9.3 C
New York City
Donnerstag, Mai 22, 2025

Können Daten die Zukunft der wirtschaftlichen Teilhabe von Frauen vorhersagen?


Von Sonja Kelly, Direktorin für Forschung und Interessenvertretung, und Mehrdad Mirpourian, Senior Information Analyst

Ladies's World Banking begibt sich auf eine Reise, um herauszufinden, ob Daten die Zukunft der wirtschaftlichen Stärkung von Frauen vorhersagen können – und wir möchten, dass Sie uns folgen.

Die Aufgabe ist selbst für ein Workforce von Datenwissenschaftlern, die gerne mit Zahlen rechnen, eine gewaltige Aufgabe. Viele Institutionen – die Weltbank, die EIU, die Brookings Establishment, der IWF und Kantar, um nur einige zu nennen – haben sich zum Ziel gesetzt, die Fortschritte auf Länderebene beim Zugang zu und der Nutzung von Finanzinstrumenten zu verfolgen. Aus diesen Bemühungen wissen wir jedoch, dass die Kluft zwischen der finanziellen Inklusion von Frauen und Männern von Land zu Land unterschiedlich ist Globaler Findex der Weltbank (2018). In Pakistan beispielsweise kommen auf eine Frau mit einem Konto fünf Männer. In Indonesien haben Männer und Frauen sehr ähnliche Anteile an Kontoinhabern. Wir wissen auch, dass finanzielle Inklusion nicht automatisch zu einer wirtschaftlichen Stärkung der Frauen führt. Das Bild ist komplizierter, wenn man bedenkt, dass gesellschaftliche Normen, rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen, der Zugang zu Technologie, Einstiegsmöglichkeiten in die finanzielle Inklusion und andere Faktoren die Beziehung zwischen finanzieller Inklusion und wirtschaftlicher Teilhabe von Frauen belasten oder verbessern.

Unsere Hypothese ist, dass eine Reihe von Maßnahmen oder unterstützenden Umweltfaktoren die wirtschaftliche Stärkung von Frauen durch finanzielle Inklusion erleichtert. Glücklicherweise gibt es Datensätze, die von unseren Partnerinstitutionen (einige oben aufgeführt) entwickelt wurden und die politische Landschaft, die Rahmenbedingungen, die finanzielle Inklusion und die wirtschaftliche Stärkung untersuchen. Wir werden diese Datensätze verwenden, um wichtige Richtlinien zu untersuchen und ihre Korrelation mit Ergebnisvariablen für Frauen im Laufe der Zeit zu verfolgen.

Durch diese datengesteuerte Übung wollen wir schlüsselfertige Richtlinien identifizieren, die die wirtschaftliche Stärkung von Frauen durch finanzielle Inklusion ermöglichen. Mit den daraus resultierenden Empfehlungen verfügen wir über Beweise, um unsere politische Interessenvertretung weltweit voranzutreiben. Sobald wir das Modell erstellt und getestet haben, können wir die Ergebnisse der Interventionen projizieren. Wenn ein Land beispielsweise seine Gesetze zu beweglichen Sicherheiten reformiert, was könnte das für die Erleichterung der Geschäftstätigkeit von Frauen durch die Verfügbarkeit von Geschäftskrediten bedeuten? Wenn ein Land ein universelles ID-System einführt, haben Frauen dann mehr Entscheidungsfreiheit über ihre Haushaltsfinanzen, weil sie einfachen Zugang zu einem sicheren Ort haben, an dem sie ihre Gelder aufbewahren können?

Wir freuen uns sehr über diese Gelegenheit, denn die Cloudera-Stiftungist das Erste Data4Change-Accelerator Stipendiat. Dieses Projekt gibt uns die Freiheit zu erkunden, was uns die Daten sagen, und Flexibilität, wenn die Daten nicht zu einem zusammenhängenden Modell zusammenwachsen. Wir freuen uns darauf, mit technischer Beratung, Gedankenpartnerschaft und finanzieller Unterstützung durch die Cloudera Basis voranzukommen, und werden Sie über unsere Fortschritte in den nächsten sechs Monaten auf dem Laufenden halten.



Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles