23.2 C
New York City
Sonntag, Mai 11, 2025

Nutzung digitaler Finanzmöglichkeiten, um die finanzielle Inklusion von Frauen voranzutreiben


Von Marina Dimova, Geschäftsführerin für Design und Innovation, Ladies's World Banking, und Julia Arnold, Senior Analysis Director, Ladies's Monetary Inclusion, Middle for Monetary Inclusion

Informierte und befähigte Männer und Frauen Treffen Sie weniger riskante Finanzentscheidungen als diejenigen mit weniger Wissen. Und Für eine Frau mit niedrigem Einkommen kann das richtige Wissen – etwa zu wissen, wann sie ihre Ersparnisse leihen sollte oder die Trennung von Geschäftsausgaben und Haushaltsausgaben – einen langfristigen Unterschied machen.

Digitale Finanzinstrumente werden immer wichtiger, da Technologie allgegenwärtiger, zugänglicher und vernetzter wird. Doch das Aufkommen digitaler Finanzdienstleistungen (DFS) hat für einkommensschwache Kundinnen einzigartige Herausforderungen mit sich gebracht. In Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen Bei Frauen ist die Wahrscheinlichkeit um acht Prozent geringer als bei Männern ein Mobiltelefon zu besitzen, und die Wahrscheinlichkeit, das Web auf einem mobilen Gerät zu nutzen, ist um 20 Prozent geringer. Dies lässt Frauen weniger Möglichkeiten, digitale Finanzkompetenzen zu erlernen.

Digitale Finanzdienstleistungen sind kein Allheilmittel für die finanzielle Inklusion, aber sie geben die Richtung vor, in die sich die Branche bewegt. Die finanzielle Leistungsfähigkeit muss weiterentwickelt werden, um die digitale Finanzkompetenz (DFC) einzubeziehen, damit Frauen mit niedrigem Einkommen nicht noch weiter zurückgelassen werden. Die digitale Finanzkompetenz ist ein entscheidender Bestandteil der digitalen Transformation, da sie sicherstellt, dass Kundinnen digitale Finanzdienstleistungen einfach und sicher nutzen können.

Der Übergang von analog zu digital wird tendenziell als eine einfache Transformation angesehen, bei der das eine durch das andere ersetzt wird. Diese Annahme ignoriert die zahlreichen Hindernisse, die die Nutzung digitaler Finanzdienstleistungen behindern können, und birgt das Risiko einer weiteren Ausgrenzung von Frauen. mündliche Gemeinschaftenund andere aus dem formellen Finanzsystem. Dies führt auch zu einer erheblichen Unterschätzung der Rolle der digitalen Leistungsfähigkeit und der digitalen Finanzfähigkeit neben anderen Faktoren bei der Gestaltung der Finanzfähigkeit. Wir glauben, dass die digitale Finanzkompetenz diese Lücke schließen und praktische Instruments bereitstellen kann, um Frauen mit niedrigem Einkommen dabei zu helfen, digitale Finanzdienstleistungen effektiv zu nutzen.

Neue Maximen als Leitfaden für effektive digitale Finanzkompetenzprogramme

So wie sich die Diskussion über Finanzkompetenz auf das eher handlungsorientierte Konzept der Finanzkompetenz verlagerte, glauben wir, dass die Diskussion über digitale Finanzkompetenz auf praktische Instruments übergehen muss, um Kunden dabei zu helfen, das Wissen, die Einstellungen und Fähigkeiten zu erwerben, die sie effektiv nutzen können digitale Finanzdienstleistungen. Zukünftige Untersuchungen von CFI haben ergeben, dass traditionelle Ansätze zur Finanzkompetenz wirkungslos waren, während gesellschaftliche Normen sich besonders auf Frauen auswirkten, die auf einem niedrigeren Bildungsniveau anfingen. Daher ergab die Studie, dass das Lernen von Gleichaltrigen und Vorbildern für den Aufbau digitaler Fähigkeiten von entscheidender Bedeutung ist, da Frauen sich nicht als Kunden digitaler Finanzdienstleistungen sahen und ein gewisses Maß an Vertrauen in den Kanal aufbauen mussten, bevor sie sich voll und ganz engagieren konnten. Gleichzeitig half der Aufbau von Flexibilität in Kind von Take a look at- und Lernansätzen den Anbietern, sich an die Kontexte einer Frau anzupassen, wie z. B. zeitliche Einschränkungen und kontinuierliche Lernmöglichkeiten durch Low-Tech-Touchpoints (z. B. Video, SMS, Chatbot). Schließlich sind nach Geschlecht aufgeschlüsselte Daten von entscheidender Bedeutung für die Messung unterschiedlicher Auswirkungen zwischen Männern und Frauen.

