22 C
New York City
Samstag, Mai 10, 2025

Banken-, Krypto- und Small-Cap-Industrie-ETFs erholen sich nach Trumps Sieg


Donald Trump gewann die US-Präsidentschaftswahl 2024 mit einem entscheidenden Mandat für eine zweite Amtszeit. Seine Republikanische Partei wird über eine Mehrheit im US-Senat verfügen und scheint – zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts – wahrscheinlich auch über eine Mehrheit im US-Repräsentantenhaus zu verfügen.

Am 6. November 2024, dem Tag nach der Wahl, wurde die SPDR S&P 500 ETF Belief (SPY) stieg um 2,5 %. Die Preise von ETFs, die mehrere Sektoren widerspiegeln (wie Banken, Kryptowährungen und inländische Small-Cap-Industriewerte), stiegen an diesem Tag.

Financial institution-ETFs profitieren von der Möglichkeit einer schwächeren Regulierung

Financial institution-ETFs erholten sich am Tag nach der Präsidentschaftswahl, da die Republikaner in der Vergangenheit eine geringere Regulierung von Finanzinstituten befürworteten und bei Kartellmaßnahmen weniger restriktiv vorgingen. Die Trump-Administration könnte das Shopper Monetary Safety Bureau schwächen und Bemühungen wie die Begrenzung der Verzugszinsen auf Kreditkarten einschränken. Der Invesco KBW Financial institution ETF (KBWB)der große Bankaktien hält, stieg am 6. November um 10,7 %. Ein weiterer ETF, der an diesem Tag zulegte, battle der iShares US Dealer-Sellers & Securities Exchanges ETF (IAI)was einem Anstieg von 7,5 % entspricht. Es bietet ein gezieltes Engagement in Kapitalmarktunternehmen, darunter M&A-fokussierte Banken wie Evercore, Lazard und Moelis & Firm, die von einer Verwaltung profitieren könnten, die sich weniger auf Kartellmaßnahmen konzentriert.

Tabelle 1: Prime 10-Beteiligungen an KBWB und IAI



Krypto-ETFs werden wahrscheinlich von einer unterstützenden Verwaltung profitieren

Trump machte seine Unterstützung von Krypto zu einer der Säulen seiner politischen Agenda und nutzte sie, um junge Männer und Technologieunternehmer anzusprechen. Seine erklärte Unterstützung ist ein positives Sign für das Krypto-Ökosystem, insbesondere angesichts der Tatsache, dass hochrangige Politiker in der neuen Regierung Krypto befürworten. Der neue Vizepräsident JD Vance ist ein ehemaliger Risikokapitalgeber mit Verbindungen zum Silicon Valley, während der neue Senator von Ohio, Bernie Moreno, ein ehemaliger Krypto-Unternehmer ist. Die derzeitige Führung der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Alternate Fee hat Durchsetzungsmaßnahmen gegen Coinbase World und Binance ergriffen, aber SEC-Vorsitzender Gary Gensler wird wahrscheinlich durch einen kryptofreundlicheren Administrator ersetzt.

Tabelle 2 fasst einige der ETFs zusammen, die sowohl ein Spot- als auch ein aktienbasiertes Engagement in der Kryptowährungskategorie bieten. Der iShares Bitcoin Belief (IBIT) und die Grayscale Ethereum Belief ETF (ETHE) stiegen am 6. November um 9,8 % bzw. 11,2 %. Mittlerweile aktienbasiert CoinShares Valkyrie Bitcoin Miners ETF (WGMI) und die VanEck Digital Transformation ETF (DAPP) stiegen um 17,8 % bzw. 17,4 %.

Tabelle 2: Spot- und aktienbasierte Krypto-ETFs in den USA


Importzölle könnten Small-Cap-Industrie-ETFs zugute kommen

Small-Cap-ETFs, die in der Regel Aktien inländisch orientierter Unternehmen enthalten, erholten sich nach Bekanntgabe der Wahlergebnisse. Der iShares Russell 2000 ETF (IWM) stieg im Vergleich zum 6. November um 5,8 %. Ausschlaggebend dafür battle die Erwartung, dass sich die Marktbreite nach einer Zeit verbessern könnte, in der Mega-Cap-Tech-Aktien wie NVIDIA Corp. die Gewinne und Renditen in den Vereinigten Staaten ankurbelten.

Im Wahlkampf schlug Trump vor, einen Zoll von 10 % auf alle importierten Waren und einen Zoll von 60 % auf alle chinesischen Importe zu erheben. Sollten Zölle eingeführt werden, könnte dies preisgünstigeren Einzelhändlern wie 5 Under, Greenback Normal und Greenback Tree schaden. Allerdings könnte es ETFs zugute kommen, die Small-Cap-Unternehmen halten, die im Inland produzieren und verkaufen. Der First Belief RBA American Industrial Renaissance ETF (AIRR) Und Tema American Reshoring ETF (RSHO) stiegen am Tag nach der Wahl um 7,9 % bzw. 6,4 %. Diese ETFs halten Re-Shoring- und inlandsorientierte Industriewerte wie Eaton, Mueller Industries und Utilized Industrial Applied sciences.

Blick nach vorn

Der Markt in den USA, darunter Sektoren wie Banken, Small-Cap-Industriewerte und Krypto, reagierte positiv auf die Wahl von Trump. Ob diese Rallye im Jahr 2025 anhalten kann, wenn die neue Regierung die Macht übernimmt, bleibt abzuwarten. ETF-Investoren werden genau beobachten, welche der im Wahlkampf gemachten politischen Vorschläge tatsächlich umgesetzt werden.



Aniket Ullal ist SVP, ETF Knowledge and Analytics bei CFRA, einem der weltweit größten Anbieter unabhängiger Investmentanalysen.

Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles