Was ist eine rechtliche Trennung?
Die rechtliche Trennung ist ein differenziertes Konzept. Sie unterscheidet sich erheblich von der Scheidung und bietet Paaren eine Different für eine neu definierte Beziehung unter Beibehaltung bestimmter Vorteile.
Während die genauen Einzelheiten je nach Gerichtsbarkeit variieren können, handelt es sich beim allgemeinen Konzept um eine formelle, vom Gericht genehmigte Vereinbarung, die die Rechte und Pflichten jedes Ehepartners während der Trennungszeit umreißt. Zu den wichtigsten Aspekten einer rechtlichen Trennung gehören in der Regel:
- Getrennt leben. Das Paar lebt physisch in zwei verschiedenen Räumen, was die klare Absicht signalisiert, ein unabhängiges Leben zu führen. Sie können sich nicht rechtlich trennen, planen aber, weiterhin unter einem Dach zu leben.
- Aufteilung von Vermögen und Schulden. Bei einer rechtlichen Trennung ist häufig eine formelle Vereinbarung über die Aufteilung des ehelichen Vermögens und der Schulden erforderlich. Diese Vereinbarung kann gerichtlich genehmigt werden und Eigentum, Finanzen und andere gemeinsame Verantwortlichkeiten regeln.
- Finanzielle Unterstützung. Die Vereinbarung kann Bestimmungen zur finanziellen Unterstützung enthalten, wie etwa Ehegattenunterhalt (Alimente) und Kindesunterhalt, sofern zutreffend.
- Sorgerecht und Besuchsrecht. Wenn das Paar Kinder hat, können in einer gerichtlichen Trennungsvereinbarung Regelungen zum Sorgerecht und Besuchsrecht festgelegt werden.
Bei einer gerichtlichen Trennung bleibt das Paar verheiratet und keiner der Associate kann während der Zeit der gerichtlichen Trennung erneut heiraten. Manche Paare entscheiden sich aus religiösen oder persönlichen Gründen für die gerichtliche Trennung, während andere sie als praktischen Schritt betrachten, bevor sie sich für eine Scheidung entscheiden.
Welche finanziellen Vorteile bringt eine rechtliche Trennung mit sich?
Scheidungsverfahren sind im Allgemeinen kostspielig. Dies kann dazu führen, dass jeder einzelne Associate einen Rechtsbeistand beauftragen, als Einzelperson Steuern einreichen und möglicherweise Unterhalt zahlen oder sich vollständig selbst versorgen muss.
Wenn ein Paar jedoch eine rechtliche Trennung anstrebt, bleiben einige wichtige finanzielle Vorteile bestehen:
- Steuervorteile. Wenn ein Paar, das gerichtlich getrennt ist, sich dafür entscheidet, weiterhin eine gemeinsame Steuererklärung abzugeben, kann es im Vergleich zu Alleinstehenden eine Menge Geld sparen. Außerdem haben sie weiterhin Anspruch auf bestimmte Steuerabzüge und -gutschriften. Bei einer gerichtlichen Trennung können beispielsweise beide Eltern ihre Kinder weiterhin als Abhängige angeben und den Kinderfreibetrag in Anspruch nehmen. Bei einer Scheidung hat jedoch normalerweise nur der sorgeberechtigte Elternteil Anspruch auf diesen Freibetrag.
- Erhaltung ehelichen Vermögens und ehelicher Schulden. Eine rechtliche Trennung ermöglicht es einem Paar, die Aufteilung von Vermögen und Schulden zu regeln. Sie kann sogar dabei helfen, einen formellen Plan aufzustellen, um die Auswirkungen der Schulden des anderen zu mildern, unabhängig davon, ob die Trennung ein langfristiger Plan ist oder ein Schritt in Richtung einer endgültigeren rechtlichen Scheidung.
In gewisser Weise fühlt sich eine rechtliche Trennung finanziell einfach weniger bindend an als eine Scheidung. Mehr Zeit und Raum zu haben, um die Finanzen Ihrer Familie zu regeln (egal, ob Sie noch zusammen oder getrennt sind), kann Ihnen beiden in dieser Zeit neue Möglichkeiten eröffnen.
Welchen Einfluss hat eine rechtliche Trennung auf die Nachlassplanung?
Eine rechtliche Trennung bietet auch einzigartige Möglichkeiten für Nachlassplanung und Erbschaft. Paare können strategische Optionen für die Nachlassplanung prüfen, wie z. B. die Erstellung getrennter Testamente und Treuhandfonds, um das Familienerbe zu schützen und die Vermögensverteilung zu steuern.
Viele Paare, die sich für eine rechtliche Trennung statt einer Scheidung entscheiden, legen jedoch Wert darauf, sicherzustellen, dass ihr Ehepartner nach ihrem Tod die Erbrechte behält. Für Familien, die ihren überlebenden Ehepartner und ihre Kinder schützen möchten, selbst wenn sie keine romantische Beziehung mehr haben, ist dies möglicherweise am sinnvollsten. Eine rechtliche Trennung gibt dem überlebenden Ehepartner auch mehr Kontrolle über seine Scenario, wenn ein Associate stirbt, und mehr Rechtsmittel gegenüber möglicherweise verärgerten Familienmitgliedern.
Eine Fortsetzung der Vorteile
Die Beibehaltung der Anspruchsberechtigung für staatliche Programme ist eine praktische Überlegung bei einer rechtlichen Trennung, die für manche Paare oft ein entscheidender Faktor ist. Dazu kann der Zugang zu Medicaid und Supplemental Safety Revenue (SSI) sowie Leistungen für Veteranen und Militärfamilien gehören.
Es kann auch bedeuten, dass Ihr Ehepartner und Ihre Kinder weiterhin bei Ihnen krankenversichert sind oder umgekehrt. Für Familien, die auf diese Artwork der Unterstützung angewiesen sind und eine kontinuierliche Betreuung ihrer Kinder wünschen, ist dieser Vorteil einer rechtlichen Trennung nicht zu unterschätzen.
Besondere Überlegungen für LGBTQ+-Paare
Für LGBTQ+-Paare, die eine Scheidung oder Trennung in Erwägung ziehen, gibt es einige besondere Überlegungen. In einem früheren Weblog haben wir Folgendes besprochen: eine Scenario, die nicht ungewöhnlich ist:
Tom outete sich vor quick zehn Jahren als schwul. Er und seine damalige Frau Debra hatten per Handschlag vereinbart, sich zu trennen, sich aber nicht scheiden zu lassen, um ihr finanziell aus steuerlicher Sicht zu helfen und ihr künftige Sozialleistungen zu sichern. Mittlerweile ist er jedoch seit mehreren Jahren mit seinem neuen Associate Terrell zusammen. Sie haben ernsthaft über eine Heirat gesprochen, und nun gibt es rechtliche und nachlassplanerische Komplikationen, mit denen Tom zunächst nicht gerechnet hatte. Terrell kann Tom möglicherweise nicht im Krankenhaus besuchen, wenn er krank ist oder im Sterben liegt, und Debra ist möglicherweise automatisch für Toms Nachlass zuständig.
Dies ist nur ein Beispiel von vielen, die sich in der Realität für ein Mitglied der LGBTQ+-Neighborhood abspielen könnten. Sie sind vielleicht mit Ihrem Associate verheiratet, wollen sich aber letztendlich trennen, wenn die Beziehung in die Brüche geht oder Sie unüberbrückbare Differenzen haben.
Allerdings können die finanziellen Vorteile, die Sie beide möglicherweise aus einer Ehe ziehen, die potenziellen Kosten einer Scheidung überwiegen. Natürlich kann, wie in jeder Scenario, eine offene Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Associate (und Ihrem Finanz- und Rechtsteam) Wunder bewirken. Es kann hilfreich sein, offen für verschiedene Optionen und Möglichkeiten zu bleiben und neugierig zu bleiben, was sich für Sie beide am besten anfühlt – jetzt und in Zukunft.
Mehr als Greenback und Cent
Abgesehen von den finanziellen und rechtlichen Unterschieden zwischen Trennung und Scheidung gibt es auch eine bedeutende emotionale und soziale Komponente, die viele Familien berücksichtigen, bevor sie eine Entscheidung treffen.
Eine rechtliche Trennung sorgt für einen weniger störenden Übergang für die Kinder und kann für beide beteiligten Associate weniger stressig sein. Viele Familien, die eine Trennung durchmachen, tun dies einvernehmlich und wollen ehrlich das Beste für ihre ganze Familie – einschließlich einander.
Durch die rechtliche Trennung anstelle einer herkömmlichen Scheidung können die Associate ihrer Familie den Vorrang geben, finanzielle Vorteile erlangen, die ihnen andernfalls entgehen würden, und weiterhin als Einheit leben, auch wenn keine romantische Beziehung mehr besteht.
Darüber hinaus bietet eine rechtliche Trennung Flexibilität und Raum für Versöhnung. Paare können sich die nötige Zeit für persönliches Wachstum und Veränderung nehmen, Prioritäten festlegen und das Potenzial für eine zukünftige Versöhnung erkunden.
Durch die Vermeidung übereilter Entscheidungen und Reue können die emotionalen Auswirkungen einer sofortigen Scheidung gemildert werden, indem die langfristigen Folgen sorgfältig bedacht werden. Während dieser Zeit des Nachdenkens kann eine rechtliche Trennung auch finanzielle Absicherungen schaffen, sodass jeder Associate während der Zeit der Trennung weiterhin geschützt ist.
So richten Sie eine rechtliche Trennung ein
Die Beantragung einer rechtlichen Trennung ist ein ähnlicher rechtlicher Prozess wie die Beantragung einer Scheidung, hat aber den klaren Zweck, eine rechtliche Trennungsvereinbarung zu treffen. Die konkreten Schritte und Anforderungen können je nach Ihrer Gerichtsbarkeit unterschiedlich sein, daher ist es wichtig, einen Anwalt für Familienrecht zu konsultieren oder die Gesetze in Ihrer Area zu überprüfen. Hier ist jedoch eine allgemeine Anleitung, wie der Prozess ablaufen kann:
- Beratung durch einen Rechtsanwalt. Bevor Sie das Verfahren zur rechtlichen Trennung einleiten, sollten Sie einen Anwalt für Familienrecht konsultieren. Dieser kann Sie über die rechtlichen Anforderungen in Ihrem Rechtsgebiet informieren, die Folgen einer rechtlichen Trennung erläutern und Ihnen helfen, Ihre Rechte und Pflichten zu verstehen. Wenn Sie und Ihr Ehepartner dies einvernehmlich anstreben, sollten Sie darüber nachdenken, gemeinsam mit einem Anwalt zu sprechen, um die besten Optionen für Ihre Familie zu erkunden.
- Einreichen eines Antrags auf rechtliche Trennung. Der Prozess beginnt normalerweise damit, dass ein Ehepartner beim Familiengericht einen Antrag auf rechtliche Trennung einreicht. Der Antragsteller (der Ehepartner, der die rechtliche Trennung einleitet) muss spezifische Informationen über die Ehe, die Gründe für die rechtliche Trennung und alle relevanten Fragen wie Sorgerecht, Unterhalt und Vermögensaufteilung bereitstellen.
- Zustellung von Schriftstücken. Nach Einreichung des Antrags muss dem anderen Ehegatten (Beklagten) eine Kopie des Antrags und eine Vorladung zugestellt werden. Dies wird je nach örtlichen Bestimmungen häufig von einem Gerichtszusteller oder einem Polizeibeamten erledigt.
- Reaktion, Verhandlung und Beilegung. Der Beklagte muss auf die Petition antworten. Anschließend beginnen beide Associate mit Verhandlungen und einigen sich schließlich auf eine rechtliche Vereinbarung zur Trennung, in der die Vermögensaufteilung, der Ehegattenunterhalt, das Sorgerecht für die Kinder usw. geregelt sind.
- Genehmigung durch das Gericht. In manchen Fällen benötigen Sie möglicherweise eine formelle Gerichtsverhandlung, um die Genehmigung für Ihren Trennungsantrag zu erhalten. In anderen Fällen kann der Antrag auf Genehmigung auch ohne Gang zum Gericht gestellt werden. Dies hängt ganz von Ihrer Gerichtsbarkeit ab. Fragen Sie daher unbedingt Ihren Anwalt, was Sie erwartet.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Verfahren zur rechtlichen Trennung sehr unterschiedlich sein können. Dieser Leitfaden bietet einen allgemeinen Überblick. Die Beratung durch einen Anwalt für Familienrecht ist unerlässlich, um sich mit den spezifischen Gesetzen und Verfahren vertraut zu machen, die für Ihre Gerichtsbarkeit und Ihre individuellen Umstände gelten.
Suchen Sie finanzielle Hilfe?
Ob Sie auf der Suche nach einem Zertifizierter Scheidungsfinanzanalyst (CDFA) oder ein Finanzberater Abacus steht Ihnen und Ihrem Associate bei der Bewältigung der Folgen einer rechtlichen Trennung zur Seite. Eine neutrale dritte Partei an Ihrer Seite kann finanzielle Sorgen verringern und Ihre Familie auf langfristigen Erfolg ausrichten. Erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit mit Abacus, indem Sie noch heute einen Anruf vereinbaren.
Offenlegung: Dieses Materials ist nicht als persönliche Steuer-, Rechts- und/oder Anlageberatung gedacht, da die Verfügbarkeit und Wirksamkeit jeder Strategie von Ihren individuellen Fakten und Umständen abhängt. Abacus Wealth Companions, LLC ist keine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Bitte konsultieren Sie Ihren Steuerberater bezüglich Ihrer spezifischen Steuersituation, wenn Sie entscheiden, ob eine der genannten Strategien für Sie geeignet ist.