Andererseits werden die Eventualitäten des Unternehmens, die bereits im Preis enthalten sind, beschrieben, so dass (sobald der Käufer diese Eventualitäten kennt, bevor er den Preis bezahlt) der Verkäufer von den Schäden oder Ansprüchen, die diese Eventualitäten dem Käufer verursachen können, entlastet ist. In vielen Fällen werden diese Eventualitäten mit einem Preis versehen.
Wenn die Transaktion auf der Bilanz vor Geschäftsschluss basiert und die Daten nach dem Geschäftsschluss angepasst werden, decken die Zusicherungen und Gewährleistungen höchstwahrscheinlich den Übergangszeitraum zwischen den beiden Bilanzen ab.
Wichtige Informationen, die Sie beachten sollten
Beachten Sie Folgendes:
- Alle anderen Verbindungen, Beziehungen oder Begünstigungen zwischen dem Verkaufsobjekt und Dritten.
- Etwaige Streitigkeiten oder Ansprüche Dritter.
- Eventuelle Darlehen oder Kredite zum Verkaufsgegenstand.
- Wenn einer Garantie besondere Bedeutung zukommt, kann es zudem erforderlich sein, alle anderen Gesellschafter aufzufordern, diese explizit darzulegen.
- Jeglicher Interessenkonflikt.
- Ein Verstoß gegen die in diesem Abschnitt getroffenen Aussagen stellt einen Vertragsbruch und eine Haftung der schuldigen Partei dar.
4. Haftungsbeschränkungen
Normalerweise ist die Haftung des Verkäufers für Verpflichtungen gegenüber dem Finanzamt, der Sozialversicherung oder Dritten beschränkt. Es gibt Fristen für die Einreichung von Haftungsansprüchen, außer bei Umständen, die Steuern, Beschäftigung, Sozialversicherung oder Verwaltungsunfälle betreffen, bei denen die Fristen den gesetzlichen Fristen entsprechen.
Um kleinere Streitigkeiten zu vermeiden, legt der Vertrag normalerweise ein Mindestmaß an Verantwortung fest, über das die Verantwortung des Verkäufers besprochen werden kann. Die Höhe der einzelnen Transaktionen hängt von deren Umfang ab und davon, wie zufrieden die Parteien mit der Struktur der Vereinbarung sind.
5. Bedingungen des Kaufvertrages
Wettbewerbsverbotsklauseln sind eine der Bedingungen des Kaufvertrags. Diese Bestimmungen sollen den Verkäufer davon abhalten, ein Konkurrenzunternehmen zu gründen und Ihnen Ihre Kunden abzujagen. Sie tragen dazu bei, den Ruf des Unternehmens zu schützen.
Manchmal wird ein Kaufvertrag mit der Maßgabe abgeschlossen, dass vor dem Abschluss bestimmte Bedingungen erfüllt werden müssen, wie etwa die Einholung von Genehmigungen, die Übertragung von Verträgen oder die vorherige Durchführung bestimmter Aufgaben durch den Verkäufer (Verkauf eines Grundstücks oder dessen entsprechende Legalisierung im entsprechenden Register).
6. Anhänge
Die Anhänge des Vertrags sind Abschnitte mit rechtlicher Bedeutung. Dazu gehören unter anderem Due-Diligence-Prüfungen, Finanzberichte, Patente sowie Konformitätsbescheinigungen des Finanzministeriums und der Sozialversicherungsbehörde.