20 C
New York City
Samstag, Mai 10, 2025

In ein Wahljahr investieren


Es ist 2020, der Beginn eines Präsidentschaftswahljahres. Im Laufe der Monate dürfte die Wahl für viele Menschen zum größten Marktrisiko werden, über das sie sich Sorgen machen müssen. Die demokratischen Vorwahlen werden im Februar mit den Vorwahlen in Iowa beginnen, aber in diesem Monat werden nur 4 Prozent der Delegierten gewählt. Die Richtung der Partei wird sich erst am 3. März entfalten, wenn 34 Prozent der Delegierten von 14 Staaten gewählt werden. Aber zu diesem Zeitpunkt haben wir immer noch keine Klarheit, da die Demokratische Partei die Delegierten proportional für jeden Staat verteilt. Da die Umfragewerte mehrerer Kandidaten zweistellig sind, könnte bis zum Parteitag im Juli große Unsicherheit über den demokratischen Kandidaten bestehen. Obwohl der Bullenmarkt schon mehr als ein Jahrzehnt anhält, stellt sich die Frage, ob die Bewertungen in diesem unsicheren politischen Klima weiter steigen werden?

Welche Richtung für die Demokraten?

Der Sieger der Vorwahlen der Demokraten wird wichtig sein, da erhebliche politische Unterschiede zwischen den beiden Flügeln der Demokratischen Partei bestehen, die darum wetteifern, ihre Richtung – und die des Landes – zu bestimmen. Die derzeitigen Spitzenkandidaten der progressiven Linken, Bernie Sanders und Elizabeth Warren, schlagen die größten Änderungen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Bildung, Klima- und Wirtschaftspolitik sowie der Steuergesetzgebung vor. Ob der Kandidat der progressiven Linken oder dem gemäßigten Flügel angehört, wird das Ausmaß der politischen Unterschiede zwischen der Partei und der republikanischen Regierung von Präsident Trump bestimmen. Die Unsicherheit hinsichtlich politischer Konflikte wird im November für erhebliche Ängste bei den Anlegern sorgen. Der Markt wird wahrscheinlich einer gewissen Volatilität ausgesetzt sein, da die Teilnehmer die Möglichkeit verdauen, dass eine neue demokratische Regierung Änderungen an der Steuergesetzgebung für Unternehmen oder Einzelpersonen vornehmen wird. Ein weiterer Risikofaktor ist das Potenzial für zunehmende Handelsspannungen, sollte Trump wiedergewählt werden.

Kontrolle des Kongresses

Lassen Sie uns jedoch das Gesamtbild nicht aus den Augen verlieren. Bei der Wahl 2020 geht es nicht nur um die Präsidentschaft. Außerdem finden Wahlen im Repräsentantenhaus und im Senat statt. Beide Parteien werden sich wahrscheinlich einem harten Kampf um die Kontrolle über jeden Zweig des Kongresses gegenübersehen, und keine Partei wird wahrscheinlich einen nennenswerten Vorteil erlangen. Es wird nicht erwartet, dass viele Bezirke des Repräsentantenhauses konkurrenzfähig sein werden, und die Karte des Senats für 2020 begünstigt die Republikaner. Die Gewaltenteilung sollte die Umsetzung einiger der aggressivsten Parteivorschläge verhindern. Während Regulierungs- und Handelsvorschläge ohne Zustimmung des Kongresses umgesetzt werden können, bedürfen Vorschläge zu Steuern und Gesundheitsfürsorge der Zustimmung des Kongresses. Wenn eine einzige Partei sowohl die Präsidentschaft als auch den Kongress kontrolliert, könnte es zu größeren Veränderungen kommen. Allerdings gibt es immer noch Grenzen, welche Änderungen mit einfacher Mehrheit vorgenommen werden können.

Politische Voreingenommenheit und wirtschaftliche Aussichten

Trotz der Einschränkungen einer geteilten Regierung lassen viele Anleger zu, dass ihre politische Voreingenommenheit ihre Aussichten auf die Wirtschaft beeinflusst. Die beiden Diagramme rechts zeigen die Ansichten der Menschen über die aktuelle Wirtschaft und ihre Aussichten basierend auf ihrer politischen Zugehörigkeit.

Investieren im Wahljahr
Investieren im Wahljahr

Wir befinden uns seit 2009 im gleichen Bullenmarkt. Doch die Wahl 2016 veränderte die Ansichten der Menschen zur Wirtschaft, je nachdem, ob sie sich als Republikaner oder Demokraten betrachteten. Diese Voreingenommenheit könnte dazu geführt haben, dass die Republikaner einen Teil der frühen Erholung verpasst haben, während die Demokraten möglicherweise das Wachstum der letzten Jahre verpasst haben. Wenn man additionally den Ausgang einer Wahl betrachtet, ist es wichtig, die Auswirkungen möglicher politischer Maßnahmen zu verstehen. Überschätzen Sie nicht die Risiken der Richtlinien der anderen Partei, wenn Sie Investitionsentscheidungen treffen.

Was sagt uns die Geschichte?

Wenn Sie sich die historischen Zahlen in den folgenden Diagrammen ansehen, können Sie sehen, dass die Renditen des S&P 500 in 14 der letzten 17 Wahljahre positiv waren, mit nur zwei Ausnahmen: den Jahren des Platzens der Tech-Blase und der globalen Finanzkrise. Im Jahr nach einer Wahl conflict das Bild jedoch gemischter. Acht der letzten neun Jahre verzeichneten Zuwächse, wobei die Renditen in sechs Jahren zweistellig waren.

Investieren im Wahljahr
Investieren im Wahljahr

Konzentration auf das Wesentliche

Es besteht immer die Möglichkeit, dass es zu einer Wahlwelle kommt, bei der eine Partei große Zuwächse erzielt, die die Märkte erschüttern. Auf lange Sicht ist das größte Risiko für Ihre Investitionen jedoch immer noch eine Rezession und nicht der Ausgang der Wahl. Die Politik des Präsidenten wird sicherlich eine Rolle in der Wirtschaft spielen, aber lassen Sie sich nicht in die Schlagzeilen der Wahlen verwickeln und ignorieren Sie dabei die Fundamentaldaten der Investitionen.

Anmerkung des Herausgebers: Der Originalversion dieses Artikels erschien auf der Unabhängiger Marktbeobachter.



Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles