„Ich denke, der kanadische Wähler fordert mutige, strukturelle Veränderungen. Das heißt, egal, ob Sie Trudeau oder Poilievre sind, Sie müssen diese strukturellen Veränderungen tatsächlich bewirken“, sagt Grewal. „Auf Englisch bedeutet das Deregulierung. Der Markt liebt Deregulierung und ich denke, dass dies den kanadischen Stolz und unser Verständnis der Wirtschaft erschüttert hat. Auf seltsame Weise denke ich, dass dieser Second möglicherweise einigend sein könnte.“
Einer der Gründe für Grewals Optimismus sind die verschiedenen kanadischen Wettbewerbsvorteile, die seiner Meinung nach in den letzten zehn Jahren vernachlässigt wurden. Viele dieser Vorteile sind im Rohstoffsektor zu finden. Inmitten eines weltweiten nuklearen Wiederauflebens könnte sich kanadisches Uran als wichtiger Treiber erweisen. Kali-, Erdgas- und Ölressourcen sind allesamt wirtschaftliche Reserven mit großem Potenzial angesichts der steigenden globalen Nachfrage nach Ressourcen.
Dies sind auch einige der Ressourcen und Sektoren, die wahrscheinlich nicht von einem möglichen Trump-Tarif betroffen sein werden. Bei aller kriegerischen Rhetorik, die wir vom gewählten Präsidenten hören, ist es bemerkenswert, dass diese Ressourcen wichtige Kostenfaktoren für viele US-Konsumgüter sind – ganz zu schweigen von der Bedeutung des kanadischen Öls, um die Benzinpreise in den USA niedrig zu halten. Angesichts der Rolle, die die Inflation bei Trumps jüngstem Wahlsieg gespielt hat, ist es unwahrscheinlich, dass seine neue Regierung Zölle auf diese wichtigen Rohstoffsektoren erhebt. So kontraintuitiv es auch erscheinen magazine, Grewal glaubt, dass Investitionen in diese Ressourcensektoren zu einer tieferen Integration mit den USA führen könnten.
Das heißt nicht, dass Grewal glaubt, dass Kanada einfach zu seiner Rolle als „Holzhauer und Wasserschöpfer“ für die Vereinigten Staaten zurückkehren sollte. Investitionen in Forschung, Technologie und spezialisiertere Industrien sind von entscheidender Bedeutung, aber er argumentiert, dass diese Investitionen an diese Sektoren natürlicher Ressourcen gebunden sein sollten, damit sie als Motor für Investitionen in Innovation fungieren können. Darüber hinaus stellt Grewal fest, dass Kanada Marktanteile in den Teilsektoren Energietechnologie, Urantechnologie und anderen Ressourcentechnologien verloren hat. Er vergleicht diese Erfahrung mit Skandinavien, wo ein ähnlich großer Forstsektor durch forstwirtschaftliche Technologieinvestitionen gestärkt wurde. Das Herzstück der Forsttechnik liegt heute in Skandinavien.
Aus Sicht des Kundenservice muss Grewal seine wirtschaftlichen Aussichten und seinen Optimismus auf einen Kundenstamm übertragen, der jetzt gerecht ist Sorgen um ihr operatives Geschäft und ihr Währungsrisiko. Er weist darauf hin, dass das Risikomanagement ein Kernelement des Geschäfts von Forthlane ist und dass die Führung des Groups auf Erfahrungen in der Rentenbranche basiert. Diese Erfahrung hat sie auf den Kapitalerhalt konzentriert, was zu Portfolios mit größerer globaler Diversifizierung und einem Engagement in negativ korrelierten Vermögenswerten geführt hat.