23.2 C
New York City
Samstag, Mai 10, 2025

Wochenendlektüre für Finanzplaner (11.–12. Januar)


Genießen Sie die aktuelle Ausgabe von „Weekend Studying For Monetary Planners“ – die Ausgabe dieser Woche beginnt mit der Nachricht, dass der „Social Safety Equity Act“ diese Woche in Kraft getreten ist und die Windfall Elimination Provision (WEP) und den staatlichen Rentenausgleich abgeschafft hat ( GPO)-Bestimmungen, die zuvor die Sozialversicherungsleistungen von Personen reduzierten, die sowohl in „abgesicherten“ (Arbeitsplätzen, für die sie in das Sozialversicherungssystem einzahlten) als auch in „nicht abgesicherten“ (Arbeitsplätzen, für die sie keine Beiträge zahlten, typischerweise im öffentlichen Dienst) arbeiteten (im Fall von WEP) oder die Ehegatten- oder Hinterbliebenenleistungen, die Personen erhalten haben, die in „nicht abgedeckten“ Jobs gearbeitet haben (im Fall von GPO). Das neue Gesetz könnte sich insbesondere auf eine Reihe von Kunden von Beratungsunternehmen auswirken, wobei diejenigen, die WEP/GPO unterlagen und derzeit Sozialversicherungsleistungen beziehen, mit einer Erhöhung ihrer Leistungen rechnen müssen, während Personen, die GPO unterliegen und keinen Antrag auf Ehegattenleistungen der Sozialversicherung gestellt haben, rechnen müssen (da sie durch GPO-Kürzungen abgeschafft worden wären) könnten feststellen, dass sie jetzt Anspruch auf Leistungen haben (sie müssen diese aber beantragen!).

Außerdem in den Branchennachrichten dieser Woche:

  • Eine Umfrage zeigt, dass quick 71 % der neuen Finanzberater in den ersten fünf Jahren abbrechen, wobei Unternehmen, die bessere Schulungs- und Mentoring-Möglichkeiten anbieten (sowie Einstiegspositionen, die nicht mit Geschäftsentwicklungszielen einhergehen), höhere Mitarbeiterbindungsraten verzeichnen
  • Wie die Dealer-Vendor-Selbstregulierungsorganisation FINRA in den kommenden Jahren mit einer Reihe politischer und juristischer Herausforderungen für ihre Autorität konfrontiert werden könnte

Von dort aus haben wir mehrere Artikel zur Investitionsplanung:

  • Wie Berater auf Bedenken der Kunden eingehen können, dass erhöhte Aktienbewertungen auf einen kurzfristigen Marktrückgang hindeuten könnten
  • Während Kunden mit einer Allokation in internationalen Aktien möglicherweise frustriert sind, weil sie in den letzten Jahren im Vergleich zum US-Markt schlechter abgeschnitten haben, deuten historische Daten darauf hin, dass die geografische Diversifizierung längerfristig Vorteile haben könnte
  • Eine historische Studie zeigt, dass Perioden hoher Marktkonzentration (wie heute) tendenziell mit Bullenmärkten verbunden sind und keinen Rückschluss auf den Zeitpunkt künftiger Bärenmärkte geben

Wir haben auch eine Reihe von Artikeln zum Thema Beraterwert:

  • Fünf Möglichkeiten, wie Finanzplaner die Erwartungen ihrer Kunden im Jahr 2025 übertreffen können, von der Schulung über technische Themen, die für ihren idealen Zielkunden von Nutzen sind, bis hin zur Erhöhung der Anzahl der Kontaktpunkte, die sie mit Kunden haben (ohne notwendigerweise wesentlich mehr Zeit des Beraters in Anspruch zu nehmen)
  • Wie sich menschliche Berater von der Finanzberatung durch generative künstliche Intelligenz-Instruments unterscheiden können, die in den nächsten Jahren voraussichtlich immer beliebter werden werden
  • Wie Berater mithilfe von Suggestions-Umfragen ermitteln können, was ihre Kunden an ihrer Beziehung am meisten schätzen, und ihr Servicemodell anpassen können, um einen noch größeren Mehrwert zu bieten

Zum Abschluss drei Artikel rund um das Thema Kreditkartenprämien:

  • Wie Berater ihren Kunden dabei helfen können, den besten Ansatz für Kreditkartenprämien für ihre individuelle State of affairs zu finden, wodurch sie möglicherweise im Laufe des Jahres Vorteile und Vergünstigungen im Wert von Tausenden von Greenback verdienen können
  • Auch wenn das Sammeln (und Verwenden) von Kreditkarten-Prämienpunkten ein lukratives Unterfangen sein kann, kann es sich lohnen, die Vorteile gegen den damit verbundenen Zeitaufwand und die potenziellen finanziellen Kosten abzuwägen
  • Wie Sie mit einem strategischen Ansatz den größtmöglichen Nutzen aus angesammelten Kreditkartenprämien, Flugmeilen und Hotelpunkten ziehen können

Viel Spaß bei der „leichten“ Lektüre!

Mehr lesen…



Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles