick alle Regierungen während COVID-19 eine Nothilfestrategie entwickelt haben. Viele Regierungen – insbesondere in klimagefährdeten Regionen – haben auch Nothilfestrategien für Klimaereignisse entwickelt. In den Jahren 2020 und 2021 arbeitete Girls's World Banking mit Indonesiens größtem Bargeldtransferprogramm zusammen. Programm Keluarga HarapanZu Sicherstellen, dass die Hilfszahlungen den Bedürfnissen der Frauen entsprechen. Wir haben festgestellt, dass die Artwork und Weise der Zahlungsübermittlung quick genauso wichtig ist wie die Zahlungen selbst. Intestine konzipierte Zahlungen vom Staat an Privatpersonen sind sowohl eine finanzielle Lebensader als auch ein Weg zur finanziellen Inklusion.

Über Finanzprodukte hinaus

Damit geschlechtergerechte Finanzkonzepte möglichst effektiv sind, müssen sie durch nicht-finanzielle Maßnahmen wie Frühwarnsysteme, gemeindenahe Schulungen, Finanzkompetenz und Zugang zu adaptiven Technologien ergänzt werden. FSPs können mit Organisationen und politischen Entscheidungsträgern zusammenarbeiten, um diese Lösungen zu entwickeln und Finanzierungen für adaptive Technologien wie solarbetriebene Geräte, Bewässerungssysteme und Kühltechnologien bereitzustellen, die Frauen dabei helfen, sich an chronische Klimarealität anzupassen.

Die Likelihood

Aber das muss nicht sein. Indem wir jetzt gemeinsam handeln und finanzielle Inklusion priorisieren, können wir sicherstellen, dass Frauen nicht nur Klimakatastrophen überleben, sondern auch als Führungspersönlichkeiten bei der Schaffung einer nachhaltigen Welt erfolgreich sein können.


Girls's World Banking wird weiterhin neue Forschungsergebnisse, Erkenntnisse und Daten zum Zusammenhang zwischen Klimawandel und finanzieller Inklusion von Frauen veröffentlichen. Folgen Sie uns, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles