In der Vergangenheit konzentrierte sich die Nachlassplanung auf materielle Dokumentation – Wills, Kontozugriff und kritische Informationen, die in Safes oder Dateien gespeichert sind, mit klaren Anweisungen für Erben. Da Vermögenswerte und persönliche Informationen jedoch zunehmend digitalisiert und on-line bewegt wurden, ist der reibungslose Zugriff auf digitale Konten immer komplizierter geworden. Digitale Vermögenswerte reichen von E -Mail -Konten und sozialen Medien über On-line -Banking und Kryptowährung – wesentliche Elemente des täglichen Lebens, die häufig hinter Passwörtern und Authentifizierungsbarrieren gefangen sind. Infolgedessen ist die Integration digitaler Vermögenswerte in Nachlasspläne ein entscheidender Bestandteil eines Beratungsverfahrens geworden.
Digitale Vermögenswerte umfassen eine breite Palette von On-line -Konten und -Anmeldungen, von finanziellen Beständen bis hin zu sentimentalen Artikeln wie Fotografien und Bibliotheken für digitale Medien. Während Kryptowährung das bekannteste Beispiel ist, bieten sogar Loyalitätsbelohnungen und Social-Media-Konten einen persönlichen und finanziellen Wert. Entgegen der landläufigen Meinung ist es jedoch möglicherweise nicht ausreichend, Erben mit Benutzernamen und Passwörtern zu versorgen.
Da die Datenschutzrichtlinien für Plattform häufig bestimmen, wie digitale Vermögenswerte nach dem Tod einer Individual behandelt werden, kann der unbefugte Zugang schwerwiegende rechtliche und Sicherheitsbedenken verursachen, einschließlich Verstößen gegen Identitätsdiebstahl und Datenschutzgesetze. Im Gegensatz zu herkömmlichen Vermögenswerten, die durch festgelegte Erbschaftsgesetze bestimmt werden, die vorschreiben, wie sie bearbeitet werden, nachdem eine Individual gestorben ist oder unfähig wird, fallen digitale Vermögenswerte häufig unter die Nutzungsbedingungen der individuellen Dienstleister. Angesichts dieser Risiken ist es wichtig, dass Nachlasspläne klare, rechtlich anerkannte Anweisungen zum Zugriff auf digitale Vermögenswerte umfassen.
Berater können Kunden helfen, diesen Prozess mit einer Mischung aus strategischen Gesprächen und Technologien zu steuern. Erstens können sie Kunden helfen, ein umfassendes Bestand an digitalen Vermögenswerten zu erstellen, von Financial institution- und E -Mail -Konten bis hin zu Cloud -Speicher- und Loyalitätsprogrammen. Als nächstes sind die Bestimmungen zu digitalen Vermögenswerten zu dem Willen oder Vertrauen von entscheidender Bedeutung – insbesondere, da die Vorschriften Willen und Vertrauen ermöglichen können, die Wechselspurbeschränkungen einer Plattform zu ersetzen. Sobald die digitalen Bestimmungen vorhanden sind, können Berater Kunden dabei helfen, diese Informationen sicher in einem digitalen Gewölbe zu speichern, was es für Erben leicht zugänglich macht. Die Aufrechterhaltung und regelmäßigen Überprüfung eines aktuellen Nachlassplans, der digitale Vermögenswerte vorsieht, sorgt schließlich dafür, dass sich weiterhin Zugang und Sicherheit entwickelt, wenn sich Regeln, Konten und Vermögenswerte entwickeln.
Letztendlich ist der entscheidende Punkt, dass digitale Vermögenswerte ein kritischer, aber oft übersehener Aspekt der Nachlassplanung sind. Wenn digitale Vermögenswerte die gleiche Aufmerksamkeit und Sorgfalt wie physische Vermögenswerte erhalten, können Kunden und ihre Erben mehr beruhigt sein, dass ihre digitalen Vermächtnisse auch reibungslos erhalten bleiben und übertragen werden!