CFI-Illustration
Finance-Rahmen für das Spektrum der Ansätze zur finanziellen Leistungsfähigkeit

Ein Rahmen für die Entwicklung effektiver Programme zur digitalen Finanzkompetenz

Ladies's World Banking hat eine entwickelt Rahmen von fünf unterschiedlichen Prinzipien für die Entwicklung effektiver Initiativen zur digitalen Finanzkompetenz. Das frauenzentrierte Rahmenwerk hilft wichtigen Interessenvertretern und Praktikern der finanziellen Inklusion dabei, herauszufinden, für welche weiblichen Kunden wir uns bewerben, welche Verhaltensweisen wir anstreben, wann und wo die Initiative zur digitalen finanziellen Leistungsfähigkeit Frauen erreichen kann und wie unsere Initiativen umgesetzt werden sollten optimieren ihre Wirksamkeit. Diese Prinzipien sind eng miteinander verbunden; Während jedes einzelne Drawback einzeln betrachtet und angegangen werden muss, informieren sie sich gegenseitig und sollten ganzheitlich betrachtet werden.

WWB DFC-Blog
Die fünf Prinzipien von Ladies's World Banking für die effektive Gestaltung digitaler Finanzkompetenzprogramme

Das Rahmenwerk von Ladies's World Banking verwendet außerdem eine Reihe unterstützender Designelemente, um die Entwicklung und Implementierung von DFC-Inhalten zu steuern. Diese sieben zentralen Gestaltungselemente wie Edutainment und Studying-by-Doing sind praktische Tipps für die Verpackung von DFC-Inhalten, damit weibliche Kundensegmente diese besser verstehen und verinnerlichen, in neue Fähigkeiten umwandeln und digitale Finanzprodukte und -dienstleistungen besser nutzen können Unabhängigkeit und Selbstvertrauen.

Aktionsschritte zur Umsetzung digitaler Finanzkompetenzbemühungen

Damit Frauen ihre digitalen Finanzkompetenzen effektiv verbessern können, müssen alle Beteiligten im Ökosystem der finanziellen Inklusion eine Rolle spielen. Wir haben eine Liste mit Empfehlungen zusammengestellt, was wichtige Interessengruppen tun könnten, um den Übergang zu einer Stärkung der Frauen in der Nutzung von Finanz- und digitalen Finanzdienstleistungen durch digitale Finanzkompetenzen zu unterstützen.

  • Zeit, traditionelle Ansätze hinter sich zu lassen. Die Beweise dafür, was nicht zum Aufbau dauerhafter finanzieller Leistungsfähigkeit beiträgt, sind klar. Es ist Zeit, sich die Daten anzuhören.
  • Verbessern Sie die Beweise dafür, was funktioniert. Dies erfordert Investitionen sowohl in die Messung sowohl der von den Anbietern verfolgten Metriken (z. B. Überwachung) als auch in eingebettete Wirkungsbewertungen, mit denen die Auswirkungen genau bewertet werden können.
  • Dokumentieren und verfolgen Sie die Vorteile für Anbieter. Um eine breite Akzeptanz digitaler Finanzkompetenzansätze zu erreichen, die nachhaltige Auswirkungen für Frauen haben, müssen wir uns sowohl für Anbieter als auch für Spender und Investoren einsetzen, die das inklusive Finanzökosystem unterstützen.
  • Arbeiten Sie mit politischen Entscheidungsträgern zusammen, um Investitionen in die Finanzbildung auf das zu verlagern, was funktioniert und was nötig ist, um Frauen in das digitale Zeitalter zu bringen. Während wir Belege für den Nutzen und die dauerhafte Wirkung geschlechtergerechter Ansätze sammeln, müssen Regierungen und diejenigen, die sie unterstützen, ihre Richtlinien und Aktivitäten auf effektivere Ansätze zum Aufbau digitaler Finanzkompetenz umstellen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Seien Sie unbedingt am 28. April bei Ladies's World Banking dabeiTh um 8 Uhr EDT für ein Webinar Zu diesem Thema mit den Co-Autoren Julia Arnold, Marina Dimova und einer Reihe anderer führender Experten auf diesem Gebiet, um mehr zu erfahren und herauszufinden, wie Sie den Weg des Lernens und der Interessenvertretung hin zu digitaler Finanzkompetenz mitmachen können. Besuchen Frauen-Weltbanking Und CFI um auf dem Laufenden zu bleiben.



Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles