22.6 C
New York City
Samstag, Mai 10, 2025

Die Qualifikationslücke durch finanzielle Inklusion schließen


Ladies's World Banking schließt die Qualifikationslücke. Erfahren Sie hier mehr. Im Rahmen unserer Arbeit zur Schließung der Qualifikationslücke sammeln wir an einem Ort Ressourcen aus Advocacy-Zentrum für die digitale finanzielle Inklusion von Frauen (WDFI) Koalitionsmitglieder sollen Regierungen, Finanzdienstleistern und zivilgesellschaftlichen Organisationen dabei helfen, sicherzustellen, dass jede Frau Zugang zu Initiativen hat, die ihr Selbstvertrauen und ihre digitalen Finanzkompetenzen stärken können. Der WDFI Advocacy Hub ist ein Katalysator für kollektives Handeln, der lokale, regionale und globale Interessenvertreter mit dem gemeinsamen Ziel vereint, den Fortschritt bei der digitalen finanziellen Inklusion von Frauen zu beschleunigen. Diese Ressourcen reichen von Webinaren und Berichten bis hin zu Fallstudien und Apps zum Erstellen geschlechtergerechter Produkte.

Wir wissen, dass dies bei weitem keine vollständige Liste aller hervorragenden Ressourcen ist, die zur Unterstützung der digitalen finanziellen Inklusion von Frauen zur Verfügung stehen. Wenn Sie daran interessiert sind, eine eigene Ressource zu teilen oder Teil des WDFI Advocacy Hub zu werden, wenden Sie sich bitte an wdfihub@womensworldbanking.org.

Ressourcenübersicht

AfrikaNenda

  • AfricaNenda-Webinar: Den Schulungsbedarf von KMU im Umgang mit digitalen Zahlungen verstehen
    AfricaNenda hat in Zusammenarbeit mit dem COMESA Enterprise Council (CBC) und der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Afrika (UNECA) den Schulungsbedarf von KMU im Bereich der Nutzung digitaler Finanzdienstleistungen für den grenzüberschreitenden Handel in fünf Ländern ermittelt: Kenia, Malawi, Ruanda, Uganda und Sambia. Erfahren Sie die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Bewertungsbericht und erfahren Sie, wie Sie die Fähigkeit von KMU verbessern können, DFS für den grenzüberschreitenden Handel zu nutzen.
  • Bericht: Nutzung grenzüberschreitender digitaler Zahlungen in der COMESA-Area
    Der Frequent Marketplace for Jap and Southern Africa (COMESA) Enterprise Council (CBC) arbeitet an der Entwicklung und Einführung einer integrierten, kostengünstigen, interoperablen und betrugsresistenten digitalen Zahlungsplattform. Dieser Bericht fasst die Ergebnisse einer Marktforschung zusammen, die durchgeführt wurde, um die wichtigsten Herausforderungen zu ermitteln, denen sich Mikro-, Klein- und Mittelunternehmen (KKMU) gegenübersehen, um ein Verständnis für ihren Schulungsbedarf zu entwickeln, um die Nutzung digitaler Zahlungen für grenzüberschreitende Transaktionen zu beschleunigen.
  • Hauptbericht: Stand der sofortigen und inklusiven Zahlungssysteme 2022
    Der Bericht „State of Immediate and Inclusive Fee Methods in Africa“ (SIIPS) ist eine Initiative von AfricaNenda gemeinsam mit der Weltbank und der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Afrika. Ziel des SIIPS-Berichts ist es, Zahlungsakteure in Afrika und anderswo über die Entwicklungen im Ökosystem der Immediate Retail Fee Methods (IPS) auf dem Kontinent zu informieren.

Besser als Bargeld-Allianz

Zentrum für wirksames globales Handeln (CEGA)
Laufende Studien

  • Nutzung von Zahlungsdaten für mehr Geschlechtergerechtigkeit beim Kredit-Scoring
    Das CEGA-Forschungsteam möchte verstehen, ob geschlechtsspezifische Kreditbewertungsmodelle, die nicht-traditionelle Daten verwenden, den Zugang von Frauen zu formellen Krediten verbessern können, ob Frauen, die von Standardkreditbewertungsmodellen abgelehnt werden, vom Kreditzugang profitieren und wie diese Vorteile im Vergleich zu den Vorteilen des Kreditzugangs für Frauen aussehen, die von Standardmodellen ausgewählt werden. Um dies zu untersuchen, arbeiten sie mit RappiCard Mexico zusammen, dem Fintech-Zweig einer führenden Lieferplattform in Lateinamerika, um neuartige geschlechtsspezifische Kreditbewertungsalgorithmen zu entwickeln und die Auswirkungen ihrer Verwendung bei der Kreditvergabe zu bewerten. Dies baut auf auf vorherige Pilotarbeiten in der Dominikanischen Republik.
  • Agrarkredite, Versicherungen und Überschuldung bei Kleinbauern
    Diese Studie untersucht, ob Kredite, die mithilfe eines neuartigen Kreditscoring-Modells vergeben und mit einer Ernteversicherung kombiniert werden, die Kreditaufnahme und Investitionen in Agrartechnologien erhöhen und gleichzeitig die Landwirte vor Zahlungsausfällen und Überschuldung schützen. Sie basiert auf einer Pilotstudie Dies ergab, dass dieser Ansatz die Nachfrage bei Frauen steigerte und möglicherweise weniger diskriminierend als herkömmliche Ansätze ist, da die Kreditvergabe nicht auf formellen Unterlagen beruht, über die Frauen in der Regel nicht verfügen.
  • Entschlüsselung der digital ermöglichten finanziellen Privatsphäre: Was sie für Frauen bedeutet
    Obwohl allgemein angenommen wird, dass es intestine ist, Frauen die Möglichkeit zu geben, ihr Einkommen vor ihrer Familie zu verbergen, ist diese Annahme weder intestine verstanden noch durch stichhaltige Beweise gestützt. Diese Studie mit gemischten Methoden zielt darauf ab, Suggestions zur Definition von Privatsphäre für Frauen in einkommensschwachen Gegenden von Nairobi, Kenia, zu generieren, wie sie Privatsphäre erleben und eine Messgröße zu etablieren, die das Bedürfnis nach Privatsphäre quantifiziert.

GSMA

  • Das Toolkit zur digitalen Finanzkompetenz: Die Lücke in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen schließen
    Die digitale Finanzkompetenz (DFL) bleibt eine zentrale Herausforderung und ein Hindernis für die Einführung und Nutzung digitaler Finanzdienstleistungsprodukte. Das Toolkit fordert die Zusammenarbeit aller Beteiligten im Bereich mobiles Geld, insbesondere bei der Entwicklung nationaler DFL-Programme und -Initiativen. Es bietet Richtlinien, wie jeder Beteiligte zur Finanzkompetenz beitragen kann, und unterstreicht den Wert einer koordinierten Überwachung und Bewertung datengesteuerter DFL-Initiativen.
  • Die geschäftliche Nutzung von Mobiltelefonen durch Kleinunternehmerinnen verstehen
    Dieser Bericht liefert neue Daten und Erkenntnisse aus zehn Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen zur Nutzung von Mobiltelefonen durch Kleinstunternehmerinnen und den Herausforderungen, die sie daran hindern, cell Dienste für geschäftliche Zwecke zu nutzen. Er hebt die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei der Nutzung mobiler Dienste hervor und zeigt, wie Hindernisse wie das Fehlen des richtigen Mobiltelefons, mangelndes Selbstvertrauen oder mangelnde digitale Fähigkeiten sowie geschlechtsspezifische soziale Normen dazu führen, dass Kleinstunternehmerinnen benachteiligt werden und die Vorteile mobiler Dienste nicht nutzen können.

Cherie Blair-Stiftung

  • „Her Enterprise“-App
    Diese preisgekrönte App bietet Unternehmerinnen wichtiges Enterprise-Coaching und Unterstützung für unterwegs. Sie bietet eine Reihe von Lernpfaden zu Themen wie Unternehmensgründung, Zugang zu Finanzmitteln, Erweiterung des Marktzugangs, E-Commerce und mobiles Geld.

FinEquity

Frauenweltbanken

  • Frauen auf dem Weg zur digitalen Finanzkompetenz bestärken
    Die finanzielle Inklusion wird immer digitaler. Um diesen Weg zur Digitalisierung zu beschleunigen und zu verhindern, dass weibliche Kunden noch stärker benachteiligt werden, müssen wir sicherstellen, dass politische Entscheidungsträger und Finanzdienstleister sich darauf konzentrieren, weibliche Kunden effektiv dabei zu unterstützen, ihre digitalen Finanzkompetenzen auszubauen, damit sie digitale Finanzdienstleistungen problemlos und selbstbewusst nutzen können.
    Dieser Bericht konzentriert sich auf den Aufbau des Wissens, der Fähigkeiten und der Einstellungen, die Kunden benötigen, um digitale Finanzdienstleistungen in Anspruch zu nehmen – und geht damit über die bisherige Arbeit zu Finanzkompetenz, Finanzkompetenz und digitaler Kompetenz hinaus. Wir bieten auch praktische Instruments zur Entwicklung von DFC-Initiativen, die die aktive Teilnahme von Frauen an digitalen Finanzdienstleistungen und ihre wirtschaftliche Stärkung fördern.
  • Coverage Transient: Digitale öffentliche Infrastruktur für Frauen nutzbar machen
    Weltweite Belege aus verschiedenen Ländern zeigen, dass die Nutzung von Kernkomponenten des gesamten Finanzökosystems, darunter Zahlungsinfrastruktur, digitale Identität und Datenaustausch in Verbindung mit bestehenden Banknetzwerken, einen Impuls zur Förderung der finanziellen Inklusion bietet und gleichzeitig die Nutzung und Akzeptanz von Finanzdienstleistungen erhöht. Diese Kernkomponenten oder Infrastrukturfaktoren werden als digitale öffentliche Infrastruktur (Digital Public Infrastructure, DPI) bezeichnet. Die folgende Zusammenfassung enthält politische Empfehlungen, die DPI nutzen, um die wirtschaftliche Stärkung von Frauen durch finanzielle Inklusion zu ermöglichen und voranzutreiben.
    Der Aufbau digitaler Finanzkompetenz (Digital Monetary Functionality, DFC) und DPI sind untrennbar miteinander verbunden, da der Aufbau einer starken DFC von entscheidender Bedeutung ist, um den größtmöglichen Ertrag aus DPI zu erzielen.
  • Bericht: Aufbau digitaler Finanzlösungen für E-Commerce-Unternehmerinnen: Eine Nachfrageerkundung in Indonesien
    Der Bericht richtet sich an die Regierung, E-Commerce-Anbieter und Finanzdienstleister. Er schließt mit einer Matrix von Aktivitäten und Empfehlungen zur besseren Gestaltung und Umsetzung digitaler und finanzieller Programme, Produkte und Dienstleistungen für weibliche E-Commerce-Unternehmerinnen in Indonesien. Er ist auf Englisch und Bahasa Indonesia verfügbar.

UNCDF

  • Nach Geschlecht aufgeschlüsseltes Datenmapping-Software
    Das UNCDF Gender Disaggregated Mapping Software ist eine Ressource, die Institutionen bei der Bewertung und Lösung ihrer Probleme im Zusammenhang mit nach Geschlecht aufgeschlüsselten Daten unterstützen soll. Egal, wie weit Ihre Establishment auf ihrem Weg zur Datenerfassung bereits fortgeschritten ist, ob es um die Verbesserung bestehender Genderrichtlinien, die Verbesserung aktueller Datenfunktionen oder einfach um den Begin bei Null geht, unser Software deckt alle Grundlagen ab.
  • Instruments und Ressourcen des UNCDF Coverage Accelerator
    Da Volkswirtschaften zunehmend auf technologiebasierte Finanzsysteme angewiesen sind, ist es unerlässlich, eine transparente, fundierte und integrative Politikgestaltung sicherzustellen. Die Instruments und Ressourcen des UNCDF Coverage Accelerator bieten eine Plattform für die Zusammenarbeit und die Teilnahme an fundierten Diskussionen für Interessengruppen – von Regierungen und Regulierungsbehörden bis hin zu Industriepartnern und Verbraucherschützern.

Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles