18.2 C
New York City
Samstag, Mai 24, 2025

Die Kluft zwischen den Geschlechtern überbrücken: Wie Fintechs die finanzielle Inklusion vorantreiben


Fintech-Unternehmen verändern die Artwork und Weise, wie wir mit Geld und Finanzdienstleistungen umgehen, und ihre Auswirkungen gehen über bloße Bequemlichkeit und Effizienz hinaus. Ein Fintech oder Finanztechnologieunternehmen ist eine progressive Organisation, die digitale Technologie nutzt, um eine breite Palette von Finanzdienstleistungen anzubieten, darunter digitales Banking, cell Zahlungen und Mikrofinanzierung. Fintechs nutzen oft Spitzentechnologien wie Blockchain und Kryptowährung, um die finanzielle Transparenz und Nachhaltigkeit zu verbessern und so zu den umfassenderen Zielen nachhaltiger Finanzen und Affect Investing beizutragen.

Ein entscheidender Bereich, in dem Fintechs etwas bewirken, ist die Förderung der finanziellen Inklusion, insbesondere von Frauen. Die Statistiken sprechen eine deutliche Sprache – von der geschlechtsspezifischen Ungleichheit bei der Risikokapitalfinanzierung bis hin zum Mangel an formellem Finanzzugang für Frauen weltweit. Digitale Finanzdienstleistungen können Frauen mit niedrigem Einkommen als Einstieg dienen, um eine große Palette formeller Finanzprodukte und -dienstleistungen zu nutzen und so die Wahlmöglichkeiten von Frauen sowie ihre finanzielle und wirtschaftliche Belastbarkeit und Selbstbestimmung zu erweitern. Frauen mit niedrigem Einkommen stellen eine große, ungenutzte Marktchance für Anbieter digitaler Finanzdienstleistungen dar, insbesondere für Fintechs, die Technologie nutzen, um die geschlechtsspezifische Kluft bei Finanzdienstleistungen zu schließen.

Die geschlechtsspezifische Ungleichheit bei der Finanzierung

Im Jahr 2021 Von Frauen gegründete Begin-ups in den USA sicherten sich gewaltige 6,6 Milliarden US-Greenback an Finanzierung. Diese beeindruckende Zahl macht jedoch nur 2,1 % der gesamten Risikokapitalinvestitionen aus, sodass der Löwenanteil in den von Männern geführten Unternehmen liegt. Ein solches Ungleichgewicht verfestigt die bestehende Kluft zwischen den Geschlechtern und behindert die wirtschaftliche Selbstbestimmung von Frauen. Fintechs haben das Potenzial, eine treibende Kraft bei der Veränderung dieses Szenarios zu sein. Indem sie zugängliche und inklusive Finanzdienstleistungen anbieten, schaffen Fintechs Möglichkeiten für Unternehmerinnen, auf das Kapital zuzugreifen, das sie benötigen, um ihre innovativen Ideen in die Tat umzusetzen.

Stärkung durch Technologie

Inklusive Fintechs sind Vorreiter, wenn es darum geht, mithilfe von Technologie unterversorgte Bevölkerungsgruppen zu erreichen, insbesondere Frauen in abgelegenen Gebieten. Diese innovativen Plattformen bieten eine Reihe von Diensten wie Cellular Banking und digitale Zahlungen an und passen ihre Angebote an die besonderen Bedürfnisse von Frauen an. Das Ergebnis ist, dass Frauen jetzt unabhängig von ihrem geografischen Standort effizient sparen, investieren und ihre Finanzen verwalten können. Indem sie die traditionellen Zugangsbarrieren abbauen, stellen Fintechs sicher, dass Frauen die Werkzeuge haben, die sie brauchen, um ihr finanzielles Schicksal zu kontrollieren.

Wie Ladies’s World Banking Fintechs ins Rampenlicht rückt

Ladies's World Banking arbeitet daran, die Fintech-Landschaft zu verändern, um die finanzielle Inklusion von Frauen voranzutreiben. Eine solche Initiative ist die Fintech-Innovationsherausforderungdas Fintechs identifiziert und hervorhebt, die daran arbeiten, die anhaltenden Barrieren bei der Bedienung des Marktes für Frauen mit niedrigem Einkommen mithilfe einer innovativen technologischen Lösung zu durchbrechen. Und obwohl nur 1 % der Fintechs von Frauen gegründet werden, gab es bei der Fintech Innovation Problem ein starkes Engagement von Gründerinnen: 66 % der diesjährigen Bewerber wurden von Frauen gegründet – obwohl von Männern geführte Fintechs immer ermutigt werden, sich zu bewerben und am Wettbewerb teilzunehmen.

Der Feminine Founder's Circle ist eine weitere Möglichkeit, mit der Ladies's World Banking Gründerinnen von Fintech-Unternehmen unterstützt. Dabei handelt es sich um eine Neighborhood von Gründerinnen, die zusammenkommen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig bei spezifischen Problemen zu unterstützen, mit denen Frauen in diesem Bereich konfrontiert werden können.

Schließlich sollten Fintechs, die Lösungen für unterversorgte Frauen mit niedrigem Einkommen anbieten, über einen Beitritt nachdenken Das globale Netzwerk von Ladies’s World Banking. Diese exklusive Gruppe von mehr als 68 Finanzdienstleistern aus der ganzen Welt kommt als globales Netzwerk zusammen, um Greatest Practices auszutauschen und ihr Fachwissen zu nutzen, um weibliche Kunden zu gewinnen, zu aktivieren, die Nutzung voranzutreiben und zu binden.

Was die Fintech-Zukunft bringt

Während Frauen beim Zugang zu formellen Finanzdienstleistungen und Kapital vor zahlreichen Herausforderungen stehen, bietet die Synergie zwischen Fintech und finanzieller Inklusion einen Hoffnungsschimmer. Fintech-Unternehmen sind in einer einzigartigen Place, die Kluft zwischen den Geschlechtern zu überbrücken, indem sie progressive und maßgeschneiderte Lösungen für Frauen anbieten, insbesondere für Frauen in einkommensschwachen und unterversorgten Gemeinden. Gleichzeitig arbeitet Ladies's World Banking daran, Innovation und Inklusion zu fördern, indem es Fintechs, insbesondere solchen, die von Frauen gegründet wurden, die Möglichkeit bietet, ihre Arbeit auf einer großen Bühne zu präsentieren. Indem wir Fintech einbeziehen, stärken wir Frauen nicht nur finanziell, sondern erschließen auch ein immenses wirtschaftliches Potenzial auf globaler Ebene. Während sich Fintech weiterentwickelt, können wir uns auf eine inklusivere und gerechtere Finanzlandschaft für alle freuen.

Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles