Bei Girls's World Banking widmen wir uns der Sammlung von Beweisen für den Zusammenhang zwischen der finanziellen Inklusion von Frauen und der wirtschaftlichen Stärkung. Unsere Definition von finanzieller Inklusion geht über den Zugang hinaus; Es umfasst die Möglichkeit, auf eine umfassende Palette verantwortungsvoll erbrachter Finanzdienstleistungen zuzugreifen und diese effektiv zu nutzen.
In den letzten fünf Jahren haben wir Erkenntnisse von über 24.000 Frauen gesammelt. Dies sind Frauen, die Konten genutzt haben, um für die Schulgebühren ihrer Kinder zu sparen, Frauen, die zum ersten Mal produktive Kredite in Anspruch genommen haben und ihr kleines Unternehmen gründen oder ausbauen konnten, Frauen, die wertvolle Zeit sparen, indem sie einfacher Geld an ihre Familie senden, und Frauen die sich sicherer fühlen, wenn sie wissen, dass sie für den Fall, dass sie ins Krankenhaus müssen, versichert sind. Wir haben den Unterschied darin gesehen, wie Frauen über ihr Finanzleben sprechen, sobald sie die Wahl haben, auf Finanzdienstleistungen zuzugreifen und diese nutzen zu können – sie sind zuversichtlich, sie haben die Kontrolle, sie sind stolz.
Um unser Verständnis zu vertiefen, führen wir strenge Folgenabschätzungen durch. Unsere zehnjährige Strategie umfasst zehn quantitative und qualitative Studien, in denen die Auswirkungen unserer frauenzentrierten Designinterventionen bewertet werden. Dieses zusammenfassende Papier stellt unsere transparenten Ergebnisse aus den ersten drei dieser zehn Studien dar, die zwischen 2020 und 2023 durchgeführt wurden.
Was ist wirtschaftliche Stärkung?
Unsere Definition betrachtet wirtschaftliche Stärkung auch als einen Prozess und nicht als einen Endzustand. Wir bauen auf der Arbeit von Dr. Martha Chen auf, die einen konzeptionellen Rahmen zur Überwachung der Auswirkungen von Mikrofinanzierung auf das Leben von Frauen entwickelt und vier Wege identifiziert hat, auf denen Frauen Veränderungen erleben. Wir haben diese an unsere vier Dimensionen von Girls's Financial Empowerment (WEE) angepasst:
- Wesentliche Änderung: Konzentriert sich auf die Veränderung der Erwerbsfähigkeit, des Einkommens, des Vermögens und ihrer Fähigkeit, Grundbedürfnisse zu befriedigen. Es spiegelt die greifbareren Veränderungen wider, die Frauen erleben, wenn sie Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen und diese nutzen.
- Kognitive Veränderung: Bezieht sich auf Veränderungen im Bewusstsein, Wissen und Fähigkeiten. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der wirtschaftlichen Stärkung von Frauen, da Frauen häufig von Anfang an über ein niedrigeres Bildungsniveau, geringere digitale und finanzielle Kenntnisse und weniger Vertrauen in Finanzdienstleistungen verfügen.
- Wahrnehmungsveränderung: Konzentriert sich auf Veränderungen im Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen von Frauen sowie auf ihre wahrgenommene finanzielle Sicherheit und Imaginative and prescient für ihre Zukunft.
- Beziehungswandel: Beinhaltet Veränderungen in der finanziellen Entscheidungsfindung, Kontrolle über Ressourcen, Beteiligung, Sichtbarkeit und Respekt. Es ist ein wichtiger Teil der wirtschaftlichen Stärkung, da es die Handlungsfähigkeit der Frauen in dieser Hinsicht widerspiegelt.
Es gibt viele Konzepte zur wirtschaftlichen Stärkung von Frauen. Naila Kabeer definiert Empowerment als den Prozess, durch den Frauen durch die Erweiterung ihrer Wahlmöglichkeiten die Kontrolle und Eigenverantwortung für ihr Leben übernehmen und kann im Hinblick auf drei miteinander verbundene Dimensionen betrachtet werden, die die Wahl ausmachen: Ressourcen, Entscheidungsfreiheit und Erfolge. Die Invoice & Melinda Gates Basis sagt: „Eine Frau ist wirtschaftlich gestärkt, wenn sie Zugang zu folgenden Fähigkeiten, Ressourcen und Institutionen hat, die für eine effektive Teilnahme an Märkten erforderlich sind; (und die) Macht und Entscheidungsfreiheit, bei wirtschaftlichen Entscheidungen auf persönliche Präferenzen zu reagieren, einschließlich der Kontrolle über persönliche und Haushaltsressourcen.“ Unser WEE-Rahmen befasst sich in ähnlicher Weise mit diesen Kernkonzepten, wobei materielle und kognitive Veränderungen es Frauen ermöglichen, Ressourcen aufzubauen, und Wahrnehmungs- und Beziehungsveränderungen zu ihrer Entscheidungsfreiheit, Macht und Beteiligung beitragen.
Bei jeder Intervention von Girls's World Banking legen wir zu Beginn die Ergebnisse zur wirtschaftlichen Stärkung fest, die wir erwarten, und konzipieren sie unter Berücksichtigung dieser Ergebnisse. Wir verwenden eine Vielzahl von Methoden, um Veränderungen in diesen Dimensionen zu messen, darunter Verwaltungsdaten von FSP-Partnern, Umfragen und Interviews mit Kundinnen sowie strenge Wirkungsbewertungen. Einige der Dimensionen des Wandels sind schwerer zu messen als andere, und eine Vielzahl von Instrumenten ermöglicht es uns, die Veränderungen im Finanzverhalten und den gefühlten Erfahrungen von Frauen zu bewerten und so zu unserem Verständnis ihrer wirtschaftlichen Stärkung beizutragen. Lesen Sie den vollständigen Bericht und gewinnen Sie tiefere Einblicke in unsere Erkenntnisse.