Um ihren Kunden den besten Service zu bieten, übernehmen Finanzberater häufig Verantwortlichkeiten, die über die Beratung von Finanzberatungen hinausgehen, einschließlich Compliance, Advertising, Teammanagement und anderen operativen Aufgaben. Da nur so viele Stunden professional Tag und Forderungen aus allen Richtungen kommen, kann es schwierig sein, die wichtigsten Dinge für den Anbau eines Beratungsunternehmens zu priorisieren. Infolgedessen können Berater den ganzen Tag, Monat oder sogar Jahr beschäftigt sein, ohne ihre wichtigsten Ziele aussagekräftig zu machen.
Eine wichtige Herausforderung bei der Wiedererlangung der Zeit besteht darin, genau zu ermitteln, wohin die Zeit verläuft. Die Aufgaben der Arbeitsplätze verschieben sich häufig, wenn Unternehmen wachsen und skalieren, wobei neue Aufgaben schneller hinzugefügt werden, als sie delegiert, automatisiert oder beseitigt werden. Im Laufe der Zeit kann dies leicht zu überwältigen – oder schließlich sogar zu Burnout führen. Während dieses Risiko in jeder Rolle weit verbreitet sein kann, können Gründer und Hauptberater aufgrund der schiere Anzahl von Verantwortlichkeiten, die sie verwalten, besonders anfällig sein.
Um die Kontrolle wiederzugewinnen, können Berater damit beginnen, ihre Zeit mit verschiedenen Softwaretools wie Toggl oder Ernte zu verfolgen. Viele dieser Instruments sind leicht in tägliche Workflows zu integrieren und erfordert nur minimale Anstrengungen, um Aufgaben zu protokollieren und zu kategorisieren. Das einfache Aufnehmen von Arbeitsstunden und die Kategorisierung von Aufgaben kann Beratern helfen, ein klares Bild der Gesamtstunden zu erhalten, die sie tatsächlich arbeiten, wo die Zeit verläuft und wie lange jede Aufgabe dauert. Im Laufe der Zeit können Muster entstehen, die potenzielle Möglichkeiten zur Reduzierung von Ineffizienzen wie Aufgabenschalter und Unterbrechungen der tiefen Arbeitsperioden aufdecken. Darüber hinaus kann Time-Monitoring wertvolle qualitative Erkenntnisse liefern, z.
Für Berater, die ihre Arbeit effektiv markieren und kategorisieren, kann die Zeitverfolgung noch tiefere Einblicke ergeben. Zum Beispiel könnten sie feststellen, dass sie wesentlich mehr Zeit für Verwaltungsaufgaben als erwartet ausgeben, was auf die Notwendigkeit von Help -Mitarbeitern oder Automatisierung hinweist. Der Vergleich von Aktivitäten mit Benchmarking -Studien (wie der Kitces -Forschung zur Beratungsproduktivität) kann zusätzliche Verbesserungsbereiche aufzeigen. Berater können auch weiteren Einblicke mit Instruments wie der DRIP -Matrix (delegieren, ersetzen, investieren, produzieren) erhalten, um Aufgaben basierend auf ihrem Energiebedarf und ihrem Umsatzpotential zu kategorisieren und zu identifizieren, welche Aktivitäten zur Delegierung, Beseitigung oder Priorisierung von Tätigkeiten sind. Dieser strukturierte Ansatz liefert Klarheit darüber, welche Aufgaben am energiegeladensten und einkommensmäßig produziert werden-und welche nicht-Beratern dabei helfen, ihre Bemühungen um größere Produktivität und Zufriedenheit neu auszurichten.
Die Wiedererlangung der Kontrolle über die eigene Zeit ist kein schneller Prozess. Der Unterschied zwischen einem produktiven Berater und einem, der zu kämpfen hat, ist oft darauf zurückzuführen, dass kleine, inkrementelle Veränderungen der Zeit mit ihrer Zeit vorgenommen werden. Durch die Verwendung von Zeitverfolgungssoftware und der Verbesserung der Verbesserung können Berater klare, umsetzbare Erkenntnisse gewinnen, die im Laufe der Zeit zu erheblichen Fortschritten führen. Und mit einer positiven Einstellung und Entschlossenheit können selbst kleine Anpassungen zu sinnvollen Ergebnissen führen!