Für kleine Beratungsfirmen, die zu wachsen beginnen und bereit sind, neues Private einzustellen, ist ein Shopper Service Affiliate (CSA) oder eine ähnliche unterstützende Rolle eine häufige frühe Einstellung. Im Idealfall entlastet diese Particular person den Berater und gibt ihm die Möglichkeit, sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren (die wahrscheinlich einkommensbringend sind und es dem Berater ermöglichen, das Unternehmen weiter auszubauen). Wenn ein neuer CSA jedoch nicht intestine eingearbeitet wird, laufen die Berater Gefahr, zusätzliche Managementaufgaben zu übernehmen, ohne dass sich die Arbeitsbelastung entsprechend erhöht. Dies kann auch zu einer frustrierenden State of affairs für den CSA führen, der wahrscheinlich seine Arbeit erledigen möchte, sowie für den Berater, der nicht mehr über die entsprechenden Kapazitäten verfügt Tun ihre Aufgabe!
Ein Großteil dieser Frustration lässt sich mit einem klaren Onboarding-Plan vermeiden. Ein guter Onboarding-Plan kann dem Berater (oder Einstellungsmanager) Klarheit darüber verschaffen, wie viel Zeit er mit dem neuen Mitarbeiter verbringen muss, in welcher Reihenfolge die Informationen präsentiert werden sollen und wann ein Berater planen kann, ihn „loszulassen“ und schließlich Delegieren Sie verschiedene Aufgaben an die CSA. Ebenso kann ein intestine konzipierter Onboarding-Plan dem CSA helfen, den Zeitplan und die kurzfristigen Erfolgserwartungen zu verstehen und ihm einen einfachen Bezugspunkt für wichtige Ressourcen bieten.
Die meisten Lerninhalte, die CSAs für ihre Rolle erbringen müssen, fallen oft in drei Bereiche: das Unternehmen verstehen (z. B. den Zeitplan, die Prozesse und die Mitarbeiter des Unternehmens), die Kunden kennenlernen (z. B. individuelle Kundenpräferenzen) und Industrie gewinnen Kenntnisse (z. B. Fachbegriffe sowie Place des Unternehmens in der breiteren Finanzberatungsbranche). Berater können Onboarding-Aufgaben und Messgrößen rund um diese drei Segmente strukturieren. Um beispielsweise mehr über die Branche zu erfahren, muss ein CSA möglicherweise relevante Publikationen abonnieren oder sich für ein Publikationsprogramm anmelden. Eine weitere Ressource, die im Rahmen des Onboarding-Plans einen Unterschied machen kann, ist eine Ressourcenliste, einschließlich interner Ressourcen und des Hyperlinks zur Kontaktaufnahme mit dem Helpdesk des Dealer-Sellers des Unternehmens. Darüber hinaus können CSAs von einem „Personenleitfaden“ profitieren, der wichtige Beziehungen zum Unternehmen, beispielsweise Einflusszentren, aufzeigt.
Im weiteren Verlauf des Onboarding-Prozesses können Berater clear darüber sein, welche Prozesse für die Arbeitsabläufe des Unternehmens oder das Wertversprechen an den Kunden von entscheidender Bedeutung sind und welche flexibel angepasst werden können, wenn sich der CSA an die Arbeit gewöhnt. Darüber hinaus kann es einen enormen Unterschied machen, die Artwork und Weise, wie der Unterricht erteilt wird, an die Artwork und Weise anzupassen, wie der CSA lernt, und synchrones Lernen zu priorisieren, indem man den neuen Mitarbeiter „in den Raum“ einlädt und ihn an Kundenbesprechungen, Strategiegesprächen oder anderen wichtigen Gesprächen teilnehmen lässt die langfristige Bindung neuer Mitarbeiter und die Fähigkeit, gute strategische Impulse zu geben.
Letztendlich ist der entscheidende Punkt, dass die Aufnahme eines CSA eine sorgfältige Planung und einen Vorabaufwand an Zeit erfordert. Aber mit einer klaren Struktur, Flexibilität und Engagement können sowohl der Berater als auch der CSA ein angenehmes und effizientes Onboarding-Erlebnis haben, das auf lange Sicht zu einer lohnenderen und produktiveren Partnerschaft führen kann!