23.2 C
New York City
Sonntag, Mai 11, 2025

MPC stimmt mit 5 zu 4 für Senkung des Leitzinses auf 5%



Der geldpolitische Ausschuss der Financial institution of England (MPC) hat mit 5 zu 4 Stimmen für eine Senkung des Leitzinses um 0,25 Prozentpunkte (0,25 %) auf 5 % gestimmt – die erste Senkung seit über vier Jahren.

Die knappe Entscheidung lässt darauf schließen, dass es zu erheblichen Debatten über die Frage kommt, ob der Leitzins gesenkt werden soll.

Der geldpolitische Ausschuss der Financial institution stimmte jedoch für eine Senkung des Zinssatzes, da es Anzeichen dafür gibt, dass die Inflation unter Kontrolle kommt. Es ist die erste Senkung seit März 2020.

Auf seiner Sitzung, die am 31. Juli endete, stimmte das MPC mit einer Mehrheit von 5 zu 4 für eine Senkung des Leitzinses um 0,25 Prozentpunkte auf 5 %. Vier Mitglieder wollten den Zinssatz bei 5,25 % belassen.

In seinem heute veröffentlichten Bericht erklärte das MPC, dass die Verbraucherpreisinflation in der zweiten Jahreshälfte voraussichtlich auf rund 2,75 Prozent steigen werde, da die Energiepreisrückgänge des letzten Jahres aus dem Jahresvergleich herausfallen würden. Dies zeige noch deutlicher, dass „der inländische Inflationsdruck weiterhin anhält“.

Das Wachstum der durchschnittlichen wöchentlichen Einkommen im privaten Sektor ist in den drei Monaten bis Mai auf 5,6% gesunken, und die Verbraucherpreisinflation im Dienstleistungssektor ist im Juni auf 5,7% gesunken, so das MPC. Das BIP sei in diesem Jahr bisher recht stark gestiegen, fügte das MPC hinzu, aber die zugrunde liegende Dynamik scheine schwächer zu sein.

Der Ausschuss geht davon aus, dass sich der Rückgang der Gesamtinflation auch weiterhin in einer Abschwächung der Lohn- und Preisbildungsdynamik niederschlagen wird.

Da das BIP unter das Potenzial fällt und die Lage am Arbeitsmarkt weiter abnimmt, dürfte es in der Wirtschaft zu einem gewissen Spielraum kommen. Aufgrund der restriktiven Geldpolitik dürfte die Inflation im Inland in den nächsten Jahren nachlassen.

Allerdings warnte das MPC, dass die Gefahr bestehe, dass sich der Inflationsdruck mittelfristig als nachhaltiger erweisen könnte.

Das MPC erklärte, dass die Geldpolitik noch einige Zeit restriktiv bleiben müsse, bis die Risiken einer mittelfristigen nachhaltigen Rückkehr der Inflation zum Zielwert von 2% weiter verschwunden seien.

Die Verbraucherpreisindex-Inflationsrate liegt derzeit bei 2% und entspricht damit dem Ziel der Banken. Die Verbraucherpreisindex-Inflation ist stetig gesunken, nachdem sie 2022 mit über 11% ihren Höchststand erreicht hatte.

Die Reaktionen auf die Kürzung waren bisher im Allgemeinen positiv.

Sarah Pennells, Verbraucherkreditspezialistin bei Royal London, sagte: „Nach einem Jahr unveränderter Basiszinssätze hat die Financial institution of England nun endlich die Entscheidung getroffen, den Zinssatz um 0,25 Prozentpunkte zu senken.“

„Dies ist das erste Mal, dass der Zinssatz gesenkt wurde, seit er im April 2020 drastisch auf 0,1 % gesenkt wurde, und wird eine willkommene Nachricht für Hypothekeninhaber sein, die nun hoffen, dass dieser Zinssenkung in den kommenden Monaten weitere folgen.“

Andrew Summers, Chief Funding Officer bei Omnis Investments, sagte: „Es battle knapp, da vor der Sitzung Kürzungen um 16 Basispunkte eingepreist worden waren.“

„Obwohl es in letzter Zeit eine starke Inflation im Dienstleistungssektor gab, deuten vorausschauende Indikatoren darauf hin, dass in den kommenden Monaten ein Abwärtsrisiko für die Inflation im Dienstleistungssektor besteht. So deuten beispielsweise Homelet- und RICs-Umfragen darauf hin, dass der Anteil der Mieten für Wohnraum im CPI unter Abwärtsdruck steht. Darüber hinaus steigt die Arbeitslosigkeit und die Zahl der offenen Stellen nimmt ab, was die Löhne von nun an nach unten treiben sollte. Wir gehen davon aus, dass die Financial institution die Zinsen bei der Septembersitzung weiter senken wird und letztendlich mehr Kürzungen vorgenommen werden, als derzeit von den Märkten erwartet wird.“

Lindsay James, Anlagestrategin bei Quilter Buyers, sagte: „Die Financial institution of England hat endlich ihre Likelihood erkannt, die Zinsen zu senken, und hat heute ihre erste Senkung seit Beginn der Pandemie vorgenommen. Dies wird bei Verbrauchern und Unternehmen im ganzen Land ein großes kollektives Aufatmen auslösen, nachdem die Zinsen den höchsten Stand seit 16 Jahren erreicht haben.

„Der Markt battle vor der Ankündigung unentschlossen und hatte eine 66-prozentige Likelihood auf eine Senkung um einen Viertelprozentpunkt. Die Entscheidung des MPC battle mit einer Mehrheit von 5:4 tatsächlich eine sehr knappe Angelegenheit. Die Financial institution of England macht allen klar, dass dies kein schneller Rückweg nach unten sein wird, da sie die Senkung nicht zu schnell oder zu stark vornehmen und so eine neue Inflationsspirale riskieren möchte.“

• Die nächste Überprüfung des Leitzinses durch die Financial institution of England ist am 19. September fällig.




Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles