Von Whitney Mapes, Elwyn Panggabean, Angela Ang und Agnes Salyanty
In den letzten anderthalb Jahren hat Ladies's World Banking mit zusammengearbeitet Financial institution Negara Indonesia (BNI)eine der größten staatlichen Banken Indonesiens, die an der Verteilung der Vorteile beteiligt ist PKH (Programm Keluarga Harapan oder Household Hope Program), einem bedingten Geldtransferprogramm für Familien mit niedrigem Einkommen, um eine Kontoaktivierungslösung für PKH-Begünstigte zu entwickeln. Dieses Projekt, das mit Unterstützung des indonesischen Ministeriums für soziale Angelegenheiten (MoSA) durchgeführt wird, zielt darauf ab, PKH-Empfängerinnen in die Lage zu versetzen, ihre BNI-Konten aktiv zu nutzen, um ihre Ersparnisse zu steigern.
Gemeinsam haben wir ein ganzheitliches Konzept entwickelt Lösung Dies hilft PKH-Begünstigten, das Wissen, die Fähigkeiten und die praktischen Fertigkeiten zu erwerben, die zum Sparen auf ihrem BNI-Konto erforderlich sind, und stattet sie mit den notwendigen Finanzinstrumenten aus, um ihr Sparverhalten erfolgreich aufzubauen.
Von Januar bis März 2021 haben wir in Zusammenarbeit mit BNI ein Pilotprojekt der Lösung in fünf Dörfern in Bogor, West-Java, durchgeführt, um zu bewerten, wie intestine es den Begünstigten beim Aufbau ihrer Sparkapazitäten hilft. Das Pilotprojekt stellte die Lösung fünf PKH-Moderatoren und 25 Peer-Group-Leitern in Schulungssitzungen vor, die sie dann mit über 1.200 PKH-Begünstigten teilten. Von diesen erhielt ein Drittel der Begünstigten die vollständigen Lösungsmaterialien, während die übrigen aufgrund logistischer Einschränkungen während Covid-19 nur begrenzte Materialien erhielten.
Auswirkungen der Lösung auf Sparwissen und -verhalten
Trotz der Herausforderungen, die die Pandemie mit sich brachte, führte die Lösung zu einem erheblichen Wissenswandel bei allen Pilotteilnehmern in Bezug auf ihr BNI-Konto und seine Vorteile (Abbildung 1).
Eine quantitative Umfrage ergab, dass PKH-Moderatoren und Gruppenleiter, die zu Programmbotschaftern ernannt werden, ihr Wissen über die Möglichkeit, mit dem Konto Geld zu sparen, dramatisch verbessert haben (um 40 Prozentpunkte nach der Schulung).
Darüber hinaus hat sich auch das Verständnis der Begünstigten für die Verwendung ihres BNI-Kontos für Finanztransaktionen, die über Ersparnisse hinausgehen, wie Überweisungen, Telefonaufladungen und Rechnungszahlungen, geringfügig verbessert. Folglich bekundeten quick alle PKH-Begünstigten (90 %) Interesse daran, ihr BNI-Konto künftig zum Sparen, Überweisen und Bezahlen ihrer Rechnungen zu nutzen.
Diese Ergebnisse legen nahe, dass die Lösungsmaterialien und Schulungen das Kontowissen der PKH-Begünstigten und Programmbotschafter effektiv erweitern. Dies ist aufgrund der aufgrund von Covid-19 eingeführten Reisebeschränkungen und sozialen Distanzierungsmaßnahmen besonders wichtig. Wir rechnen daher mit einem Anstieg digitaler Transaktionen, sobald sich die Begünstigten mit dem Konto und dessen Nutzung besser vertraut machen.

Während des Pilotprojekts haben die Begünstigten auch Fortschritte dabei gemacht, mit dem Sparen und der Durchführung anderer Finanztransaktionen zu beginnen (z. B. Geld senden und empfangen, Rechnungen bezahlen, Telefonaufladung). Innerhalb von zwei Monaten hat sich die Zahl der Begünstigten, die mindestens eine Transaktion durchgeführt haben, im Vergleich zu ihrer vorherigen Kontoaktivität verdreifacht, wobei Transaktionen im Zusammenhang mit der Auszahlung ihrer PKH-Zahlung und systemgenerierte Transaktionen nicht berücksichtigt sind. Ebenso hat sich die Anzahl der von den Begünstigten durchgeführten Transaktionen verdreifacht. Dieses neue Verhalten zeigt weiterhin einen Aufwärtstrend und nahm im März sogar noch zu, als die Begünstigten ihre PKH-Zahlung nicht erhielten.
Bis zum Ende des Pilotzeitraums stieg die Zahl der Begünstigten, die über Ersparnisse auf ihrem Konto verfügten, von 19 auf 55. Wir haben festgestellt, dass 6 % der Begünstigten das Sparguthaben auf ihrem Konto um mindestens 10 % erhöhten, wenn die PKH-Auszahlung ausgeschlossen struggle . Wir sahen auch einen deutlichen Anstieg des durchschnittlichen Sparguthabens der Begünstigten von 18.276 IDR (1,26 USD) auf 93.118 IDR (6,41 USD), ohne Berücksichtigung der PKH-Zahlung.
Dies deutet darauf hin, dass die Lösung dazu beiträgt, das Verhalten von PKH-Begünstigten positiv zu verändern, indem sie Sparmöglichkeiten und eine breitere Kontonutzung aufbauen. Bezeichnenderweise besteht selbst in dieser Gruppe von Frauen mit niedrigem Einkommen die Erkenntnis und der Wunsch, mit dem Sparen anzufangen und Kapazitäten aufzubauen.

Wichtige Erkenntnisse
Während die Lösung das Kontowissen erfolgreich verbesserte und das Sparverhalten veränderte, brachte das Pilotprojekt wichtige Erkenntnisse zutage, die uns dabei helfen werden, die Lösung zur Aktivierung des Sparkontos zu verbessern und zu replizieren und ihre langfristige Wirkung zu steigern. Dazu gehört Folgendes:
Lektion Nr. 1: Persönliche Schulungen sind für Pilotteilnehmer effektiver
PKH-Begünstigte stehen bei der Teilnahme und dem Verständnis von Fernschulungen vor verschiedenen Herausforderungen, da ihre digitalen Kompetenzen begrenzt sind und umweltbedingte Herausforderungen ihre Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen. Um diese Probleme zu beheben, führten wir eine anschließende persönliche Einzelschulung durch. Obwohl dies aufgrund der Einschränkungen bei persönlichen Zusammenkünften mehr Zeit und eine sorgfältige Navigation erforderte, waren diese 1:1-Schulungen effektiver bei der Vermittlung der Lösung und stellten sicher, dass Programmbotschafter die Informationen an PKH-Begünstigte weitergeben konnten.
Lektion Nr. 2: Begünstigte sparen mehr, wenn ihr Peer-Group-Leiter als Sparvorbild fungiert
Im Vergleich zu PKH-Moderatoren erwiesen sich Peer-Group-Leiter als effektivere Programmbotschafter. Wir erfuhren auch, dass die eigenen Sparaktivitäten der Peer-Group-Leiter das Sparverhalten der PKH-Begünstigten stark beeinflussten, da Frauen eher mit dem Sparen beginnen, wenn sie sehen, dass die Gruppenleiterin auch ihr BNI-Konto zum Sparen nutzt.
Lektion Nr. 3: Begünstigte Alphabetisierung schränkt die Wirksamkeit der Lösung ein
Die zur Erläuterung der Lösung bereitgestellten Materialien sind am effektivsten, wenn sie vollständig verteilt werden. Allerdings sind die schriftlichen Lösungsmaterialien für PKH-Begünstigte nicht wirksam, da sie diese Materialien nicht alleine lesen oder verwenden können und eine intensivere Anleitung und Unterstützung durch ihre Peer-Group-Leiter benötigen.
Lektion Nr. 4: Programmanreize sollten sofortige Belohnungen bieten, um langfristige Sparvorteile auszugleichen
Während PKH-Begünstigte durch mit dem Sparprogramm verbundene Geldprämien motiviert werden, empfanden sie die Anforderungen der Anreizstruktur als kompliziert und mochten es nicht, bis zum Ende des Pilotprojekts warten zu müssen, um Belohnungen zu erhalten. Sie sind eher an einem einfacheren Anreizsystem und sofort nutzbaren Geldprämien interessiert, die als Anreiz für weitere Spareinlagen dienen.
Nächste Schritte und Implikationen für die Sparaktivierungslösung
Als nächsten Schritt plant BNI, die Pilotergebnisse und Erkenntnisse zu nutzen, um eine angepasste Lösung für mehr PKH-Begünstigte einzuführen. Eine erfolgreiche Implementierung der Lösung wird optimistic Auswirkungen sowohl für die Begünstigten als auch für das BNI-Geschäft haben. Der unmittelbare Vorteil für die Begünstigten besteht darin, dass ihnen Mittel zur Verfügung stehen, mit denen sie ihre Ersparnisse aufbauen, ein neues Verhalten und Vertrauen in digitale Dienste herbeiführen und ihre finanzielle Widerstandsfähigkeit stärken können. Langfristig gehen wir auch davon aus, dass diese Lösung Erfolg haben wird ermächtigen und den Wohlstand der PKH-Begünstigten steigern, indem ihnen der Zugang zu anderen Finanzprodukten und -dienstleistungen ermöglicht wird. Für die Financial institution verspricht sich dies außerdem höhere Umsätze durch die Steigerung der Kundentreue, des durchschnittlichen Kontostands, der Transaktionen, die über die Auszahlung ihrer Vorteile hinausgehen, und einer entsprechenden Erhöhung der Transaktionen und Provisionen der Vermittler.
Schließlich hat diese Zusammenarbeit wichtige Auswirkungen für politische Entscheidungsträger auf die effektive zukünftige Gestaltung staatlicher Unterstützungs- und Subventionsprogramme. Es reicht nicht aus, den Begünstigten eine Abrechnung zu geben; Ebenso wichtig ist es, ihnen grundlegende Kenntnisse und Strategien zu vermitteln, die ihre Fähigkeiten und ihr Selbstvertrauen stärken, die bereitgestellten Finanzinstrumente zu nutzen und den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen. Wichtig ist, dass diese Lösung für andere FSPs replizierbar ist, die das PKH oder andere ähnliche G2P-Programme vertreiben.
Die Arbeit von Ladies's World Banking mit BNI wird von der australischen Regierung über das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Handel und die Caterpillar Basis unterstützt.